Schweinesteaks à la Dédé


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Minutensteaks mit Pfefferkäsesauce

Durchschnittliche Bewertung: 3.78
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 29.01.2005



Zutaten

für
8 kleine Steak(s) (Minutensteaks vom Schwein, ersatzweise Pute)
200 g Frischkäse (französischer Pfefferfrischkäse)
200 g Frischkäse, fettarm
250 ml Weißwein, trocken
1 Zehe/n Knoblauch
1 Spritzer Worcestersauce
1 Prise(n) Salz
1 Prise(n) Zucker
1 EL Öl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Eine Kasserolle mit dem Knoblauch ausreiben und den Wein darin mit den Knoblauchstücken erhitzen. Nach und nach den Käse in den heißen Wein geben, bis sich unter ständigem Rühren eine cremige Sauce ergibt. Die Knoblauchstücke herausfischen.
Die Minutensteaks in einer Pfanne mit etwas Öl braten und ca. 5 Minuten ruhen lassen. Den ausgetretenen Saft zur Sauce geben und diese noch mit einem Spritzer Worcestersauce sowie je einer Prise Salz und Zucker abschmecken. Die Steaks in eine Gratinform (o.ä.) legen und die Sauce darüber verteilen.
Dazu gebackene Kartoffeln, gemischter Salat und Weißwein.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

rkangaroo

Hallo, Oh mei... das war oberlecker - diese Soße ist köstlich. Dankeschön fürs Rezept. Gruss aus Australien rkangaroo

28.10.2022 08:24
Antworten
eisbobby

Ich bin ebenfalls begeistert von deiner Rezeptidee. Danke Andrea. LG eisbobby

13.10.2020 10:31
Antworten
schnecke2301

Wir haben dieses Rezept bereits mehrere Male gekocht und es ist fester Bestandteil der Rezepte, die es immer wieder gibt. Allerdings nehmen wir vom Pfefferfrischkäse (Pfefferkranz) nicht ganz so viel sondern etwas mehr vom neutralen Frischkäse. Uns ist es sonst zu pfeffrig. Aber .... Einfach genial :) Gruß schnecke

31.08.2013 10:15
Antworten
chilichote

Hallo, also ich finde dieses Rezept ausgezeichnet gut. Habe Putensteaks benutzt, die gibt es zur Zeit bei Lidl recht preiswert. Gut war die Sauce auf Weißweinbasis. Ich habe das aber noch weiter verfeinert. Nachdem ich die Kasserole mit Knoblauch eingerieben habe, habe ich Staudensellerie, Zwiebel, Möhre fein gestiftelt und mit Olivenöl angebraten und mit der angegebenen Menge Weißwein gelöscht, dann so eine halbe Stunde köcheln lassen und zum Schluß Cremefine eingeflößt. Ein Spritzer Chilisauce zum Schluß gab dann noch den letzten Pfiff. Gruss Friedrich

26.09.2011 12:07
Antworten
kaffeekanne22

Hallo! Wir (mein Freund und ich) haben das Rezept heute exakt nachgekocht. Ich muss leider sagen, dass es gar nicht unserem Geschmack entsprach. Ich koche sehr gern mit Wein, wir haben auch einen guten Wein verwendet. Allerdings war das Rezept doch extrem Wein-lastig und hat alle anderen Geschmäcker (leider auch den, des guten Käses), bis auf den Zucker komplett unterdrückt. Zwar haben wir noch versucht etwas zu "retten", allerdings weiß ja jeder Koch, dass jedes "herum experimentieren" die Sache meist nur verschlimmert. Die Soße haben wir stehen lassen und ich habe aus frischen Tomaten noch eine Alternative "gezaubert". Von uns leider nur 2 Sterne. Der Ansatz ist aber interessant. Eventuell werde ich das Rezept mit weniger Wein und Frischkäse und dafür mit Milch und Wasser nochmal ausprobieren. Liebe Grüße, Kaffeekanne

17.07.2010 19:54
Antworten
Campine243

Das ist wirklich ein schnelles und leckeres Rezept. Ich habe allerdings zuerst die Steaks angebraten, diese im Ofen warmgehalten und in der selben Pfanne dann zuerst eine fein geschnittene Zwiebel angebraten, dann einige Champignons und Knoblauch mitgebraten, das ganze mit dem Wein abgelöscht und dann weitergemacht wie im Rezept beschrieben. Auf jeden Fall ist schön viel Soße dabei, lecker! MfG, Mara

11.05.2010 21:04
Antworten
andreaswesch

Hallo Martina, danke für Ihr Interesse - Sie werden merken, das klingt nicht nur lecker, sondern das ist lecker, wenn ich das in aller Bescheidenheit sagen darf... ;-). Ich würde mich freuen zu hören, wie es Ihnen geschmeckt hat, wenn Sie es mal ausprobiert haben. Zur Frage: Nein, bitte auf gar keinen Fall mehr in den Ofen, denn sonst wird das Fleisch zäh. Das mit der Gratinform (ich gebe zu, das klingt, als würde das Ganze noch überbacken, war aber nicht so gemeint!) sollte nur ein Serviervorschlag sein. Jede Art von Schale, Platte, etc. geht natürlich genauso. Oder man legt die Steaks ohne Sauce auf eine Platte und stellt die Sauce in der Saucière dazu. Übrigens habe ich dieselbe Sauce in letzter Zeit auch öfter mal mit Hähnchenschnitzeln gemacht. Schmeckt auch gut. Viele Grüße, Andreas

10.06.2007 21:43
Antworten
liebilein1964

Das klingt wirklich lecker. Ich habe da nur mal eine Frage. Man soll die Steaks in eine Gratinform geben und dann die Soße drüber. Muß es dann noch in den Ofen? Liebe Grüß Martina

10.06.2007 11:36
Antworten
andreaswesch

Hallo Mimaki, ich würde sagen, einfach mal ausprobieren. Sie können es ja auch mit weniger Wein und Käse probieren. Ich jedenfalls hasse alles, was trocken ist, und finde es schön, viel Soße zu haben, um sie dann mit Ofenkartoffeln oder Baguette aufzutunken. Will sagen, es entsteht schon viel Soße, aber ich will das so. Würde mich freuen, wenn Sie mir sagen, wie es geschmeckt hat, falls Sie es mal ausprobieren, und was Sie gegebenenfalls verändert oder verringert haben. Viele Grüße, Andreas

17.06.2005 08:43
Antworten
Mimaki

Hallo, Hoert sich ganz lecker an, doch sind 400gr Kaese und 250ml Weisswein nicht ein bisschen viel fuer 8 kleine Steaks? LG Mimaki

17.06.2005 03:14
Antworten