Gefüllte Paprika


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

griechische Art

Durchschnittliche Bewertung: 4.18
 (26 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 29.01.2005 808 kcal



Zutaten

für
12 m.-große Paprikaschote(n), hellgrün
24 EL Reis, Rundkorn
1 Bund Frühlingszwiebel(n)
1 Bund Petersilie, glatt
1 Bund Dill
3 Tomate(n)
1 m.-große Zwiebel(n)
1 Tasse/n Olivenöl
Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
808
Eiweiß
14,20 g
Fett
35,82 g
Kohlenhydr.
105,65 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Von den Paprika die Deckel abschneiden, säubern u. beiseite legen.
Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen, die kleingehackten Zwiebeln kurz glasig dünsten, danach den Reis dazugeben und noch einmal für ca. 5 Min. glasieren. Danach die kleingeschnittenen Frühlingszwiebeln, die Petersilie und den Dill dazu geben, alles gut vermengen.
Die Tomaten enthäuten, im Mixer zerkleinern und dazugeben. Nach einigen Minuten sollte die Flüssigkeit ganz vom Reis aufgenommen sein. Bei Bedarf noch etwas Wasser dazugeben. Salzen und pfeffern nach Geschmack. Der Reis sollte noch eine körnige Konsistenz haben. Jetzt die Paprika damit füllen, in eine mit Olivenöl gefettete Form stehend schichten, den Deckel darauf geben, mit wenig Wasser, ein paar Spritzern Olivenöl u. etwas Salz bedecken und auf ca. 200 Grad 1 Stunde in den Ofen.
Dazu schmeckt ein leckerer, grüner Salat, etwas Feta - Käse und Weißbrot.
Die Füllung nehme ich auch für Tomaten, die fest, aber reif und rot sein müssen. Es eignen sich dazu sehr gut Fleischtomaten

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

wiesnase11

ich gebe auch Hackfleisch da zu für mich ist es ideal so.

08.06.2021 23:12
Antworten
utekira

Hallo, die liebe ich so sehr, ich mache Salat Brot und Zaziki dazu. Lg Ute

17.08.2017 08:18
Antworten
Peters-Gusto

Auch ich möchte danke sagen für das Rezept. Man kann ganz nach Geschmack noch etwas variieren. Z.B. mit Schafskäse usw. LG. Peter

07.10.2014 13:27
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallöchen, habe ich das richtig verstanden? Rundkornreis = Milchreis? D: bye bye

28.07.2014 22:44
Antworten
Avengelyne

Tolles Grundrezept wie ich finde ;) Habe zur Füllung noch Kreuzkümmel, Knoblauch, Feta, Oliven und Karotte hinzugefügt und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden! Werde es bestimmt wieder machen und noch ein wenig experimentieren. Könnte mir z.B. vorstellen, dass es ohne Kreuzkümmel wieder ganz anders aber dennoch gut schmeckt. LG AveN

22.03.2014 15:28
Antworten
gisa1

Hallo,Sojamurmel, schoen,dass dir mein Rezept gefaellt!Frueher,als ich noch in Deutschland lebte,habe ich auch deine Variante,mit Tomatensosse,bevorzugt! Seid ich aber im Sueden lebe,schmecken mir die gefuellten Paprika mit einfacher Fuellung und viele Kraeutern,einfach besser.An Wein habe ich mich noch nicht gewagt,eine etwas eigenwillige Kreation,sicherlich aber ein Versuch wert !! Danke dir fuer deine Bewertung und deinen Kommentar sonnige Gruesse zurueck Gisa :)

17.06.2006 21:16
Antworten
sojamurmel

Hallo, deine Variante schmeckt mir auch sehr gut! Lecker, lecker! Ich nehme sonst anstatt Dill immer etwas Minze + eine Prise Zimt. Die gefüllten Schoten stehend in die Pfanne mit einer Tomatensoße, Deckel drauf + ca. 30 Minuten mittlere Hitze garen lassen. Ab + zu vorsichtig rühren. Falls man nicht sooo viel Zeit für den Ofen hat... habe auch Wein + Schafskäse ausprobiert. Auch gut, doch die anderen 2 Varianten werden von uns bevorzugt. Sonniger gruß von sojamurmel

16.06.2006 20:58
Antworten
gisa1

Hallo Sonja, ich freue mich,dass dich die Bilder ansprechen und bin auch ganz sicher,dass es dir schmecken wird,wenn du das Rezept nachkochst :)! Viel Spass dabei und ich wuerde mich freuen,wenn du dich melden wuerdest,damit ich weiss,wie deine Erfahrungen damit waren liebe Gruesse an dich Gisa

23.01.2006 08:13
Antworten
gisa1

Hallo Katzelalu, das freut mich ja,wenn es euch geschmeckt hat und deine Variante mit dem Weisswein und dem Schafskaese ist auf alle Faelle eine sehr gute Anregung und es gilt,dies einmal auszuprobieren. LG Gisa :)

21.10.2005 21:20
Antworten
Katzelalu

Heute gab es bei uns dieses Gericht, ich habe noch etwas Weißwein angegossen und Schafskäsewürfel untergehoben. Das hat soooooooo gut geschmeckt, und hat mich an unseren letzten Griechenlandurlaub erinnert . Fleischesser können dazu griechische Hackbällchen essen. Viele Grüße von Katzelalu

21.10.2005 21:15
Antworten