Fior di Mandorle


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Mandelgebäck

Durchschnittliche Bewertung: 4.92
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 16.07.2015



Zutaten

für
300 g Mandel(n), gerieben
150 g Zucker
3 Eiweiß
1 TL Orangenabrieb, sehr fein gerieben
1 Tüte/n Vanillezucker
3 Tropfen Bittermandelaroma
Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 14 Minuten Gesamtzeit ca. 44 Minuten
Alle Zutaten sehr sorgfältig miteinander bis zu einer kompakten Masse kneten. Stück für Stück auf einer bemehlten Fläche jeweils eine Stange von ca. 2 - 3 cm Durchmesser formen und daraus Stücke von ca. 3 - 4 cm ausschneiden. Mit den bemehlten Handflächen Kugeln formen. Mit den Daumen, Zeige,- und Mittelfingern die Oberseite leicht andrücken.

Auf 200 °C im vorgeheizten Backofen einschieben und ca. 12 - 14 Minuten backen. Erkalten lassen und darauf Puderzucker streuen. Am nächsten Tag schmecken sie am besten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

stefanie_33

Hmmmmmm super lecker!! Habe Rohrzucker genommen, dafür weniger, 1. Version mit 120g. Reicht völlig - nächstes Mal probiere ich es mit 100g.

04.02.2023 19:55
Antworten
Powerboo

Wahnsinnig lecker und einfach in der Zubereitung. Danke für das tolle Rezept.

14.05.2021 08:34
Antworten
bratmireinereinenstorch

Eine Frage: kann ich statt geriebener Orange auch geriebene Zitrone nehmen? Oder Orangenaroma? Und ein bisschen Amaretto statt Bittermandelaroma? Habe nicht alles da...aber würde gerne improvisieren.🤔

30.08.2018 16:34
Antworten
MustafaAktas

Sehr leckeres Rezept

12.07.2018 21:21
Antworten
alaKatinka

Hallo Alberto, schon ewig gespeichert, endlich geschafft. Sie sind sehr lecker. Hatte mir nur das Rezept ausgedruckt. Eben erst die SfS-Anleitung gelesen. Dort steht 30 Min. Ruhe. Dieser Zusatz fehlt in deiner Rezeptanleitung. Wunderte mich schon. JETZT kapiere ich auch erst, wie du es mit den drei Fingern meinst. Also von oben. Ok, habe ich anders gemacht, aber für den Geschmack ist es ja egal. Werde dann aber dieses Mal kein Bild hochladen, sondern beim nächsten Backvorgang. Dann haben sie sicher die richtige Form. Wow, im Original noch mal so viel Zucker. Finde sie so süß genug. LG Katinka

19.12.2017 15:40
Antworten
Shinara

Jetzt habe ich sie schon zum zweiten Mal gemacht: zuerst gab es sie vor dem Kölner Rathaus zum Glühweinempfang anlässlich der Hochzeit meines Sohnes. Ich selbst war so aufgeregt, dass ich sie gar nicht probiert hatte, aber das Echo der Gäste hat mich umgehauen! Heute hab ich sie gleich nochmal gemacht, eigentlich sollen sie zum Weihnachtsvorrat, aber das werden die nicht schaffen .... die sind sooooo sagenhaft lecker! Ständig macht es "Schwupps" und dann ist schon wieder eins weg ;-) Vielen Dank für das tolle Rezept! Lieben Gruß Stefanie

13.12.2015 13:54
Antworten
wie2011

Hallo, meine Mandorle sahen nicht so gepflegt und ordentlich aus, eher rustikal aber, sie waren geschmacklich perfekt. Daumen hoch für dieses Rezept. LG

27.08.2015 23:50
Antworten
Sterneköchin2011

Hallo caralb, das ist auch wieder eines Deiner wunderbaren Rezepte. Wir lieben solches Mandelgebäck - so hat man zum Espresso immer eine passende Ergänzung. Damit die Mandorle etwas heller aussehen, würde ich beim nächsten Mal darauf achten, dass ich geriebene Mandeln von bereits enthäuteten Mandeln nehme. Ich hatte die ganzen Mandeln mit dem Zerkleinerer fein gemahlen, so wurde der Mandelteig bei mir von vornherein schon dunkler. Perfekt - sehr sehr lecker. Ein Bild habe ich auch gemacht. LG von Sterneköchin2011

08.08.2015 13:00
Antworten