Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 50 Minuten
Für den Tortillateig Mehl, Salz und Öl miteinander vermischen. So lange Wasser dazugeben, bis man daraus einen festen, nicht zu klebrigen Teig kneten kann. Vorsicht, das Wasser wirklich nach und nach dazugeben, denn die Menge kann sowohl unter als auch über dem angegebenen Wert liegen. Nun den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche fünf Minuten gut durchkneten, in eine Schüssel legen, mit Mehl bestäuben und zwei Stunden kalt stellen.
Währenddessen für die Füllung die Gurke mit einem Messer oder einer Reibe in ca. 2 mm dicke Scheiben schneiden, die Tomaten achteln, die Karotten reiben und den Feta-Käse in nicht zu kleine Würfel schneiden. Den Salat putzen und in nicht zu große Stücke reißen, den Mais abgießen. Alles am besten in einzelnen Schüsseln anrichten.
Für die Sauce den Joghurt in eine kleine Schale geben und mit der Milch glatt rühren. Nun den Knoblauch in sehr kleine Stücke schneiden, das Fertigdressingpulver unterrühren. Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und mit Paprikapulver nachwürzen.
Das Fleisch, wenn es sich um Frischfleisch handelt, mit einem Messer waagerecht in kleine, sehr dünne Scheiben abreiben. In einer Pfanne mit etwas Öl braten, während des Bratens gut mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
Eine möglichst große Pfanne ohne Fett erhitzen. Den Teig nach zwei Stunden aus dem Kühlschrank holen und zu sechs gleich großen Stücken verkneten. Diese auf einer bemehlten Arbeitsfläche sehr dünn auf Pfannengröße ausrollen und jede Seite so lange braten, bis sie Blasen werfen. Nicht zu hart werden lassen, damit man sie gut rollen kann.
Auf einem Teller in die untere Hälfte ein Stück Alufolie legen, den Teigfladen so darauf platzieren, dass die Alufolie unten noch leicht über den Rand des Fladens steht. Nächstes Stück Alufolie darüber legen, nächsten Fladen backen und darauf legen. Auf diese Weise die Fladen stapeln.
Zum Belegen auf jeden Fladen gleichmäßig erst Salatblätter, Gurkenscheiben, Mais, Tomaten, Fetawürfel, Fleisch und Sauce verteilen. An den Seiten einen größeren Rand lassen, unten ca. 2 cm freilassen.
Zum Wickeln erst die linke Seite einklappen, dann die rechte Seite darüber und nun die Alufolie fest von beiden Seiten darumwickeln. Zuletzt von unten einrollen, bis man auf die Füllung stößt.
Die Alufolie dient lediglich dazu, dass die Burritos fest zusammenhalten, die Sauce nicht ausläuft und die Füllung darin bleibt, also damit man sie sauber essen kann.
Zum Warmhalten der Burritos kann man den Backofen auf ca. 30 °C erwärmen. Nicht zu heiß werden lassen, sonst härten die Fladen aus.
Anzeige
Kommentare
Die Joghurtsoße finden wir toll. Es ist generell ein tolles Salatdressing.
Welche Fertigmischung für Salatdressings hast du denn genommen?
Hallo alina1st, ich habe mich gestern, bis auf die Tortillas, an Dein Rezept gehalten. Es hat 8 Personen hervorragend geschmeckt und kommt auf die Liste mit den Stammrezepten. Vielen Dank für das Rezept Christoph
Uns haben die Burritos sehr geschmeckt, der Teig war etwas brüchig, vielleicht müsste man etwas mehr Wasser zugeben als wir es bemacht haben. Der Jogurt war super in der Füllung. Danke für das feine Rezept. Gruss Invisiblepinkunicorn
Lecker !!!
Hi, Burritos werden immer mit Weizenmehl gemacht . Alles, was mit Maismehl oder Anteilen von diesem gemacht wird, heißt anders. Mit unbehandeltem Maismehl, das üblicherweise in Deutschland verkauft wird, kann man überhaupt keine Tortillas herstellen. Hierzu braucht man speziell behandeltes Maismehl ( i.d.R. in Deutschland nur im Fachhandel ), oder man gibt Weizenmehl hinzu. Dem Maismehl sollte man auch kein Öl beimischen, sondern Schweineschmalz. regards porridgemaker
Servusle. Mir schmeckts mit normalem Mehl besser. Bin ich deshalb Otto-normal-Verbraucher? Ich bilde mir ein, dass der Teig geschmeidiger wird. Simon
Hallo Tatjana damit hast du auf jeden fall recht aber für den Otto-normal-Verbraucher tuts das normale eben auch. deshalb hab ichs so angegeben. Schmecken tuts mit beidem.... lg alina
Ich würde den Tortillateig statt mit normalem Mail originalgetreu mit Maismehl herstellen, weils einfach besser zur mexikanischen Küche passt... Tatjana
in der mexikanischen küche gibt es verschiedene tortillias..wheat tortillias die sehr hell und aus normalem mehl sind..und corn tortillias die aus maismehl sind ..und auch da gibt es die hellen maismehl tortillias und die gelberen.. hat also nichts mit 'otto-normal' zutun.. den auch normales mehl ist classisch mexicanisch.. und schmecken super soft und lecker.. noch ein tip.. wir machen burritos immer classisch mit hackfleisch, bohnen paprika und zwiebeln..dazu salat salsa sauce sour cream oder guacamole und cheddar cheese..schmeckt fantastisch! oder auch klasse als fajitas mit feinen rindfleisch streifen paprika zwiebeln salat und salsa.. so oder so..top rezept und super lecker lg Gian