Tab Wan


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

sauerscharfer Thaisalat mit Leber

Durchschnittliche Bewertung: 3
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 29.06.2015



Zutaten

für
300 g Schweineleber
50 ml Gemüsebrühe
2 EL Reis (Reisgrieß), s. Rezeptbeschreibung
1 EL Chiliflocken
2 EL Fischsauce
1 ½ EL Limettensaft
1 Zwiebel(n), rot, halbiert und in dünne Scheiben geschnitten
10 Blätter Langer Koriander (pak chie farang) (pak chie farang, Eryngium foetidum), in Streifen geschnitten
10 Frühlingszwiebel(n), thailändische, in ca. 5 cm langen Stücken
1 Handvoll Minzeblätter, grob gehackt
n. B. Gurke(n), in Scheiben geschnitten
Weißkohl
Bohnen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Alle Zutaten vorbereiten wie oben angegeben.
Leber in nicht zu dünne mundgerechte Streifen schneiden. Brühe in einem Topf zum Kochen bringen, Leber zufügen und unter Rühren bei mittlerer Hitze gar kochen. Das geht sehr schnell, ca. 3-4 Minuten.

Fischsauce, Limettensaft, Chiliflocken und Reisgrieß zur Leber in den Topf geben und gut mischen. Dann Schalotten, langer Koriander und Frühlingszwiebeln unterheben und abschmecken mit Fischsauce und Limettensaft. Den Salat auf kleine Teller oder auf eine Platte geben. Mit Minze bestreuen und servieren.

Dazu reicht man in Thailand Gurkenscheiben, Weißkohl in Stücken und Schlangenbohnen, in ca. 8 cm langen Stücken.

Reisgrieß macht man, indem man Duft- oder auch Klebreis bei mittlerer Hitze und unter ständigem Rühren in einer Pfanne goldbraun werden lässt. Den Reis dann abkühlen lassen und mittelfein mahlen. Am besten mit einer alten Kaffeemühle. Besser stellt man den Reisgrieß bei Bedarf frisch her, denn er verliert beim Lagern stark an Aroma.

Dieses Gericht ist als eins von mehreren in einem thailändischen Menü gedacht. Als Snack oder kleines Essen reicht es für 2 Personen.

Tipp:
Lange Korianderblätter (pak chie farang, Eryngium foetidum) bekommt man im Asialaden. Die Zutat ist sehr wichtig für das Rezept.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

chez-mamie

Ein tolles Rezept, genau so wie ich es mag. Allerdings habe ich Rinderleber verwendet und 2 frische Thaichilis gehackt hinzugefügt. Ich finde es toll dass ich bei deinen Rezepten schöne originale Thai Gerichte finde, die ihren Namen nicht durch Süßchili und Sojasauce verdienen. Liebe Grüße, Anna

09.04.2020 15:45
Antworten
Dorry

Ergaenzung zum Tipp: Der Lange Koriander heisst so, und nicht "lange Korianderblaetter", wie der CK gerne moechte. Solltet Ihr in einen Thai-Laden gehen, sagt "Pack Tschie Farang" und dass Ihr Tab Wan machen wollt, dann sollte es klappen.

30.06.2015 11:32
Antworten