Zutaten
für500 g | Mehl |
250 g | Margarine |
250 g | Zucker |
1 Pkt. | Backpulver |
4 Pkt. | Vanillezucker |
2 | Ei(er) |
1 Prise(n) | Salz |
2 | Eigelb |
2 | Vanillezucker |
Nährwerte pro Portion
kcal
502Eiweiß
7,21 gFett
22,99 gKohlenhydr.
66,07 gZubereitung
Das mit Backpulver gemischte Mehl auf die Arbeitsplatte geben. Zucker und Vanillezucker darüber streuen. Eine Mulde machen. In diese die Eier geben. Die Margarine in Flocken dazugeben. Die Prise Salz nicht vergessen. Alles zu einem Teig verkneten. Ca. 3 mm dick ausrollen und Plätzchen ausstechen. Diese mit dem verquirlten Eigelb bestreichen und mit Vanillezucker bestreuen. Ca. 20 Minuten bei 180°C backen.
Kommentare
Man kann es auch in einer Schüssel machen
🌚🌝
habe heute Osterhasen gebacken ging .super ,zügig und schmecken spitze.werde ich jetzt immer mit diesem Rezept machen
Da die Weihnachtsbäckerei dieses Jahr etwas zu kurz kam, habe ich gerade noch schnell Dein leckeres Rezept ausprobiert. Die Zutaten habe ich direkt in einer Schüssel verknetet, das ging auch wunderbar. Zusätzlich kam noch der Abrieb einer unbehandelten Zitrone und fein gemahlener Rosmarin (ich liebe die Kombi ;) ) Die Mengenangaben haben für mich super hingehauen, die Backzeit war auch bei mir wesentlich kürzer (8-10 Minuten). Einige der Plätzchen habe ich zusammengeklappt und mit Marmelade gefüllt. Ein klasse Rezept, wenn es schnell gehen muss mit viel Raum für Abwandlung nach eigenem Geschmack, vielen Dank dafür und eine schöne Weihnachtszeit!
habe heute das Rezept ausprobiert, bin enttäuscht. wenn man sich an die 20 Minuten backzeit hält, werden die Kekse knochenhart. Am Ende habe ich die Kekse nur noch 10, maximal 12 Minuten gebacken und das Ergebnis war besser. Werde dieses Rezept nicht mehr machen. Sorry
Also ich knabbere auch gerade und bin mit meinem seit langem ersten Plätzchenversuch sehr zufrieden. Habe in der Schüssel mit dem Mixer gerührt, weil ich es mir anders nicht vorstellen konnte - wäre aber wirklich gegangen. Habe noch ein Backaroma Butter-Vanillie reingegeben - die Küche riecht köstlich! Probleme hatte ich ein wenig mit dem Ausstechen und auf's Blech legen - Teig war ziemlich weich und ging schnell kaputt. Als Hinweis: die Menge ist sehr reichlich - bei mir reichte es für vier Bleche, habe diese bei Umluft 150°C 20 Minuten im vorgeheizten Ofen gebacken!
Hallo bklfelix! Wir haben den Mürbeteig nach dem Rühren meistens noch mal ne halbe Stunde oder sogar länger in den Kühlschrank gelegt. Wenn man ihm diese Zeit gibt, dann lässt er sich super ausstechen. Am Besten auch erstmal nur die Hälfte des Teiges rausnehmen und die Reste vom Ausstechen gegen frischen, kalten Teig austauschen - dann wirds auf jeden Fall was!
ging mir haargenau so, teig zu weich ^^ ich habe stücke "gerissen" und diese gebacken, allerdings bekam ich nachher den vorschlag es wie spritzgebäck zu behandeln, also den teig in einen beutel geben usw. werde ich machen, denn aufgeschlagen wird der teig so schön fluffig =) ich habe die ergebnisse auch dekoriert, alles super :D (180°, ca 8 min)
Ich knabbere grad das Ergebnis dieses Rezeptes und muss sagen: Wie bei Muttern zu Haus...Einfach nur lecker!!! LG Sandra
So hat meine Oma sie immer gemacht, und ich habe lange nicht an Muerbeplaetzchen gedacht. Danke fuers Rezept, ich werde sie demnaechst backen. LG Mimaki