Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Hirse und Buchweizen nach Packungsangaben zubereiten. Das heißt meist 15 - 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Währenddessen die anderen Zutaten kleinschneiden.
Zwiebel und Knoblauch in ein wenig Öl anrösten. Dann die klein geschnittene Tomate und 1 - 2 Esslöffel rote Currypaste hinzugeben. Wer will kann die Currypaste durch Tomatenmark ersetzen, das schmeckt aber nicht so gut. Köcheln lassen, bis Tomate, Öl, Paste, Zwiebel und Knoblauch eine Art Soße ergeben.
Wenn der Hirse-Buchweizen-Mix fertig ist, diesen gut abtropfen lassen und anschließend in den Topf mit der Soße geben. Nun die restlichen Zutaten hinzugeben und 1 - 2 Esslöffel Olivenöl hinzugeben.
Würzen nach Belieben.
Hey,
ich fand's auch sehr lecker, habe allerdings auch das Gemüse vorher angebraten. Ich habe zum Schluß noch frischen Zitronensaft und geröstete Cashews dazugegeben.
Lieben Dank für das Rezept von
HeavyBine
Hallo,
ich habe die Pfanne nachgekocht, jedoch zwar ich bei Currypaste etwas vorsichtiger und habe 1TL genommen und den Rest mit Tomatenmark aufgefüllt.
Geschmacklich war die Pfannen ok, aber die Portionen waren doch recht klein.
Foto folgt.
Lg
gloryous
Toll, dass es euch geschmeckt hat!
Ja, die Karotten können ruhig angebraten/angedünstet werden! Roh ist wirklich nicht jedermanns Sache!
Kann leider das Rezept nicht abändern, bzw finde ich das nicht...
Liebe Grüße
Wirklich sehr, sehr lecker!
Ich koche öfters mal mit Buchweizen, Hirse war ziemliches Neuland. Daher kam das Rezept ganz gelegen :)
Ich hab es heute das erste Mal gemacht und sowohl mein Mann als auch ich waren begeistert!
Es geht schnell, ist einfach zu machen und gesund!
Ich hab nur, statt der Currypaste (weil ich keine daheim hatte) Harissa Paste genommen und davon auch etwas weniger weil die ja doch Zunder hat...
Das Gemüse hab ich auch etwas mitangedünstet, weil es roh dann doch etwas schwer verdaulich ist für uns.
Ich werde es auf jeden Fall wieder kochen!!!
Sehr lecker !
Ich habe zum ersten mal Buchweizen gekocht und bin begeistert !
Die Kombination mit Hirse fand ich toll.
Das Grundrezept: Hirse mit Buchweizen kochen und die Tomaten-Currypaste Soße dazu mischen finde ich super lecker !
Das Gemüse dazu kann beliebig ausgetauscht werden.
Ich habe Hirse und Buchweizen zusammen mit 250ml Wasser gekocht. Nach 20-25 Minuten war die Flüssigkeit komplett aufgesaugt und ich konnte die Mischung (ohne abtropfen, wie im Rezept beschrieben) direkt in die "Soße" geben.
Ich war etwas irritiert, ob das Gemüse gänzlich roh untergemischt wird. Ich habe die Paprika und die Karotten ganz kurz in der Soße mitgedünstet. Die Gurke roh dazu gegeben.
Mir persönlich schmeckt rohe Karotte in gekochtem Essen nicht, deshalb hab ich das so gemacht, aber das ist ja Geschmacksache.
Ich werde die Hirse-Buchweizen Pfanne auf jeden Fall wieder machen ! Nächstes mal teste ich anderes Gemüse dazu.
Die Zutat Currypaste finde ich, wie im Rezept erwähnt, sehr wichtig und passend zum Gelingen des Gerichts. Ich musste noch einen Schuß Wasser dazu geben, da meine Tomaten sehr hart waren und nicht zu einer Soße verkochen wollten.
Vielen Dank für das leckere Rezept !
Kommentare
Hey, ich fand's auch sehr lecker, habe allerdings auch das Gemüse vorher angebraten. Ich habe zum Schluß noch frischen Zitronensaft und geröstete Cashews dazugegeben. Lieben Dank für das Rezept von HeavyBine
Hallo, ich habe die Pfanne nachgekocht, jedoch zwar ich bei Currypaste etwas vorsichtiger und habe 1TL genommen und den Rest mit Tomatenmark aufgefüllt. Geschmacklich war die Pfannen ok, aber die Portionen waren doch recht klein. Foto folgt. Lg gloryous
Ein tolles Rezept mit dieser Kombination Buchweizen und Hirse, sehr lecker. Vielen Dank für dieses tolle Rezept.
Toll, dass es euch geschmeckt hat! Ja, die Karotten können ruhig angebraten/angedünstet werden! Roh ist wirklich nicht jedermanns Sache! Kann leider das Rezept nicht abändern, bzw finde ich das nicht... Liebe Grüße
Wirklich sehr, sehr lecker! Ich koche öfters mal mit Buchweizen, Hirse war ziemliches Neuland. Daher kam das Rezept ganz gelegen :) Ich hab es heute das erste Mal gemacht und sowohl mein Mann als auch ich waren begeistert! Es geht schnell, ist einfach zu machen und gesund! Ich hab nur, statt der Currypaste (weil ich keine daheim hatte) Harissa Paste genommen und davon auch etwas weniger weil die ja doch Zunder hat... Das Gemüse hab ich auch etwas mitangedünstet, weil es roh dann doch etwas schwer verdaulich ist für uns. Ich werde es auf jeden Fall wieder kochen!!!
Sehr lecker ! Ich habe zum ersten mal Buchweizen gekocht und bin begeistert ! Die Kombination mit Hirse fand ich toll. Das Grundrezept: Hirse mit Buchweizen kochen und die Tomaten-Currypaste Soße dazu mischen finde ich super lecker ! Das Gemüse dazu kann beliebig ausgetauscht werden. Ich habe Hirse und Buchweizen zusammen mit 250ml Wasser gekocht. Nach 20-25 Minuten war die Flüssigkeit komplett aufgesaugt und ich konnte die Mischung (ohne abtropfen, wie im Rezept beschrieben) direkt in die "Soße" geben. Ich war etwas irritiert, ob das Gemüse gänzlich roh untergemischt wird. Ich habe die Paprika und die Karotten ganz kurz in der Soße mitgedünstet. Die Gurke roh dazu gegeben. Mir persönlich schmeckt rohe Karotte in gekochtem Essen nicht, deshalb hab ich das so gemacht, aber das ist ja Geschmacksache. Ich werde die Hirse-Buchweizen Pfanne auf jeden Fall wieder machen ! Nächstes mal teste ich anderes Gemüse dazu. Die Zutat Currypaste finde ich, wie im Rezept erwähnt, sehr wichtig und passend zum Gelingen des Gerichts. Ich musste noch einen Schuß Wasser dazu geben, da meine Tomaten sehr hart waren und nicht zu einer Soße verkochen wollten. Vielen Dank für das leckere Rezept !