Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 4 Stunden 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 5 Stunden 30 Minuten
Die Gans auftauen und von den Innereien befreien, diese können für andere Gerichte weiterverwendet werden. Zum "Entfetten" die Gans anstechen und bei 200 Grad auf dem Grillrost ins Rohr schieben - unbedingt ein Auffangblech unterstellen! Nach 30 - 45 Minuten Gans und Auffangblech aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Das aufgefangene Fett wird nicht mehr benötigt.
Für die Füllung die Äpfel und Pflaumen von den Kernen befreien und in Spalten schneiden. Die Mandarinen schälen und klein schneiden. Eventuell die Maroni klein hacken.
Äpfel, Pflaumen, Mandarinen, Maroni und Eier vermengen und mit einem Schuss Rotwein, etwas Zimt, Honig, Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken. So lange mit Semmelwürfeln auffüllen und vermengen, bis kein Saft mehr vorhanden ist.
Die Gans außen und innen gut mit Salz, Pfeffer und Paprika einreiben. Dazu am besten die Gewürze mit etwas Öl zu einer Paste vermengen.
Nun die Füllung in die Gans stopfen und die Öffnung zunähen. Die Gans in einen Bräter legen und mit der aufgelösten Brühe übergießen. Zur Brühe auch Wein und Orangensaft nach Gefühl mischen, mit Rosmarin und Majoran nachwürzen.
Die Gans ins Rohr schieben und bei 180 Grad etwa 2 Stunden braten lassen. Immer wieder mit Rotwein übergießen.
Nach 2 Stunden die Gans wenden und weitere 2 Stunden braten. Dabei nach und nach die Hitze reduzieren und weiter mit Rotwein übergießen. Wie weit reduziert werden soll, hängt von eurer Gans und vor allem dem Ofen ab. Bei mir zu Hause gehe ich auf fast 100 °C runter, beim Ofen von Freunden nur bis 140 °C. Wichtig ist nur, dass die Gans zum Schluss schön braun und die Haut knusprig ist.
Gelegentlich mit Honig bestreichen.
Eine halbe Stunde bevor die Gans fertig ist, ein letztes Mal wenden, den Speck über die Gans legen und mit Honig glasieren.
Die Gans lässt sich auch wunderbar am Vorabend zubereiten - dabei einfach eine Stunde weniger im Ofen lassen und am nächsten Tag diese Stunde nachholen, kurz bevor die Gäste kommen.
Anzeige
Kommentare
Vorletzter Abschnitt: "Eine halbe Stunde bevor die Gans fertig ist, ein letztes Mal wenden, den Speck über die Gans legen und mit Honig glasieren." Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
also den Sud schmeiss ich nie weg . davon kann man wunderbare Soße machen oder kalt stellen und dann auf das Brot . und wo ist in diesem Rezept der Speck ?
Da hab ich ja die wichtigste Angabe vergessen! Ich habe bisher immer Gänse mit 3,5 - 4kg verwendet - ich wünsche gutes Gelingen ;)
Ich möchte die Gans gerne zu Thanksgiving machen, das Rezept klingt toll! Allerdings frage ich mich, wie groß die Gans ist, für die dieses Rezept berechnet wurde (wegen der Garzeit)?
Noch ein Tipp am Rande: Das Fett, dass am Anfang ausgebacken und aufgefangen wird aufbehalten! In ein Marmeladenglas gefüllt härtet es aus und kann dann z.b Löffelweise in Hühnerbrühe gegeben werden, um die Suppe Geschmacksintensiver und reichhaltiger zu machen ;)