Zutaten
für1 Pck. | Blätterteig à 275 g - 330 g |
3 | Ei(er) |
250 g | Quark (Topfen), 20 % Fett |
3 EL | Puderzucker (Staubzucker) |
2 EL | Vanillepuddingpulver |
1 Pck. | Vanillezucker |
etwas | Zitronenschale, gerieben |
200 g | Kirsche(n), halbiert und entkernt |
Zubereitung
Zwei Eier trennen. Das Eiklar zu Schnee schlagen.
Topfen, die 2 Eidotter, Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver und Zitronengeriebenes cremig rühren. Den Eischnee daruntermischen. Die Kirschen dazu geben und alles vermengen.
Den Strudelteig auf ein Backpapier legen. Mit dem Eiklar von 1 Ei bestreichen und die Fülle darauf verteilen. Einmal zusammenklappen. Mit 1 Eidotter bestreichen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 200 °C ca. 40 Minuten backen.
Topfen, die 2 Eidotter, Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver und Zitronengeriebenes cremig rühren. Den Eischnee daruntermischen. Die Kirschen dazu geben und alles vermengen.
Den Strudelteig auf ein Backpapier legen. Mit dem Eiklar von 1 Ei bestreichen und die Fülle darauf verteilen. Einmal zusammenklappen. Mit 1 Eidotter bestreichen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 200 °C ca. 40 Minuten backen.
Kommentare
Hallo ja das stimmt geht ratzfatz...und lässt sich echt varriieren mit Früchten... Lg. Grete
eine sehr leckere, luftige Füllung, war schnell gemacht und hat sehr gut geschmeckt. Mit Obst kann hier variiert werden, ich habe Heidelbeeren und Erdbeeren gemischt. Danke für das feine Rezept
Hallo ja stimmt das geht ratzfatz...und mit vielen Früchten und auch Kompottfrüchten! Lg. Grete
Hallo genovefa, ich habe heute spontan diesen leckeren Strudel gebacken. Volltreffer! Ruckzuck gemacht, extrem lecker und sehr schnell weggefuttert. Hat auch mit Kirschen aus dem Glas super geklappt. Danke für Dein schönes Rezept! LG Silvia
Danke auch für das Bild! Lg. Grete
Hallo Anita, ist dir toll gelungen...freut mich! Lg. Grete
Hallo Grete, zum Glück hast du eine Anleitung gemacht ich sah das Rezept, habe sofort gedacht das muss ich ausprobieren gestern gebacken. Mein Mann hatte vorige Woche von unserem Nachbarn einen großen Eimer Kirschen bekommen, die meisten habe ich den Kindern gegeben aber einige sind bei uns geblieben. Mein Mann war auch begeistert genau wie ich bin die Hälfte liegt noch für heute Nachmittag. Ich kann mich nur bedanken für das perfekte Rezept das werde ich öfter backen. Liebe Grüße Anita
ja super wenn das so gelingt... ICH hab keine Erfahrung mit Heißluft und "kaltes Backrohr"...! Lg. Grete
Super lecker! Kleine Änderungen hab ich vorgenommen. Hab Magerquark benutzt und nur 2 EL Zucker und gebacken hab ich das Ganz bei 180Grad Heißluft 35minuten - ohne vorheizen.