Gurken-Sahne-Suppe mit Lachs


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 24.07.2015



Zutaten

für
2 EL Rapsöl
1 große Zwiebel(n)
1 Knoblauchzehe(n)
1 große Salatgurke(n)
200 g Sahne
½ TL Salz
½ TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 TL Rinderbouillon, gekörnte
3 Stängel Dill
100 g Räucherlachs

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Rapsöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch würfeln und im Öl anschwitzen, Gurke in grobe Stücke schneiden und zu den Zwiebeln geben, die Sahne dazu gießen, den Sahnebecher zweimal mit Wasser füllen und dies dazu gießen, mit Salz, Pfeffer und Rindsbouillon würzen und 15 Minuten bei geschlossenem Deckel kochen lassen.

In der Zwischenzeit den Dill klein schneiden und den Lachs in Streifen schneiden.

Die Suppe pürieren, den Dill dazugeben, die Suppe in Suppenteller oder Suppentassen füllen und mit Lachsstreifen garniert servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

es_1

Freut mich sehr, wenn dir das Rezept gefallen hat. So unterschiedlich ist das mit der Wasserzugabe, hier nur ein Becher, bei einem anderen Kommentar vier Becher, und im Original zwei Becher. Das heißt also, es ist alles Geschmacksache ;-) (Das hat der Bauer auch gesagt: "Meine Katze mag Mäuse, ich mag sie nicht")

17.08.2020 11:25
Antworten
Wolkenstein

Das Rezept ist wirklich zu empfehlen!! Habe nur einen Becher Wasser dazu gegeben und die Suppe noch mit etwas Sahnemerettich abgeschmeckt. Den Räucherlachs habe ich auf gerösteten Baguettescheiben (ebenfalls mit etwas Merrettich )dazu serviert.

16.08.2020 13:02
Antworten
jürgen-hude

Nach 4 gurkigen Tagen gab es heute zum Abschluß diese Suppe. Unser einstimmiges Urteil: Lecker! Sie war schnell zubereitet, und eignet sich bestens als Abendmenü nach einem heißen Sommer-Arbeitstag. Allerdings paßt die Mengenangabe so garnicht. Ich habe einen Becher a´200gr. Kräuter-Creme Fraiche, und einen Becher mit 200 gr. Kochsahne 7% genommen. Zusätzlich habe ich noch 4 Becher Wasser zur Suppe gegeben. Diese Menge hat für 3 gefüllte Teller gereicht. Auf alle Fälle gehört das Rezept jetzt zu meiner Rezepte-Sammlung: Ich kann es nur weiter empfehlen.

26.06.2019 20:49
Antworten
BZW

Hallo, schnell und einfach nachzukochen. Habe allerdings Gemüsebouillon und nicht so viel Wasser genommen. Den Rest tat ich in den Kühlschrank und füllte die Suppe nächsten Tag in ein schönes Glas, geräucherten Lachs und ein paar Zitronenspritzer dazu. Das war richtig lecker, ich glaube, ich werde die Suppe immer kalt essen😉 Viele Grüße

04.08.2018 23:42
Antworten
es_1

Danke für den positiven Kommentar! Das freut mich, dass die Gurkensuppe nicht nur uns schmeckt. Statt Lachs oder wie Sie ausprobiert haben mit Krabben, schmeckt die Suppe auch mit kross gebratenen Bacon-Streifen.

13.06.2018 14:12
Antworten
Marlen234

Ich habe heute mal dieses Rezept ausprobiert. Kannte bisher nur kalte Gurkensuppe mit Joghurt. Diese warme ist auch sehr lecker. Anstatt der Sahne habe ich einen Becher Creme Fraîche Kräuter genommen, ansonsten wäre es mir zu dünn gewesen. Leider hatte ich keinen Räucherlachs. Dafür habe ich kleine Eismeer-Krabben in die Suppe gegeben. Es war ausgesprochen lecker. Aber ich denke, der Lachs hätte dem ganzen noch eine schöne rauchige Note verliehen. Das probiere ich dann auf jeden Fall beim nächsten Mal. Danke für dieses unkomplizierte, schnelle und leckere Rezept. *****

11.06.2018 19:25
Antworten
Hupfgugl

Immer wieder lecker! Schnell gemacht. Habe diese Suppe bestimmt seit letztem Jahr 10 x zubereitet. In der "Gurkenzeit" optimal, besonders, wenn man rohe Gurken nicht so recht vertragen kann. Menge der Zutaten passen perfekt, man muss die Suppe nicht mal abschmecken. Einfach servieren und auslöffeln!

22.08.2016 12:07
Antworten
es_1

Nun hatte ich wegen der momentanen Gurkenschwemme viel Gurken im Haus, aber keinen Lachs. Nach Durchsicht des Kühlschranks fand ich zwei Pfefferbeißer. Habe die Suppe dann so abgewandelt: Statt einer großen Gurke habe ich 1 1/2 riesige Gurken genommen, die Gewürzdosis etwas erhöht, aber alle anderen Zutatenmengen wie im Rezept beibehalten. Die Pfefferbeißer habe ich in dünne Scheiben geschnitten und kurz vor Ende der Garzeit mit in die Suppe gegeben. Habe dann alles zusammen püriert, aber nicht so fein. Das Ergebnis war eine Suppe, die man auch Eintopf nennen könnte, und so gut geschmeckt hat, dass ich den Chefkoch-Gurken-Suppe-Suchern dies nicht vorenthalten möchte.

17.08.2015 18:55
Antworten