Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 55 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Die Zubereitung ist wirklich super easy! Ihr könnt alle Zutaten direkt in eine Schüssel geben. Stellt dafür eure Schüssel auf die Küchenwaage. Ihr könnt den Teig mit einem Handschneebesen oder einem Löffel verrühren.
Ich habe nur eine 20 cm Springform gehabt, leider keine Kastenform, aber das ist gar kein Problem. Die Spring- oder Kastenform legt ihr mit Backpapier aus. Hierfür zerknüllt ihr das Papier. Anschließend lässt es sich besser in die Springform legen.
Nachdem ihr den Brotteig in die Form gefüllt habt, könnt ihr noch Sonnenblumenkerne oder jede Art von Nüssen oder Kernen darauf streuen.
Das Brot wird bei 170 °C Ober-/Unterhitze 50 - 60 Minuten gebacken.
Auch in einem Eiweißbrot stecken Kohlenhydrate drin, jedoch nicht viele. Das Brot hat gesunde Fette durch die Samen und Kerne und vor allem viel Eiweiß.
Genießt euer Fitness Eiweißbrot mit einem frischen Kräuterquark vor und nach dem Training, zum Frühstück oder zum Abendbrot.
Hinweis von Chefkoch.de: Da in Leinsamen der Gehalt an Cadmium relativ hoch ist, empfiehlt das Bundeszentrum für Ernährung nicht mehr als 20 g Leinsamen pro Tag zu sich zu nehmen. Entsprechend sollte man hier den täglichen Brotverzehr einteilen.
Anzeige
Kommentare
Könnte man statt Quark auch Skyr nehmen ?
Was kann ich alternativ nehmen, da es nirgendwo Weizenkleie gibt?
Ich habe Haferkleie genommen, davon gab es mehrere Sorten bei der Rewe.
Leider hat das auch bei mir nicht geklappt, das Brot ist fast gar nicht in die Höhe gegangen und innen noch roh......schade um die Lebensmittel
Danke für das tolle Rezept. Nur werde ich das nächste Mal etwas weniger Salz nehmen. Dennoch sehr lecker😋
Hallo Ihr lieben, hier findet ihr mein Video zu dem Rezept :) Klickt euch mal rein und durchstöbert doch mal meinen Kanal. Ihr werdet viele leckere Rezepte finden :) https://youtu.be/pUurNeSgWTI
Hallo, Du Liebe meine Frau hat heute versucht, Dein Rezept des Eiweissbrotes in die Tat umzusetzen. Sämtliche Zutaten habe ich mit der Waage auf das Gramm abgewogen, aber nach der Backzeit von 60 Minuten mussten wir feststellen, das unser Brot nicht aufgegangen ist, sondern lediglich ca. 10cm hoch gegangen ist. Hat meine Frau etwaas falsch gemacht und weenn, WAS?????
Sie hat gar nichts falsch gemacht Das Brot kann nicht aufgehen, da Backwaren nur dann aufgehen kann, wenn das Backpulver die Möglichkeit hat mit einer Zuckerart (hier den im Mehl enthaltenen Kohlenhydraten) zu reagieren. Da es sich um ein Low-carb(in dem Fall fast schon No-Carb) Brot handelt, geht da nichts auf... sorry Eine Möglichkeit, um das Ganze fluffiger zu bekommen: Einen Teil des Eiklars vorher steif schlagen und dann vorsichtig unterheben
Guten Morgen, entschuldigung, dass ich das so direkt sage, aber das ist hanebüchener Unfug! Die Treibwirkung von Backpulver ist im Gegensatz zur Hefe komplett physikalisch, lesen Sie sich mal ein: https://de.wikipedia.org/wiki/Backpulver Gruß
Dieses Brot ist wirklich super einfach in der Zubereitung. Ich nehme allerdings Mandelmehl statt Mandeln. Ist zwar teuer, aber entölt. Dieses Rezept wandert in mein Kochbuch, vielen Dank dafür! LG Trixe