Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Banane zerdrücken und mit Hafermilch und Vanillezucker verquirlen. Mehl, Backpulver und Zimt vermischen und unter die Bananenmilch heben.
Den Toast kann man - je nach Geschmack - mit Pflaumenmus bestreichen, zusammen falten und in den Teig tunken, bis alles schön bedeckt ist.
Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Armen Ritter von beiden Seiten ausbacken.
Schmeckt sehr gut, wenn man sie warm in Zimt und Zucker wendet.
Es sollte unbedingt eine beschichtete Pfanne sein, da sonst der Teig in der Pfanne kleben bleibt.
LECKER! Ich hab Arme Ritter eigentlich nie gemocht, der Ei-Geschmack ist mir zu penetrant. Aber diese vegane Variante ist suuuper lecker. Wiederholungsbedarf :-)
Hallo! :)
Ich habe das Rezept heute zum Valentinstag für meinen Freund gemacht. Die Idee daraus einen Herzchen Toast zu machen, habe ich zugegebener maßen von einem anderen Rezept, aber ansonsten habe ich mich genau an dieses Rezept hier gehalten.
Und was soll ich sagen? Mein Freund war begeistert! Der Toast schmeckt wirklich super lecker!
Ich habe ihn dann noch mit Nutella (vegane Variante) bestrichen und besagte Herzchenform ausgestochen. Bild folgt!
Liebe grüße
Hina
OOOOH MEIN GOTT!
So unbeschreiblich lecker, schnell und einfach gezaubert!
Ich habe mich auch für die "Reichen Ritter" (mit Pflaumenmusfüllung) entschieden - mmhhmm einfach himmlisch.
Auch von mir, verdiente 5*! DANKE für das tolle vegane Rezept.
LG Ma vie
Hallihallo,
supiiii 5*
Da wir zu zweit sind, hab ich die Zutatenmenge halbiert und eine kleine Banane verwendet.
Für Männe gab's Erdbeermarmelade zwischen die Toasts, für mich waren die Ritter pur.
Dazu standen Ahornsirup und Zimt-Zucker bereit.
Sehr sättigend, sehr feinerle.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Grüßle
s'Mäusle :-)
Kommentare
Wie kann ich denn die Banane ersetzen?
Mit Apfelmus. 1/2 Banane entspricht 3 EL Apfelmus 1 Banane sind entsprechend 6 EL Apfelmus. Klappt hervorragend und schmeckt vor allem nicht raus.
LECKER! Ich hab Arme Ritter eigentlich nie gemocht, der Ei-Geschmack ist mir zu penetrant. Aber diese vegane Variante ist suuuper lecker. Wiederholungsbedarf :-)
Sehr leicht, sehr lecker! Gibt’s bei uns jetzt öfter 👍
Man kann jede Milch verwenden die einen schmeckt
Hallo! :) Ich habe das Rezept heute zum Valentinstag für meinen Freund gemacht. Die Idee daraus einen Herzchen Toast zu machen, habe ich zugegebener maßen von einem anderen Rezept, aber ansonsten habe ich mich genau an dieses Rezept hier gehalten. Und was soll ich sagen? Mein Freund war begeistert! Der Toast schmeckt wirklich super lecker! Ich habe ihn dann noch mit Nutella (vegane Variante) bestrichen und besagte Herzchenform ausgestochen. Bild folgt! Liebe grüße Hina
OOOOH MEIN GOTT! So unbeschreiblich lecker, schnell und einfach gezaubert! Ich habe mich auch für die "Reichen Ritter" (mit Pflaumenmusfüllung) entschieden - mmhhmm einfach himmlisch. Auch von mir, verdiente 5*! DANKE für das tolle vegane Rezept. LG Ma vie
Hallo hab das Rezept Grad ausprobiert super einfach. Meine Kinder und ich sind mega begeistert. Hab 5* da gelassen die wirklich verdient sind
Freut mich das es geschmeckt hat
Hallihallo, supiiii 5* Da wir zu zweit sind, hab ich die Zutatenmenge halbiert und eine kleine Banane verwendet. Für Männe gab's Erdbeermarmelade zwischen die Toasts, für mich waren die Ritter pur. Dazu standen Ahornsirup und Zimt-Zucker bereit. Sehr sättigend, sehr feinerle. Vielen Dank für das tolle Rezept. Grüßle s'Mäusle :-)