Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Die Butter weich werden lassen oder gleich bei niedriger Temperatur in einem kleinen Topf schmelzen. Dann daran denken, den Topf von der Platte zu nehmen, bevor die gesamte Butter flüssig ist. Der Rest schmilzt dann trotzdem. Den Zucker zugeben und alles schön cremig schlagen. Wenn die Mischung nicht mehr zu warm ist, können die Eier nacheinander dazugegeben werden. Auch hier wieder alles gut cremig geschlagen.
In einer anderen Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und Vanille mischen. Die Mischung dann nach und nach in die Buttermischung rühren, bis alles einigermaßen gut verteilt ist, nicht zu lange rühren. An dieser Stelle kommt die Milch dazu. Am besten erstmal mit nur 200 ml versuchen, ob der Teig schon eine schöne, glatte Konsistenz bekommt. Ansonsten noch die restlichen 50 ml dazugeben. Dieser Muffinteig sollte etwas fester sein als viele andere, hier ist weniger also mehr. Falls Blaubeeren in den Teig kommen sollen, werden sie an dieser Stelle vorsichtig mit einem Spatel untergehoben. Tiefkühl-Blaubeeren färben den Teig und sind ungeeignet.
Den Teig in 4 - 5 gleichgroße Teile aufteilen und in einzelne Schüsseln geben. Die Lebensmittelfarbe einarbeiten. Pulverfarben sind sehr einfach in der Handhabung, angedickte Pasten liefern aber schönere Ergebnisse. Ich rate auf jeden Fall von Flüssigfarbe und diesen Zuckerschrifttuben ab.
Den Ofen auf 180 °C Ober- Unterhitze vorheizen, ich mache das immer erst an dieser Stelle, wer zügiger arbeitet kann das natürlich schon vorher tun. In ein Muffinblech Papierförmchen geben und in jedes Förmchen je 1 schwach gehäuften TL des Teigs jeder Farbe geben. Zwischen den einzelnen Farben das Blech ein wenig rütteln, damit der Teig möglichst glatt ausläuft. Die Reihenfolge im Regenbogen ist Violett, Blau, Grün, Gelb, Orange und Rot. Wenn man wissenschaftlich korrekt arbeiten will, sollte man die auch einhalten.
Bei 180 °C ca. 25 - 30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
Die Muffins auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Spitze einfach toll. Waren auf dem Kindergeburtstag der Renner. Sehen super aus, sind schön fluffig und schmecken oberklasse. Ich habe Pulverfarben verwendet, hat prima geklappt. Danke für das tolle Rezept.
Kommentare
Ist der lecker wir haben noch eine Füllung hinzugefügt
Das Rezept hat super funktioniert. Danke :-) Bild ist auch hochgeladen
Spitze einfach toll. Waren auf dem Kindergeburtstag der Renner. Sehen super aus, sind schön fluffig und schmecken oberklasse. Ich habe Pulverfarben verwendet, hat prima geklappt. Danke für das tolle Rezept.