Grammelpogatscherl


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 29.01.2005



Zutaten

für
300 g Mehl, glattes
250 g Grieben (Grammeln)
2 Eigelb
100 ml Sauerrahm
100 ml Wein, weiß
60 g Hefe
125 ml Milch, lauwarm
Salz
1 Ei(er), zum Bestreichen
Kümmel, gehackt, zum Bestreuen
Meersalz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die gehackten Grammeln, Mehl, Rahm, Wein, Eigelb, Salz und die in lauwarmer Milch aufgelöste Hefe werden auf einem Brett zu einem Teig verarbeitet, den man dreimal nacheinander auswalkt, wieder zusammenschlägt und eine halbe Stunde im Kühlschrank rasten lässt. Dann rollt man ihn 1 cm-dick aus, sticht kleine, runde Formen aus (Glas), legt sie auf ein unbefettetes Blech, bestreicht sie mit dem Ei, bestreut sie mit Kümmel und Salz und backt sie im Rohr 15-20 Minuten bei 220°C.

Tipp: Wer Kümmel nicht mag, kann die glatten Pogatscherln mit Ei bestreichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

frieda-adele

Moin richyk, danke für die Info. Irgendwann werde ich sie ausprobieren u dann berichten. LG 🤗

07.11.2020 18:11
Antworten
richyk1964

Ausgelassene Grieben meine ich Gruß Richy

17.10.2020 23:00
Antworten
richyk1964

Hallo frieda adele. Es sind 250gr Grieben gemeint. Gruß Richy

17.10.2020 22:58
Antworten
frieda-adele

Sind 250g Grieben schon ausgelassen oder bedeutet das 250g fetter Speck o.ä. , der dann zu Grieben ausgelassen/gebraten wird 🤔 Danke für eine Antwort und LG 🤗

04.09.2020 07:15
Antworten
seeräuberin

Hallo Nora, ein Nordlicht fragt: Wozu isst man die Pogatscherl denn als Beilage? Oder isst man sie einfach so "trocken"? Danke für ein kurzes Input. Seeräuberin

28.01.2020 15:59
Antworten
xandi88

hab jetzt grad mal den teig gemacht, der ruht jetzt im kühlschrank..mir ist nur eines aufgefallen - der teig war sehr patzig, ich hab noch einen haufen mehl dazu geben müssen dass ich ihn kneten hab können ohne dass mir die hälfte vom teig noch auf den fingern klebt! ist das bei euch auch so? ansonsten freu ich mich schon seeehr aufs kosten, die fotos schauen ja megalecker aus! :)

11.09.2012 15:08
Antworten
Koch-Löffelchen

Hallo Nora, vielen Dank für dieses herrliche Rezept! Die Pogatscherl schmneckten genau "richtig", sind schnell gemacht und lassen sich wunderbar vorbereiten (ich habe den Teig am Vorabend gemacht und in Frischhaltefolie verpackt in den Kühlschrank gelegt, am nächsten Tag nach der Arbeit nochmals ausgewalkt und zusammengelegt, ausgestochen und ab ins Rohr). Die Pogatscherl gingen mächtig auf und alle waren begeistert. Vielen Dank und 5 * von mir!!

10.01.2012 22:12
Antworten
3fachmami

Hi, Nora! Aaahhh! Jetzt fällts mir auch wieder ein: Griebenschmalz! Hat meine Mutter in ihrer Kindheit oft gegessen! Ja, dann werd ich die mal ausprobiern. werd mal ein Bild schießen und hier reinstellen! Danke Dir und einen schönen Tag! LG Irina

09.10.2009 10:14
Antworten
Nora

Hallo Irina! Grammeln sind- : aus grünen(frischen-rohen) Speck (Karreespeck-Rückenspeck) vom Schwein. Du musst ihn nicht selbst auslassen, aber ich denke, jeder Fleischer hat Grammeln, oder Grieben, anderen Namen kenne ich leider nicht. Es ist in der Tat eine Köstlichkeit. Lauwarm genossen sind sie besonders gut, oder auch aufgebacken, falls noch was übrig bleibt. ;-) Liebe Grüße Nora

08.10.2009 21:57
Antworten
3fachmami

Hi, Nora! Ich befind mich grad auf nem Parallel-Universum. Was sind denn "grammeln" oder "grieben". Hört sich nicht besonders lecker an, aber so wie´s aufm Bildchen aussieht, läuft mir ´s Wasser im Mund zamma! Werd ich sicher mal ausprobieren und dann berichten! LG Irina

08.10.2009 00:28
Antworten