Stachelbeerkuchen mit Baiser


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

einfach und ohne Sahne

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 23.07.2015



Zutaten

für

Für den Teig:

100 g Butter
80 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
4 Eigelb
125 g Mehl
½ Pck. Backpulver
1 Eiweiß, steif geschlagen, (fällt beim Pudding an)

Für den Baiserbelag:

4 Eiweiß
120 g Zucker
1 Handvoll Mandelblättchen

Für die Füllung:

300 g Stachelbeeren oder Kirschen
2 EL Weißwein oder andere Flüssigkeit
2 EL Zucker
1 EL, gehäuft Speisestärke

Für den Pudding:

400 ml Milch
½ Vanilleschote(n), ausgekratzt
3 EL Zucker
1 Eigelb
40 g Speisestärke

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 20 Minuten
Für den Teig zuerst Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, dann die Eigelbe nach und nach zugeben, zuletzt das Mehl mit dem Backpulver unterrühren. Dann noch das steif geschlagene Eiweiß unterheben und den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen. Ein Backrahmen ist hier von Vorteil oder man nimmt gleich 2 Springformen.

Den Boden bei 180 Grad Ober-/Unterhitze auf Sicht ca. 10 Minuten hellgelb backen (eine Angabe ist hier schwierig, da es je nach Ofen und Blechgröße schneller oder länger gehen kann).

Während man nun also den Kuchen im Blick behält, schlägt man das Eiweiß sehr steif und lässt nach und nach den Zucker einrieseln. Die Masse gleichmäßig auf den vorgebackenen Boden streichen, dann mit Mandelblättchen bestreuen. Weiter backen, bis die Baisermasse leicht
braun und die Mandeln ebenfalls braun sind (nochmals ca. 10 Minuten). Dann den Boden abkühlen lassen.

Die Beeren mit der Flüssigkeit und dem Zucker kurz aufkochen und mit der in etwas Wasser angerührten Stärke abbinden. Dann die Masse abkühlen lassen. Je nach Saftigkeit der Früchte braucht man etwas mehr oder weniger Stärke.

Für den Pudding die Milch mit dem Vanillemark, der ausgekratzten Schote und dem Zucker aufkochen. Inzwischen das Eigelb und die Stärke mit etwas Milch verrühren, zur kochenden Milch geben und kurz weiter kochen. Den Pudding ebenfalls abkühlen lassen.

Den Boden in der Mitte teilen, sodass man einen Boden mit Mandeln und einen ohne hat. Auf den Boden ohne Mandeln kommen nun die Beeren, darauf den Pudding. Am besten füllt man den Pudding in einen Gefrierbeutel, von dem die Spitze abgeschnitten ist und verteilt ihn so, da er recht fest ist. Dann den Mandelboden auf den Pudding legen.

Kühl stellen, eventuell mit Puderzucker bestäuben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.