Arbeitszeit ca. 2 Stunden
Ruhezeit ca. 5 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 7 Stunden 15 Minuten
Für den Biskuitboden das Eigelb mit dem Zucker cremig rühren, das Eiweiß steif schlagen und auf das Eigelb geben. Mehl, Stärkemehl und Backpulver mischen, daraufsieben und vorsichtig unterheben.
Eine 26er Springform mit Backpapier auslegen, 1/3 des Teiges einfüllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 160 °C Umluft ca. 8 - 15 Minuten backen. In der Form auskühlen lassen. Mit dem restlichen Teig auf gleiche Weise einen zweiten Tortenboden backen.
Für die Heidelbeermasse die Heidelbeeren gut abtropfen lassen und dabei den Saft auffangen. Die abgetropften Heidelbeeren pürieren und durch ein Sieb streichen. Dann den Zucker, den Zitronensaft und 150 ml von dem aufgefangenen Heidelbeersaft zum Mus einrühren.
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, gut ausdrücken, in einem Topf bei geringer Hitze auflösen und mit etwas Heidelbeersaft verrühren. Danach in das restliche Heidelbeermus einrühren. Zur Fertigstellung sollte es ganz leicht anfangen zu gelieren.
Für die Quarkmasse Milch, Eigelbe und Zucker unter ständigem Rühren aufkochen. Die aufgekochte Milch in einer Schüssel abkühlen lassen.
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Wenn die Masse etwas abgekühlt ist, die Gelatine gut ausdrücken, in einem Topf bei geringer Hitze auflösen, mit etwas von der Milchmasse verrühren und dann in die restliche Milchmasse rühren. Zitronensaft, Salz und Quark einrühren und zum Schluss die steif geschlagene Sahne unterheben.
Fertigstellung: Die Oberseite des dickeren Tortenbodens mit der Heidelbeermarmelade bestreichen. Auf einer Tortenplatte einen Tortenring um den Tortenboden legen.
Die großen Erdbeeren vertikal mittig aufschneiden, die Unterseite gerade schneiden und mit der geteilten Schnittfläche außen auf den Tortenboden legen.
Dann etwas von der Quarkmasse auf dem Boden und den Erdbeeren verteilen. Nun 3 EL von der Quarkmasse in die Mitte des Bodens geben und darauf wieder 3 EL Heidelbeermasse geben. Beide Massen müssen noch so cremig sein, dass sie gut verlaufen.
Dann immer wieder 3 EL Quarkmasse und 3 EL Heidelbeermasse in die Mitte geben, bis nur noch 1/3 der Quarkmasse übrig ist. Dann den dünneren Tortenboden ringsum um 1 cm kleiner schneiden, auflegen und festdrücken. Die restliche Quarkmasse darauf verteilen und glattstreichen.
Als die übrig gebliebene Heidelbeermasse schon etwas weiter geliert war, habe ich sie in eine Plastiktüte gegeben, eine kleine Ecke abgeschnitten und damit die Spirale aufgespritzt.
Danach die Torte für mindestens 5 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen. Erst danach den Tortenring lösen.
Tipps:
Den Rand um den oberen Boden mit Heidelbeermasse ausfüllen. Für die obere Verzierung Kreise aufspritzen und diese mit einem Zahnstocher auseinanderziehen.
Kommentare