Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Das Mehl mit der Trockenhefe in einer Schüssel mischen. Das Wasser vorsichtig (eventuell etwas weniger) unter Rühren zugießen. Den Teig auf mittlerer Stufe der Küchenmaschine kneten, bis er sich vom Schüsselrand löst. Den Teig mit Frischhaltefolie zudecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat (ca. 30 Minuten).
Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Backblech oder ein Lochblech mit Backpapier belegen.
Basilikumblätter abzupfen und mit dem Olivenöl im Mixer pürieren, die Mischung muss nicht ganz so musig sein. Das Basilikumpüree in den Teig einarbeiten.
Der Teig ist schwer formbar, deshalb wird er gleich auf das Blech mit Backpapier gekippt
und vorsichtig zu einem Oval gezogen. Die Oberfläche mit Mehl bestäuben und mindestens noch 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.
Anschließend im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 25 Minuten backen.
Besonders knusprig wird es, wenn man am Anfang etwas schwadet oder das Blech mit Wasser bespritzt - der Dampf lässt das Brot besser aufgehen.
Habe das Brot gerade aus dem Ofen geholt. Es duftet sehr gut und ich konnte es nicht lassen und habe gleich eine Scheibe probiert. Lecker ! Habe zu gleichen Teilen 405er und 550er Mehl benutzt und gleich zum Teig 2 stark gehäufte Teelöffel Pesto aus eigener Herstellung zugefügt, dafür aber weniger Salz benutzt. Die angegebene Wassermenge brauchte ich nicht vollständig, habe noch mit etwas Mehl nachjustiert. Der Teig war weich, aber nicht klebrig und ließ sich gut verarbeiten. Nach der ersten Gare kam er in eine Kastenform, ging dort zum 2. Mal und das Resultat lässt sich sehen. Danke für das Rezept. Wird wiederholt.
Hallo Kuchenjosephine!
Danke für dein Lob und fürs Ausprobieren. Mehle sind immer verschieden wenn es um die Wasserzugabe geht, aber du wusstest dir zu helfen. Klasse finde ich auch die Idee mit dem Pesto.
Liebe Grüße
duftnudel
Hallo Sarahlovecooking112!
Mit Verspätung aber dafür ein ganz liebes Danke an dich, dass du das Brot gebacken hast und eine neue Idee, die ich vielleicht auch mal ausprobiere, mitgebracht hast.
Über die 5 Sterne freue ich mich natürlich besonders.
L. G.
duftnudel
Hallo duftnudel,
ich habe aus der halben Menge mit Weizenmehl Typ 550 und 10 g frischer Hefe das Brot nachgebacken. Das ist zwar ein recht weicher Teig, kann aber noch recht gut bearbeitet werden. Geschmack sehr lecker ! Kruste rösch und innen schön locker !
LG, Angelika
Hallo Betty!
Das freut mich wirklich, dass dieses Brot auch bei euch so gut
angekommen ist.
Vielen Dank für die Erweiterung des Sternenhimmels, für deinen
lieben Kommentar und natürlich fürs Ausprobieren.
Liebe Grüße
duftnudel
Hallo Claudia,
gerade haben wir das lauwarme Brot angeschnitten. Hhhhhm, einfach toll. Hoffentlich ist heute Abend noch etwas davon da :-).
Anstatt Trockenhefe habe ich 10 g frische Hefe genommen. Die Wasser- und Salzmenge hat genau gepasst (ich hatte 550er Mehl genommen und 9 g Salz). Da der Teig wirklich schwer formbar ist und ich Angst hatte, dass er, wenn ich ihn aufs Backbleche kippe und dort 30 Minuten gehen lasse, komplett auseinanderläuft, habe ich ihn das 2. Mal auch in der Schüssel gehen lassen. Als der Ofen vorgeheizt war, den Teig dann einfach direkt aufs Backblech gekippt, kurz in Form gebracht und ab in den Backofen. Die Backzeit betrug 35 Minuten, was aber auch an unserem alten Backofen liegen kann. Das Brot ist wunderbar aufgegangen.
Herzlichen Dank für das sommerlich-mediterrane Brotrezept.
Liebe Grüße,
Birgit
Hallo Birgit!
Ich freue mich, dass du das Brot ausprobiert hast und dass es euch
geschmeckt hat.
Ich muss ehrlich sagen, ich verwende auch lieber Frisch-Hefe und hätte
es das nächste Mal auch mit frischer Hefe gebacken.
Doch ich wollte einfach ein Brot backen und da ich wirklich so viel
Basilikum habe, hat sich dieses Brot angeboten, hatte aber nur
Trockenhefe im Haus.
Ich danke dir für den Tipp mit 10g Hefe zu backen und für dein Bild,
das du eingestellt hast.
Und natürlich auch "DANKE" fürs Ausprobieren und den
Sternenhimmel.
Liebe Grüße
Claudia
Kommentare
Habe das Brot gerade aus dem Ofen geholt. Es duftet sehr gut und ich konnte es nicht lassen und habe gleich eine Scheibe probiert. Lecker ! Habe zu gleichen Teilen 405er und 550er Mehl benutzt und gleich zum Teig 2 stark gehäufte Teelöffel Pesto aus eigener Herstellung zugefügt, dafür aber weniger Salz benutzt. Die angegebene Wassermenge brauchte ich nicht vollständig, habe noch mit etwas Mehl nachjustiert. Der Teig war weich, aber nicht klebrig und ließ sich gut verarbeiten. Nach der ersten Gare kam er in eine Kastenform, ging dort zum 2. Mal und das Resultat lässt sich sehen. Danke für das Rezept. Wird wiederholt.
Hallo Kuchenjosephine! Danke für dein Lob und fürs Ausprobieren. Mehle sind immer verschieden wenn es um die Wasserzugabe geht, aber du wusstest dir zu helfen. Klasse finde ich auch die Idee mit dem Pesto. Liebe Grüße duftnudel
Einfach zuzubereiten und sowohl der Geschmack, als auch der Geruch regen den Appetit an.
Hallo Watzfrau! Vielen Dank für's Nachbacken und deine netten Worte. Ich freue mich, dass es euch geschmeckt hat. L. G. duftnudel
Hallo Sarahlovecooking112! Mit Verspätung aber dafür ein ganz liebes Danke an dich, dass du das Brot gebacken hast und eine neue Idee, die ich vielleicht auch mal ausprobiere, mitgebracht hast. Über die 5 Sterne freue ich mich natürlich besonders. L. G. duftnudel
Hallo duftnudel, ich habe aus der halben Menge mit Weizenmehl Typ 550 und 10 g frischer Hefe das Brot nachgebacken. Das ist zwar ein recht weicher Teig, kann aber noch recht gut bearbeitet werden. Geschmack sehr lecker ! Kruste rösch und innen schön locker ! LG, Angelika
. . . und noch ein Sternenhimmel :-) Hat uns allen fantastisch geschmeckt und wird gerade in Rezeptsammlung abgeheftet! DANKE, Duftnudel! LG Betty
Hallo Betty! Das freut mich wirklich, dass dieses Brot auch bei euch so gut angekommen ist. Vielen Dank für die Erweiterung des Sternenhimmels, für deinen lieben Kommentar und natürlich fürs Ausprobieren. Liebe Grüße duftnudel
Hallo Claudia, gerade haben wir das lauwarme Brot angeschnitten. Hhhhhm, einfach toll. Hoffentlich ist heute Abend noch etwas davon da :-). Anstatt Trockenhefe habe ich 10 g frische Hefe genommen. Die Wasser- und Salzmenge hat genau gepasst (ich hatte 550er Mehl genommen und 9 g Salz). Da der Teig wirklich schwer formbar ist und ich Angst hatte, dass er, wenn ich ihn aufs Backbleche kippe und dort 30 Minuten gehen lasse, komplett auseinanderläuft, habe ich ihn das 2. Mal auch in der Schüssel gehen lassen. Als der Ofen vorgeheizt war, den Teig dann einfach direkt aufs Backblech gekippt, kurz in Form gebracht und ab in den Backofen. Die Backzeit betrug 35 Minuten, was aber auch an unserem alten Backofen liegen kann. Das Brot ist wunderbar aufgegangen. Herzlichen Dank für das sommerlich-mediterrane Brotrezept. Liebe Grüße, Birgit
Hallo Birgit! Ich freue mich, dass du das Brot ausprobiert hast und dass es euch geschmeckt hat. Ich muss ehrlich sagen, ich verwende auch lieber Frisch-Hefe und hätte es das nächste Mal auch mit frischer Hefe gebacken. Doch ich wollte einfach ein Brot backen und da ich wirklich so viel Basilikum habe, hat sich dieses Brot angeboten, hatte aber nur Trockenhefe im Haus. Ich danke dir für den Tipp mit 10g Hefe zu backen und für dein Bild, das du eingestellt hast. Und natürlich auch "DANKE" fürs Ausprobieren und den Sternenhimmel. Liebe Grüße Claudia