Zutaten
für200 g | Semmel(n), alt, klein geschnitten (Knödelbrot) |
125 ml | Milch, evt. etwas mehr |
5 | Ei(er) |
70 g | Butter |
100 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 Prise(n) | Salz |
2 TL | Kakaopulver |
100 g | Schokolade (Backschokolade oder Blockschokolade) |
Fett für die Form |
Zubereitung
Knödelbrot in Milch einweichen (wenn zu trocken, nach Gefühl mehr Milch nehmen), Eier trennen. Butter, Eigelb, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Schokolade fein reiben, mit dem Kakao und dem Brot unter die Creme mischen. Eiweiß steif schlagen und locker unter die Schokomasse heben. Eine flache Auflaufform einfetten, die Masse einfüllen und glatt streichen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C 40-55 Minuten backen. Evt. mit einem Zahnstocher nachprüfen, ob innen alles fest ist.
Dazu Vanillesoße servieren.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C 40-55 Minuten backen. Evt. mit einem Zahnstocher nachprüfen, ob innen alles fest ist.
Dazu Vanillesoße servieren.
Kommentare
Perfekt, genau danach habe ich gesucht! Mir schwebte etwas Süßes mit Knödelbrot und Schoko vor... Ich habe fast doppelt so viel Milch zum Einweichen genommen, bzw. habe ich gleich mit einem starken Kakao (ohne Zucker) eingeweicht und dafür die Schokolade weggelassen und 20g mehr Zucker genommen. Der Auflauf ist schön aufgegangen. Auch als Strudelfülle zu empfehlen :)
hallo, der geschmack war gut. jedoch muss das knödelbrot bzw. die geschnittenen Semmeln wirklich sehr gut eingeweicht werden, meine waren trotz mehr flüssigkeitszugabe anscheinend noch zu trocken, daher wurde der auflauf etwas fest und trocken. werde den auflauf nochmal mit wirklich sehr feuchten/nassen semmeln probieren. gruß veronika
Hallo! Sehr leckeres Rezept. Ich habe allerdings die Haelfte vom Eiweiss mit 2 EL Zucker steifgeschlagen und als Haube auf dem Auflauf gegeben. LG Amalia
Klappt auch mit Toastbrot!! LG, asidi
Hallo, das sind ganz einfach kleingeschnittene alte Semmeln (Brötchen, Schrippen etc)oder auch altes Baguette. Schnittform ist ganz egal. Da man das auch braucht um Knödel draus zu machen, heißt das in Bayern so. Der Auflauf wird auch so fluffig wie ein guter Semmelknödel:-) Grüße, Katrin
Klingt lecker :-) Aber Knödelbrot habe ich noch nie gehört. Bitte erkläre noch einmal, was genau gemeint ist. Gruß Alexander