Saure Schnüre aus Kiwi-Fruchtleder


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 22.07.2015 1048 kcal



Zutaten

für
440 g Kiwi(s)
160 g Banane(n)
90 g Rohrzucker, hell
2 EL Zitronensaft, bei Bedarf
80 g Rohrzucker, hell, zum Wälzen

Nährwerte pro Portion

kcal
1048
Eiweiß
5,82 g
Fett
2,82 g
Kohlenhydr.
237,50 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 6 Stunden Gesamtzeit ca. 6 Stunden 10 Minuten
Das Fruchtleder kann man im Backofen oder im Dörrapparat zubereiten.
Die hier angegebene Menge ist für das Trocknen im Backofen.

Backpapier auf ein Backblech geben. Den Ofen auf 60 Grad vorheizen.

Die Kiwi schälen klein schneiden und in einen Mixbecher geben. Die Kiwis mit den Bananen und dem Zucker pürieren. Wer es noch etwas sauerer mag, sollte noch den Zitronensaft dazugeben und alles pürieren. Evtl. ist dies aber auch nicht nötig, falls man schon sehr saure Kiwis hat. Das Fruchtpüree gleichmäßig auf das Backblech streichen.

Das Fruchtleder muss nun ca. 6 Stunden bei 60 Grad getrocknet werden. Ich öffne immer mal zwischendurch die Ofentür, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Wenn das Kiwileder fertig getrocknet ist, kann man das Leder vorsichtig vom Backpapier abziehen und mit einer Schere in 2 cm breite Streifen schneiden. Wer mag, kann eine Zackenschere nehmen, dann entsteht z. B. ein gewellter Rand. Die fertigen sauren Schnüre sollten erst kurz vor dem Servieren in Zucker gewälzt werden, damit diese keine Feuchtigkeit ziehen. Man kann den Zucker natürlich auch weglassen.

Evtl. ist das Leder anfangs noch etwas trocken, da hilft es, das Fruchtleder noch kurze Zeit in einer geschlossenen Dose aufzubewahren, dann wird alles weicher. Oder falls ein Stück des Leders noch etwas klebrig feucht ist, dieses Stück vor dem klein schneiden noch mal eine zeit an der Luft nach trocknen lassen. Wer einen guten Umluftofen hat, kann durchaus gleichzeitig 2 - 3 Bleche Fruchtleder trocknen.

Fruchtleder in jeglicher Variation sind unglaublich leicht herzustellen. Mengenmäßig habe ich da die Faustregel pro Blech ca 600g Fruchtpüree. Der Fantasie sind da wirklich keine Grenzen gesetzt, je nachdem was gerade im Haus ist oder was reif ist. Banane macht die Fruchtleder weicher und flexibler.

Wer einen Dörrapparat besitzt, nimmt folgende Mengen für eine Dörrfolie: 280 g Kiwi, 100 g reife Banane, 40 g heller Rohrzucker, bei Bedarf 1 EL Zitronensaft, 40 g heller Rohrzucker zum Wälzen. Dörrgerät: 30 min. 60 Grad, danach 3Std. bei 47 Grad trocknen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kanzli

Hallo.Wie lange ist die Nascherei denn haltbar?

16.05.2019 22:41
Antworten
veganforanimals

Ca 6 std im dörrautomat.. statt zucker hab ich Ahornsirup verwendet..yummi

26.03.2019 19:14
Antworten
MaEL-Vo

Hallo Sylvie, super Idee! Über eine Rückmeldung wie die sauren Schnüre ohne Zucker geworden sind würde ich mich sehr freuen :-) Erfahrungswerte über "gesunde Alternativen" sind einfach Gold wert!!! Als ich das Rezept eingestellt habe, war mein Grundgedanke, ein Rezept für Fans von sauren Schnüren einzustellen die (geschmacklich) eine gute alternative zu dem darstellen was es so im Handel gibt. Ich selber mag saure Schnüre sehr gerne, aber eben nicht die diversen Inhaltsstoffe die so enthalten sind wie Farbstoffe, Zitronensäure.... - Für jemanden der seine Ernährung großteils umgestellt hat und auf "herkömmlichen Zucker" soweit verzichtet oder weitestgehend durch gesündere alternativen umgestellt hat, für den sind die sauren Schnüre wie im Rezept angegeben sicher viel zu süß. Daher wäre eine Rückmeldung wirklich super und sicher auch für viele andere interessant!!! Liebe Grüße MaEL-Vo

14.01.2018 13:43
Antworten
Sylvie_F

Schade, dass in dem Rezept soo viiel Zucker ist. Die Idee mit Kiwi und Bananen finde ich gut und werde es mal probieren. Vielleicht mit einem Löffel Honig oder veganem Sirup.

13.01.2018 09:22
Antworten