Low Carb Mohn-Quarkkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

absolut locker, saftig, kohlenhydrat- und kalorienarm

Durchschnittliche Bewertung: 2.6
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 24.07.2015 186 kcal



Zutaten

für
500 g Magerquark
150 g Mohn, gemahlen
3 Ei(er)
50 g Eiweißpulver, Vanille- oder Schokoladengeschmack
20 ml Flüssigsüßstoff
2 TL, gestr. Backpulver

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 4 Stunden
Zuerst den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Die Eier schaumig rühren, am besten mit einem Mixer oder der Küchenmaschine. Danach den Quark gut unterrühren. Das Eiweißpulver mit dem Backpulver vermischen und in die Quarkmasse einrühren. Mohn und Süßstoff unterrühren und den Teig in eine kleine Springform füllen. Wer den Kuchen flacher mag kann einfach eine größere Springform nehmen.

Den Kuchen ca. 45 Minuten backen und danach am besten ein paar Stunden ruhen lassen, damit der Mohngeschmack besser herauskommt.

Gesamter Kuchen: 1486 Kcal
Pro Stück (1/8): 186 Kcal

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

lucy_schrecken

An die Konsistenz muss man sich gewöhnen, aber geschmeckt hat er :-)

20.03.2021 14:05
Antworten
Sweetchuck2015

Und hat der Kuchen super geschmeckt. Hat nicht Gummiartig wir beschrieben. 👍

27.02.2021 15:21
Antworten
manalleine

hard und gummig.

11.11.2019 19:44
Antworten
Kiezschnitte

Wer eine Art Käsekuchen erwartet, wird wohl enttäuscht. Erinnert von der Konsistenz eher an festen Eierstich und die Mohnmenge war mir persönlich zu viel. Auch die Süße habe ich reduziert und stattdessen pürierte Mango dazu gegessen. Als kleine, energiegeladene Zwischenmahlzeit auf jeden Fall geeignet.

18.02.2017 07:11
Antworten
Petracelli

Ich habe heute den Kuchen gebacken. Habe statt der Flüssigsüße 3 EL Xucker genommen. Der ungebackene Teig hat sehr gut geschmeckt. Der gebackene Kuchen war nicht so besonders. Er war war recht fest obwohl er während des Backens schön aufgegangen war. Trotzdem danke für das Rezept. Foto folgt.

28.01.2017 19:26
Antworten
Sabsn975

Tut mir leid, aber wir haben den Kuchen schrecklich gefunden

08.10.2016 16:28
Antworten
HaselNussHörnchen

Hallo herzle4! Leider kann ich nicht genau sagen, ob der Kuchen mit Puddingpulver funktioniert, da das Eiweißpulver quasi als Ei dient. Aber einen Versuch wäre es wert. Die Kalorien verändern sich natürlich durch das "ersetzen" aber nicht drastisch. glg. haselnusshörnchen

03.09.2016 10:56
Antworten
Vijule

Uns hat der Kuchen leider überhaupt nicht geschmeckt.

10.05.2016 20:45
Antworten
herzle4

Kann man statt dem Eiweißpulver was anderes nehmen? Zum Beispiel einfach Vanille-Puddingpulver? Habe kein Eiweißpulver und möchte mir das auch nicht zulegen!

27.02.2016 12:48
Antworten