Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Mehl, Zucker, Salz, Hefe vermischen. Wasser, Milch und Butter dazu geben und gut verkneten. Teig bei warmer Raumluft und abgedeckt in ca. 30 Minuten fast doppelt aufgehen lassen. Nochmals kurz etwas durchkneten. Backofen ganz leicht vorheizen.
Runde Weckle formen und in etwas Natronlauge kurz rundherum wenden. Dazu in eine mittlere Schüssel wenig einfüllen, sodass der Schüsselboden höchstens 1 cm bedeckt ist. Darin die Teiglinge mit Haushaltshandschuhen kurz wenden, damit alles benetzt ist. Vorsicht, die Lauge ist ätzend.
Dann auf ein Backblech legen (ich habe immer Dauerbackfolie darauf, die wird von der Lauge nicht angegriffen) und kurz in dem ganz niedrig vorgeheizten Ofen nochmals gehen lassen.
Anschließend nochmals die Oberfläche mit Lauge leicht bepinseln. Die Weckle (oder Stangen) dann einschneiden. Entweder mit grobem Salz bestreuen oder nach dem Einschneiden (kann man auch mit der Schere machen) etwas auseinanderziehen und mit geriebenem Käse füllen. Anfang bei 230 Grad (die ersten paar Minuten) später bei 200 Grad insgesamt ca. 30 Minuten backen.
Ich hole die Brötchen aus dem Ofen, wenn die Farbe für mich stimmt. Wer die Brötchen noch weicher möchte, kann eine Schüssel mit Wasser unten in den Ofen stellen.
Kommentare
Hallo, ich habe die Milch weg gelassen und 30 Minuten super gepasst. LG Brigitte
Hallo, habe etwas weniger Hefe und Wasser verwendet. Ciao Fiammi
30 minuten sind viel zu lange. hab sie nach 23 minuten raus und sind stein hart
Tolles Rezept. Habe allerdings auf den Käse verzichtet und Kürbiskerne genommen. Aus Mangel an Bäckereinatron habe ich Kaisernatron genommen. ( 2 Päckchen auf 1 Liter Wasser und diese Lauge kochend benutzt.) Danke für das Einstellen. LG Bianca
sehr gute brötchen lg daniela
Hallo ! Diese Laugenbrötchen waren der Hit bei der Lesung von Nele Neuhaus in unsere Bücherei :-) Danke fürs Rezept eingeben ! liebe Grüße Greta
Ich sitze in Costa Rica und komme nicht an Natronlauge! Ich benutze Bakinsoda, oder auch Backpulver! Funktioniert auch! Das Laugengebaeck wird nicht ganz so dunkel, aber der Geschmack ist Klasse! LG Carola
ich bin in den USA und kann die im internet bestellen...heisst sodium hydroxide food grade, versuchs doch mal, ich back damit alle meine laugen sachen, die mischung bekommst du auch aus dem internet aber vorsicht äzend! gruesse
Hallo, diese Laugenbrötchen mögen meine Kids besonders gern - egal ob nun mit oder ohne Käse. Sind wirklich sehr soft und lecker... Allerdings muss ich leider immer noch auf Haushaltsnatron zurückgreifen, da sich mein Apotheker standhaft weigert, mir Natronlauge oder -plätzchen zu verkaufen *heul* LG Elke
OH, da schlägt das Herz eines jeden Schwaben etwas höher, gell?? SO, werde ich sie auch probieren, die müssen gelingen! Danke für's Rezept und liebe Grüße von der Oldie