Zutaten
für1 | Kaninchen oder Hase (Feld- oder Stallhase), küchenfertig |
3 EL | Öl |
Salz und Pfeffer | |
3 EL | Senf, süßer, grober |
250 ml | Rotwein, kräftiger |
200 ml | süße Sahne |
1 TL | Pfeffer, grüner, aus dem Glas |
1 EL | Stärkemehl |
2 EL | Preiselbeeren aus dem Glas |
Zubereitung
Das Kaninchen tranchieren. Die Teile waschen und trocken tupfen. In heißem Öl kräftig ringsum anbraten, dann salzen, pfeffern und mit dem groben, süßem Senf bestreichen. Die Kaninchenteile in eine flache Auflaufform legen und mit dem Rotwein angießen.
40 Minuten bei 200 °C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen garen, dann abdecken und nochmal 10 Minuten garen. Nach dem Garen das Fleisch warm stellen.
Den Fond absieben. Die Sahne zum Fond geben und aufkochen. Mit etwas in Wasser angerührter Speisestärke binden. Die Sauce mit grünem Pfeffer und den Preiselbeeren abschmecken.
40 Minuten bei 200 °C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen garen, dann abdecken und nochmal 10 Minuten garen. Nach dem Garen das Fleisch warm stellen.
Den Fond absieben. Die Sahne zum Fond geben und aufkochen. Mit etwas in Wasser angerührter Speisestärke binden. Die Sauce mit grünem Pfeffer und den Preiselbeeren abschmecken.
Kommentare
Hallo, ein einfaches und sehr leckeres Rezept. Allerdings habe ich wenig verändert: zusätzlich eine gewürfelte Zwiebel angebraten, Wacholder, Piment und Lorbeer dazu, im geschlossenen Bräter bei nur 160° ca. 1,5 Stunden schmoren lassen, keine Umluft. Und die Preiselbeeren separat dazu serviert, wäre mir sonst zu süß geworden. Der Clou sind die grünen Pfefferkörner und der Senf, der würzt, schmeckt aber nicht vor. Das Fleisch war zart und saftig und die Soße ein Gedicht. Vielen Dank für's Einstellen und lieben Gruß Dalheimerin
Super lecker war das! Danke für das Rezept.
Hallo, bin gerade auf dieses interessante Rezept gestoßen. Allerdings bin als Weinkenner eine NULL. Was bitte muss ich unter kräftigen Rotwein verstehen- einen trockenen?
Hallo. Habe das erste mal Hase gemacht. Und es hat super geklappt und sehr lecker geschmeckt. Danke für das Rezept.
hallo 😁 kann ich den Hasen auch am stück lassen? danke und lg
Als Beilage eigene sich: Semmelknödel, Kroketten und/oder Spätzle, da dieses Beilagen die leckere Sauce sehr gut aufnehmen. Feldsalat oder die typischen Wintergemüse wie Rosenkohl, Lauchgemüse, Rotkohl. Liebe Grüße Aurora
Hat vorzüglich geschmeckt, sehr zu empfehlen. Da es viel tolle Sauce ergibt, empfiehlt sich eine Beilage, die die Sauce gut anfnimmt.
Das ist ein sehr schönes Rezept! Der ganzen Familie, auch den Kindern, hat es wunderbar geschmeckt. Wegen der Kinder habe ich den Wein durch roten Traubensaft ersetzt. Für uns tat das dem Geschmack keinen Abbruch, allerdings sind wir das Kochen ohne Alkohol gewohnt! Die Sauce ist oberlecker!
Das ist unser traditionelles Heiligabend-Essen. Liebe Grüße Aurora
und wir haben es heute, an einem ganz gewöhnlichen Montag, mit einem Prachtexemplar eines Feldhasen genossen. Sehr schöne Rezeptidee! Kompliment an die Köchin. Peter Faber