Zutaten
für150 ml | Wasser |
50 g | Reis |
100 g | Blattspinat |
20 g | Zwiebel(n) |
1 Zehe/n | Knoblauch, kleine |
20 g | Butter |
2 kleine | Kalmar(e) (à 100 g) |
2 g | Fenchelsamen |
1 EL | Olivenöl |
Salz | |
Pfeffer, frisch gemahlen | |
200 g | Fenchel |
1 EL | Olivenöl |
1 Zehe/n | Knoblauch, kleine |
60 g | Butter |
1 EL | Fenchel, das Grün, gehackt |
1 Spritzer | Zitronensaft |
Pfeffer, grob geschrotet | |
etwas | Olivenöl für die Grillplatte |
Zubereitung
Den Reis für die Füllung in 150 ml leicht gesalzenem Wasser aufkochen, die Hitze reduzieren und den Reis etwa 20 Minuten garen. Evt. noch vorhandene Flüssigkeit abgießen, ansonsten den Reis ausdampfen lassen. Den Reis mit einer Gabel auflockern.
Den Spinat putzen und gründlich waschen. Blanchieren, kalt abschrecken, abtropfen lassen und fein hacken. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Butter zerlassen und die Zwiebelwürfel sowie den gehackten Knoblauch darin anschwitzen. Den Spinat kurz mitbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Den Reis untermischen, die Reis-Spinat-Mischung bis zur weiteren Verarbeitung beiseite stellen.
Die Kalmare waschen und die Haut abziehen. Dann die Tentakel aus dem Körperbeutel ziehen und anderweitig verwenden. Den Schulp entfernen und die Flossen vom Körperbeutel abziehen. Die Kalmare mit der Reis-Spinat-Mischung nicht zu prall füllen, weil diese sich beim Garen noch ausdehnen können. Die gefüllten Kalmare mit Holzspießchen fest zustecken oder mit Küchengarn zunähen.
Den Fenchel waschen und trocknen. Den Wurzelansatz und den Stängel abschneiden. Wenn nötig, die äußeren harten Rippen entfernen. Etwas Fenchelgrün hacken und beiseite stellen. Die Knolle längs in 2 mm-dünne Scheiben schneiden. Fenchelsamen im Mörser zerstoßen. Kalmare rundum mit Salz, Pfeffer und Fenchelsamen würzen, mit Olivenöl bepinseln und auf einer vorgeheizten, mit Öl bepinselten Grillplatte 3–4 Minuten auf jeder Seite grillen.
Den Spinat putzen und gründlich waschen. Blanchieren, kalt abschrecken, abtropfen lassen und fein hacken. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Butter zerlassen und die Zwiebelwürfel sowie den gehackten Knoblauch darin anschwitzen. Den Spinat kurz mitbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Den Reis untermischen, die Reis-Spinat-Mischung bis zur weiteren Verarbeitung beiseite stellen.
Die Kalmare waschen und die Haut abziehen. Dann die Tentakel aus dem Körperbeutel ziehen und anderweitig verwenden. Den Schulp entfernen und die Flossen vom Körperbeutel abziehen. Die Kalmare mit der Reis-Spinat-Mischung nicht zu prall füllen, weil diese sich beim Garen noch ausdehnen können. Die gefüllten Kalmare mit Holzspießchen fest zustecken oder mit Küchengarn zunähen.
Den Fenchel waschen und trocknen. Den Wurzelansatz und den Stängel abschneiden. Wenn nötig, die äußeren harten Rippen entfernen. Etwas Fenchelgrün hacken und beiseite stellen. Die Knolle längs in 2 mm-dünne Scheiben schneiden. Fenchelsamen im Mörser zerstoßen. Kalmare rundum mit Salz, Pfeffer und Fenchelsamen würzen, mit Olivenöl bepinseln und auf einer vorgeheizten, mit Öl bepinselten Grillplatte 3–4 Minuten auf jeder Seite grillen.
Kommentare
hallo judith, da ich gerne Calamar und pulpo esse werde ich mir am Freitag frischen Calamar besorgen und dein Rezept nachkochen. du hörst dan wieder was von mir. G.Wurschtl