Zutaten
für150 g | Butterkeks(e) mit 30 % weniger Fett |
125 g | Margarine, light |
500 g | Joghurt 1,5 % Fett |
250 ml | Cremefine |
2 Pck. | Gelatinepulver |
100 g | Zucker |
1 Pck. | Tortenguss, rot |
50 ml | Himbeersirup |
200 g | Himbeeren |
200 ml | Wasser |
Zubereitung
Die Butterkekse in einem Gefrierbeutel fein zerbröseln. Die Margarine schmelzen, die Kekskrümel dazugeben und alles zu einem Kloß verarbeiten. Die Masse dann in eine mit Backpapier ausgelegte Springform drücken.
Das Joghurt mit dem Handrührgerät verquirlen. Die Schlagsahne steif schlagen und bis zur Verwendung kalt stellen.
Die Gelatine in 150 ml kaltem Wasser 5 Minuten vorquellen lassen, dann mit 75 g Zucker vermengen und erwärmen, bis sich die Gelatine auflöst. Mit dem Joghurt mischen. Die Schlagsahne portionsweise unter die Creme heben, danach alles in die Springform füllen, glatt streichen und 2 Stunden kühlstellen.
Den Tortenguss in einem kleinen Topf mit 25 g Zucker vermischen. Nach und nach 200 ml kaltes Wasser und den Himbeersirup zugießen. Unter Rühren kurz zum Sieden bringen. Im Anschluss vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren. Die Himbeeren gleichmäßig auf die Torte setzen und den Guss vorsichtig auf die Himbeeren geben. Die Torte noch einmal 1 Stunde kühlstellen.
Das Joghurt mit dem Handrührgerät verquirlen. Die Schlagsahne steif schlagen und bis zur Verwendung kalt stellen.
Die Gelatine in 150 ml kaltem Wasser 5 Minuten vorquellen lassen, dann mit 75 g Zucker vermengen und erwärmen, bis sich die Gelatine auflöst. Mit dem Joghurt mischen. Die Schlagsahne portionsweise unter die Creme heben, danach alles in die Springform füllen, glatt streichen und 2 Stunden kühlstellen.
Den Tortenguss in einem kleinen Topf mit 25 g Zucker vermischen. Nach und nach 200 ml kaltes Wasser und den Himbeersirup zugießen. Unter Rühren kurz zum Sieden bringen. Im Anschluss vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren. Die Himbeeren gleichmäßig auf die Torte setzen und den Guss vorsichtig auf die Himbeeren geben. Die Torte noch einmal 1 Stunde kühlstellen.
Kommentare
Cremefine gibt es zum Kochen und zum Aufschlagen. Ich nehme Cremefine weil da der Fettgehalt nicht so hoch ist wie bei normaler Schlagsahne. Die Cremefine zum Kochen wurde nicht umsonst gekauft die eignet sich hervorragend für Soßen zu verfeinern.
Bei den Zutaten steht cremefine? Gekauft und kann nicht aufgeschlagen werden. Kann man nicht einfach Schlagsahne rein schreiben bei den Zutaten musste extra nochmal los und Schlagsahne kaufen. Cremefine total umsonst gekauft
Danke für das positive Feedback.Es freut mich das die Torte geschmeckt hat.
eine köstliche Torte, die ich allerdings etwas abwandele: ich nehme 750 g Joghurt und 250g Schlagobers und 12 Blatt Gelatine...da wird die Torte höher und schnittfester. statt nur Himbeeren nehme ich gemischte Beeren, was nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch bunter ausschaut.... eine Torte, die bei mir immer wieder gefragt ist....