Schottischer Schokoladenkuchen mit Whisky


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.24
 (15 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 28.06.2015



Zutaten

für

Für den Teig:

3 m.-große Ei(er)
150 g Zucker
1 Prise(n) Salz
150 ml Milch
30 ml Whisky
120 ml Öl
250 g Mehl
50 g Mandel(n), geschält, gerieben
½ Pck. Backpulver
3 EL, gehäuft Kakaopulver, ungesüßt

Für den Guss:

120 ml Milch
30 ml Whisky
2 EL Zucker

Für die Füllung:

150 g Orangenmarmelade

Für den Guss: (Schokoladenguss)

100 g Zartbitterschokolade
100 ml Sahne
1 TL Butter

Für die Dekoration:

n. B. Mandelblättchen
n. B. Schokoladenraspel

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Tag 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Tag 2 Stunden
Den Backofen auf 160 °C Umluft oder 180 °C Ober- / Unterhitze vorheizen

Die Eier mit dem Zucker und dem Salz cremig aufschlagen. Milch, Whisky und Öl unterrühren. Mehl, Mandeln, Backpulver und Kakao mischen und in die Teigmasse rühren. Den Teig in eine gefettete und bemehlte Springform (28 cm) füllen und ca. 30 Minuten backen.

Für den Guss kurz vor Ende der Backzeit Milch, Whisky und Zucker aufkochen. Den Kuchen sofort nach dem Backen damit übergießen und weitere 10 Minuten in den ausgeschalteten, noch heißen Ofen stellen, damit der Guss einziehen kann. Herausnehmen und mindestens 1 Stunde abkühlen lassen.

Für die Füllung den ausgekühlten Kuchen einmal durchschneiden, den Boden mit Orangenmarmelade bestreichen und den Kuchen wieder zusammensetzen.

Für den Schokoladenguss die Schokolade fein hacken. Sahne mit Butter aufkochen und mit der Schokolade verrühren, bis eine geschmeidige, glänzende Ganache entsteht. Den Schokoladenguss über den Kuchen gießen und verstreichen.

Nach Belieben den Kuchen noch mit Mandelblättchen oder Schokoladenraspeln dekorieren. Der Schokoladenkuchen schmeckt am besten, wenn er 1 - 2 Tage durchgezogen ist.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

atbash

Muss der Kuchen nach dem backen in der Form übergossen werden oder wird er zuerst auf ein Rost gesetzt?

11.03.2023 14:41
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo, der Kuchen bleibt beim Übergießen in der Form. Die Flüssigkeit zieht in den Kuchen ein. Man sollte natürlich langsam und über die ganze Oberfläche verteilt gießen. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

11.03.2023 18:52
Antworten
atbash

Hallo Ellen, danke nochmal! LG

12.03.2023 14:33
Antworten
Chefkoch_EllenT

Der Kuchen in der Form stand auf dem Rost. Else hat vor dem Übergießen sicherheitshalber ein Blech unter den Rost geschoben. Aber es ist blitzsauber geblieben, da der Guss in den Kuchen eingezogen ist.

11.03.2023 18:54
Antworten
atbash

Jetzt verstehe ich das! Ich hatte so ein rundes Rost vor Augen auf das man den Kuchen zum auskühlen oder ganachieren stellt. Lieben Dank für die Aufklärung!

12.03.2023 14:32
Antworten
Hemmelighet167

Wow, einfach nur mega schokoladig und lecker! Die Angaben passen genau und das Ergebnis ist ein Traum aus Schokolade mit angenehmer und dezenter Whisky-Orangen-Note (habe aber frevelhafterweise sanften irischen Whiskey genommen). Wird definitiv wieder gebacken!

20.05.2021 09:17
Antworten
llangenhahn

Ich habe sogar vergessen die Eier und den Zucker cremig zu schlagen und trotzdem ist er beim ersten Mal Super gelungen! Mega gut aber einfach zu machen. Kann ich jedem nur empfehlen. Hab auch mehr Whiskey genommen, da ich Liebhaber in der Familie habe. Danke für das tolle Rezept.

22.04.2020 21:34
Antworten
milka59

Hallo, Diesen traumhaften Kuchen habe ich zum Geburtstag meiner Schwiegermutter gebacken . Die Marmelade habe ich weggelassen. Danke für dies tolle Rezept . Wird es definitiv wieder geben . Liebe Grüße Milka

08.07.2018 17:53
Antworten
xeor

Kann man dafür Bitterorangenmarmelade verwenden? Hat das schon mal jemand probiert?

10.03.2017 14:10
Antworten
swanda00

Hallo ApolloMerkur, ein großes Lob für Dein Rezept. Selbst ich als "so-gar-nie-niemals-Bäckerin" habe mal einen äusserst leckeren und saftigen Kuchen hinbekommen. Als kleine Abwandlung habe ich anstatt 30ml, 50ml Whiskey und die Zartbitterschokolade durch 70% ersetzt. Ich werde ihn defenitiv wieder Backen ( müssen😉) Gruß swanda

14.01.2017 11:42
Antworten