Ratatouille mit Merguez


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.75
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 22.06.2015



Zutaten

für
2 Aubergine(n)
1 Zucchini
3 Fleischtomate(n)
2 Paprikaschote(n), gelb und rot
1 Gemüsezwiebel(n)
2 Zehe/n Knoblauch
6 EL Olivenöl
1 EL Tomatenmark
800 ml Gemüsebrühe
6 Bratwürste (Merguez, Lammbratwürste)
2 EL Rotweinessig
2 TL Kräuter der Provence, TK
1 TL Zucker
Salz
Pfeffer
einige Kräuter, frisch (Rosmarin, Thymian, Kerbel, Estragon) zum Garnieren

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Auberginen putzen, abspülen, längs vierteln, würfeln und leicht salzen. Die Zucchini putzen, abspülen, längs halbieren und in Scheiben schneiden. Die Tomaten kreuzweise einritzen, mit kochendem Wasser überbrühen, dabei sollten die Tomaten bedeckt sein, und 1 Minuten ziehen lassen. Anschließen abgießen, abschrecken, häuten, halbieren und den Strunk entfernen. Dann die Tomaten grob würfeln und dabei den Saft auffangen. Die Paprikaschoten halbieren, Kerne sowie die weißen Trennwände entfernen, abspülen und ebenfalls grob würfeln. Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein würfeln.

In einem großen Topf 5 EL Olivenöl erhitzen und das Gemüse (außer Tomaten) mit Zwiebel- und Knoblauchwürfeln darin bei mittlerer Hitze portionsweise anbraten. Dann das Tomatenmark zugeben und etwas mit rösten. Anschließend die Tomatenwürfel samt Saft zugeben und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Mit etwas Salz, einigen Umdrehungen buntem Pfeffer aus der Mühle sowie etwas Zucker würzen, 1 bis 2 TL Kräuter der Provence einrühren und bei kleiner Hitze zugedeckt etwa 15 Minuten schmoren.

In der Zwischenzeit die Bratwürste in 1 bis 2 cm große Stücke schneiden und in einer Pfanne in 1 EL heißem Olivenöl rundherum braten.

Das Ratatouille mit dem Rotweinessig sowie etwas Salz, einigen Umdrehungen buntem Pfeffer aus der Mühle sowie ggf. etwas Zucker abschmecken und die Bratwurststücke unterheben. Ratatouille mit den Kräutern garniert anrichten.

Dazu passt frisches Baguette.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

schnucki25

Tolles Rezept, sehr sehr lecker hätte ich so nicht gedacht.Super lecker werde ich auf alle Fälle wieder einmal kochen. LG

08.09.2021 20:04
Antworten
chez-mamie

Mmmh, Südfrankreich direkt auf dem Teller.. Habe frische Kräuter verwendet und das Gemüse in einer ofenfesten Pfanne angebraten - zum Schluss habe ich die Merguez darauf gelegt und im Ofen übergrillt. So war es ein minimaler Aufwand für ein maximal leckeres Gericht! Dazu gab es Dinkelbaguette, Feta und Salat.

16.04.2020 10:11
Antworten
Coriel

Hallo, ich habe dein Rezept als Grundlage genommen und es war sehr gut. Ich werde es auf jeden Fall auch weiterhin verwenden. Ich hatte das Gemüse allerdings etwas zu klein geschnitten, daher war es etwas verkocht. Aber nächstes Mal mache ich das besser. Danke sehr. Liebe Grüße

21.08.2018 20:48
Antworten
redmoon

Ein herrliches Rezept, danke dafür. Diese Kombination von Ratatouille und Merguez Würstchen ist mir 5 Sterne wert. lg redmoon

23.04.2018 12:03
Antworten
SaNoir987

Hallo. Das Ratatouille ist der Hammer. Wurde fest in unseren Speiseplan aufgenommen. Einfach, schnell und lecker. Dazu Baguette oder Pasta. Wirklich ein Gedicht. Ich schäle allerdings unsere Tomaten nicht :-) Vielen Dank für die Inspiration

17.04.2017 18:22
Antworten
DawnMusic

Hallo, gestern gab's bei uns das Ratatouille. War superlecker und ich habe sogar noch etwas übrig, gibt's heute dann mit Nudeln dazu;)

17.09.2016 09:29
Antworten
McMoe

Hallo Badegast, freut mich, dass es euch geschmeckt hat. Da Lamm wirklich nicht Jedermanns Geschmackssache ist (gibt es in meiner Familie nicht, da heißt es "Hauptsache Fleisch") empfinde ich deinen Austausch mit der Salsiccia als eine sehr gute Alternative. Da es bei uns bisher immer nur frisches Baguette dazu gab, werde ich deine Idee mit der Pasta auf jeden Fall mal umsetzen. LG McMoe

06.07.2015 15:17
Antworten
badegast1

Hallo, bei uns gab es heute das leckere Ratatouille. Allerdings mag mein mann kein Lamm, daher habe ich die Merguez gegen unsere "Lieblings-Bratwurst" Salsiccia ausgetauscht. Ansonste habe ich alles nach Rezept gemacht, und es hat super geschmeckt. Dazu gab es Pasta und Salat. Vielen Dank für das schöne Rezept. LG Badegast

06.07.2015 14:03
Antworten