Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Paprika waschen, vierteln und entkernen. Mit der Hautseite nach oben nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten bei ca. 220 °C garen, bis die Haut der Paprikahälften deutliche dunkelbraune Blasen bildet. Aus dem Ofen nehmen und sofort mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken. Kurz abkühlen lassen.
Die Salatgurke waschen, längs halbieren, mit einem Löffel entkernen und würfeln. Die Paprika häuten und ebenfalls würfeln. Je ein paar Paprikawürfel und Gurkenwürfel für die Deko beiseitelegen. Die Toastscheiben entrinden und grob würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und ebenfalls würfeln. Die Limette waschen und mit einem Zestenschäler einige Streifen von der Schale abziehen, dann den Saft auspressen.
In einem hohen Gefäß Toast, Gurke, Paprika, Zwiebel und Knoblauch zusammen mit dem Öl, Limettensaft und 100 ml Wasser schön cremig pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen, in Suppenschalen füllen und mit den zur Seite gelegten Limettenzesten, Paprikawürfeln und Gurkenwürfen dekorieren. Mit Frischhaltefolie abdecken und 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Kalt genießen.
Besonders lecker an heißen Sommertagen.
Kommentare
Das passende Rezept für die heißen Tage, sehr beliebt bei uns. Heute habe ich noch etwas Kefir und Rauke mit dazu gegeben. Passt auch ganz prima. Ist nun schon das 2. Jahr auf unserem Speiseplan und wird sicher auch die kommenden Jahre dort bleiben. Liebe Grüße Ursula
Hallo eflip! Freut mich sehr das es Euch geschmeckt hat :-) Danke für das nette Kommentar. LG Ma-vie
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination für die heissen Tage. Wird sicher noch öfter wiederholt Besten Dank für die Idee!!