Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Außerdem werden noch Aluminiumfolie, Holzspieße und ein Spritzbeutel benötigt.
Einen leeren Gewürzstreuer oder ein ähnliches Gefäß mit ca. 4 cm Durchmesser und mind. 12 cm Höhe mit Aluminiumfolie umhüllen, um eine röhrenförmige Backform zu erstellen. Die Oberseite offen lassen. Es werden 12 Stück benötigt.
Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
In einer Schüssel die Kuchenmischung mit dem Wasser vermischen. In einer zweiten Schüssel das Eiklar zu Eischnee schlagen. 1/3 des Eischnees in die Kuchenmischung einrühren, danach die restlichen 2/3 unterheben.
Die vorher angefertigten Aluminiumformen einfetten und mit einem Spritzbeutel zu je 3/4 (ca. 9 cm Höhe) mit der Backmischung füllen. Die gefüllten Formen aufrecht auf einem Backblech stehend ca. 30 Minuten backen. Danach auf etwa Raumtemperatur abkühlen lassen. Wer's eilig hat, kann die Formen auch im Kühlschrank für ca. 1 Stunde kalt stellen.
Zucker, Butter, Mehl und Schmalz in einer Schüssel vermischen, danach die Milch und den Vanilleextrakt hinzufügen.
Die Aluminiumfolie entfernen und in jedes Küchlein mit dem stumpfen Ende eines Holzspießes ca. bis zur Hälfte 3 Löcher stechen - nicht durchstechen! Die Füllung mit einem Spritzbeutel über die soeben gestochenen Löcher in die Küchlein füllen.
Kommentare