Arbeitszeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Den Ofen auf 175 °C bei Ober- / Unterhitze vorheizen.
Für den Teig:
Fette die Backform (Durchmesser 26 cm) mit Margarine ein. Schlage die Eier mit Salz und Zucker ca. 15 Minuten lang, bis der Teig cremig, fast steif wird. Mische Mehl, Stärke und Backpulver und siebe es auf den Teig. Erhitze die Butter, bis sie flüssig ist, gebe sie in den Teig und hebe sie mit dem Mehl vorsichtig unter. Fülle den Teig in die Backform und backe ihn 25 - 30 Minuten.
Lasse den Kuchen abkühlen und entferne ihn vorsichtig aus der Backform. Schneide den Kuchen 2 mal waagerecht durch. Bestreiche die Böden mit Marmelade und lege danach die einzelnen Böden wieder übereinander.
Zubereitung der Buttercreme:
Gebe alle Zutaten in einen Topf und verrühre sie gut. Lass sie unter ständigem Rühren aufkochen, sodass ein Pudding entsteht. Decke den Topf mit Frischhaltefolie ab, damit sich keine Haut bildet. Wenn der Pudding abgekühlt ist, püriere ihn. Rühre die Butter danach sehr cremig und rühre den Pudding dann esslöffelweise hinzu.
Ich habe danach die Buttercreme geteilt und einen Teil davon mit Lebensmittelfarbe eingefärbt.
Den anderen Teil habe ich auf dem Kuchen verteilt. Die eingefärbte Buttercreme habe ich in einen Spritzbeutel gefüllt und damit den Kuchen verziert. Danach sollte man den Kuchen kühl stellen.
Ich hatte noch viel Buttercreme übrig, sodass man einen Teil anders verwenden könnte, z. B. zu der Marmelade oder auch auf die Böden streichen oder nur die Creme auf den Böden verteilen.
Tipp: Man kann den Pudding auch schon einige Stunden oder einen Tag vorher zubereiten, damit er schön abgekühlt ist.
Es ist die leckerste Buttercremetorte, die ich je gebacken habe. Ich finde es ganz besonders toll, dass der Pudding u.a. aus Saft und Speisestärke gemacht wird.
Ich habe auf die Böden Erdbeermarmelade gestrichen, danach ganz dünn geschnittene Erdbeeren raufgelegt und erst jetzt noch mit Buttercreme bestrichen.
An den äußeren Rand kamen Mandelplättchen und auf die Tuffs getrocknete Erdbeerstückchen.
Großartig! Vielen Dank!
Tolles Rezept der Kuchen war sehr lecker. Hatte leider keinen Erdbeesaft und hab dafür Kirschsaft genommen. War sehr gut mit der Erdbeermarmelade. In die Buttercreme habe ich noch ein wenig Zitronensaft dazugegeben zur Frische war klasse. Zwischen die Böden habe ich noch frische Erdbeeren gelegt und noch ein wenig Buttercreme.
Der Kuchen war in kürzester Zeit weg
Kommentare
Es ist die leckerste Buttercremetorte, die ich je gebacken habe. Ich finde es ganz besonders toll, dass der Pudding u.a. aus Saft und Speisestärke gemacht wird. Ich habe auf die Böden Erdbeermarmelade gestrichen, danach ganz dünn geschnittene Erdbeeren raufgelegt und erst jetzt noch mit Buttercreme bestrichen. An den äußeren Rand kamen Mandelplättchen und auf die Tuffs getrocknete Erdbeerstückchen. Großartig! Vielen Dank!
Tolles Rezept der Kuchen war sehr lecker. Hatte leider keinen Erdbeesaft und hab dafür Kirschsaft genommen. War sehr gut mit der Erdbeermarmelade. In die Buttercreme habe ich noch ein wenig Zitronensaft dazugegeben zur Frische war klasse. Zwischen die Böden habe ich noch frische Erdbeeren gelegt und noch ein wenig Buttercreme. Der Kuchen war in kürzester Zeit weg