Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Zitronen mit einem Sparschäler schälen und dabei so wenig, wie möglich, vom Weißen abschälen.
Die Schalen mit Wasser, Zucker und Vanillezucker zum Kochen bringen und 5 Minuten köcheln lassen. Die Zitronen pressen. Den Topf vom Herd nehmen, den Zitronensaft untermischen und durch ein Sieb abseihen. Den Schnaps dazugeben.
Ein paar Zitronenschalen in eine schöne Flasche geben und den Limoncello darauf gießen.
Kommentare
Ich habe das Rezept mit Clementinen gemacht (6 Clementinen, 2 Zitronen) und die übrigen Zutaten so wie im Rezept belassen und das Ergebnis ist köstlich. Danke für das schnelle Rezept, das die Clementinen vorm Vergammeln bewährt hat 😆
wieviel likör bekommt man denn aus einer portion raus in ml? ich verschenke diesen in flaschen.
Hallo zusammen.. Ich habe mich genau ans Rezept gehalten.. Geschmacklich sehr gut geworden... Aber... Muss der Likör so dünn sein? Ich hatte die Hoffnung, dass es etwas ''Likör ähnlicher'' von der Konsistenz her ist.. Habe ich etwas falsch gemacht? 😔
Ein super leckeres Rezept. Weil ich Limoncello immer wieder brauche für meine Erdbeer-Limoncello-Marmelade bin ich hier auf DAS Rezept dafür gestoßen. Meine Zitronenbäumchen liefern auch noch kostenlos die Biozitronen dafür. Ich werde garantiert keinen Limoncello kaufen, denn hier weiß ich, was drin ist. Danke für das tolle Rezept 🙏. 5⭐ sind auch schon vergeben.
Hallo, super lecker wird immer besser... Habe Wodka genommen! LG Hobbykochen
Hallo an Alle die ohne Korn auskommen müssen, ich habe zwar dieses Rezept hier noch nicht ausprobiert, doch vor einigen Monaten mich an ein anderes Rezept von Zitronenschnaps gewagt. Bei uns hier bekommt man Korn sehr schwierig zu kaufen (und wenn, dann ists sehr teuer). Ich nehme deshalb für Schnäpse oder Liköre immer Vodka und das klappt ausgezeichnet, obwohl der Alkoholgehalt nicht ganz so hochprozentig ist. Dieses Rezept habe ich jetzt auch im Auge, da mein Zitronenbaum reif ist für die Ernte und ich werde mich dann auch wieder hier melden. Gruss aus Australien rkangaroo
Inklusive Flaschen suchen einfüllen und beschriften, meinen Mann kosten lassen ;) -- - innerhalb von ca einer Stunde alles erledigt und er ist(sogar warm)superlecker!! Danke für das tolle Rezept! Lillybandit P.S. genau, der einfache Korn geht dafür auch prima
Gern geschehen, freut mich sehr! LG Kanikani
Ja, der Limoncello ist wirklich himmlisch lecker und macht sich super als "Mitbringsel". Natürlich kannst Du auch Korn nehmen, der Unterschied sind lediglich die Prozente. Korn hat etwas weniger. Geschmacklich brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Kanikani
Hallo, das hört sich wirklich toll an und möchte ich unbedingt mal ausprobieren - habe allerdings nur einfachen Korn im Haus - würde das den Geschmack beeinträchtigen? Viele Grüße Lillybandit