Zutaten
für4 | Hähnchenschenkel |
n. B. | Salz und Pfeffer |
n. B. | Thymian |
n. B. | Rosmarin |
n. B. | Paprikapulver, rosenscharfes oder edelsüß |
Zubereitung
Die Hähnchenschlegel waschen, abtrocknen, würzen und alle in ein größeres Stück Bratschlauch geben. Nach Herstellerangaben verschließen und den Bratschlauch eventuell einstechen.
Bei 225 °C Ober/Unterhitze 45 Minuten im heißen Backofen garen.
Die Hähnchenschlegel schmecken auch kalt sehr gut.
Anmerkung von Chefkoch.de: Heute scheinen die Bratschläuche nur bis 200 °C hitzebeständig zu sein. Dies ist ein Rezept aus dem Jahr 2001, vielleicht gab es damals andere Bratschläuche oder manche Öfen haben die Temperatur nicht so weit geschafft. Bitte auf die Angaben auf der Bratschlauchpackung achten und ggf. bei niedrigerer Temperatur etwas länger garen lassen.
Ohne Bratschlauch werden sie übrigens auch gut - gleiche Methode, gleiche Zeit.
Bei 225 °C Ober/Unterhitze 45 Minuten im heißen Backofen garen.
Die Hähnchenschlegel schmecken auch kalt sehr gut.
Anmerkung von Chefkoch.de: Heute scheinen die Bratschläuche nur bis 200 °C hitzebeständig zu sein. Dies ist ein Rezept aus dem Jahr 2001, vielleicht gab es damals andere Bratschläuche oder manche Öfen haben die Temperatur nicht so weit geschafft. Bitte auf die Angaben auf der Bratschlauchpackung achten und ggf. bei niedrigerer Temperatur etwas länger garen lassen.
Ohne Bratschlauch werden sie übrigens auch gut - gleiche Methode, gleiche Zeit.
Kommentare
Habe Karotten, Zwiebel und Jartiffeln gewürfelt, die gewürzten Schenkel drauf znd bei 200° gebrsten Rezept müsste unbedingt auf 200 ° abgeändert werden, um ein Schmelzen der Folie zu verhindern. Viele lesen nur schnell und sehen den Hinweis weiter unten nicht!
Hallo, Also ich mache es kurz: Ich bin begeistert. Weiches Fleisch, knusprige Haut (die ich nicht erwartet hätte) und das Beste danach: Der Herd bleibt sauber. Nur noch so! Und jetzt gehe ich auf die Suche nach mehr Bratschlauch-Rezepte; denn das war Premiere. Vielen lieben Dank! LG Laurinili
Bratschlauch bei 225 Grad??? Bei mir ist er geschmolzen. Leider habe ich erst danach auf die Packung geschaut. Geeignet bis 200 Grad. Das galt auch für die andere Marke, die ich in der Schublade hatte. Ärgerlich.🥲
Das tut uns sehr leid! Es ist ein Rezept von 2001, vielleicht war die Bratschlauchqualität damals anders. Ich habe eine Anmerkung ins Rezept geschrieben, damit das Malheur nicht noch mehr "Nachbratern" passiert. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Hammer!!!! Ich schäle und würfle mir immer noch Kartoffeln und Karotten. Das ganze füllen ich in den Bratschlauch- Hähnchenschenkel drauf und alles in den Ofen. Die Kartoffeln und Karotten nehmen schön die Würze vom Fleisch an und schwimmen im Sud. Wir finden das immer suuuuper lecker. Und das Fleisch ist super saftig und zart.
Klappt hervorragend, habe es schon mehrmals gemacht und es hat immer super Anklang gefunden ;) Danke!
Hallo Aurora, danke für das tolle Rezept! Es hat uns sehr gut geschmeckt. Aus dem Saft habe ich eine Sauce gemacht, dazu gab es Reis und grünen Blattsalat. Liebe Grüße stachel
Superlecker.... mal was anderes als immer nur die Paprikamischung. Bin begeistert
Hallo Paulek, nein es kommt keine Flüssigkeit dazu, denn die Hähnchenschlegel garen im eigenen Saft. Liebe Grüße Aurora
Hi Aurora, kommt keine Flüssigkeit dazu? LG Paulek