Klassische Chebakia


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Ramadangebäck aus Marokko

Durchschnittliche Bewertung: 4.17
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

180 Min. pfiffig 23.06.2015



Zutaten

für
500 g Weizenmehl Type 405 oder 550
250 g Mandel(n), ganz, geschält
150 g Sesam, ungeschält
250 ml Orangenblütenwasser
150 ml Olivenöl
1 TL Hirschhornsalz
1 Prise(n) Salz
1 TL Zimtpulver
1 TL Anispulver
2 TL Kurkumapulver
1 TL Backpulver
1 TL Trockenhefe oder Frischhefe
2 Liter Rapsöl zum Frittieren
1 kg Honig

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 3 Stunden Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Die Mandeln und 50 g vom Sesam getrennt voneinander frittieren und in einem Standmixer zusammen sehr fein mahlen. Mehl in eine große Schüssel füllen und gemahlene Mandeln und Sesam dazugeben. Hirschhornsalz, Speisesalz, Anis, Zimt, Backpulver, Kurkuma und Hefe untermischen. Zuerst 100 ml Olivenöl und ca. 200 ml Orangenblütenwasser zugeben und alles kräftig kneten. Bei Bedarf vorsichtig vom Orangenblütenwasser und dem restlichen Olivenöl zugeben und kneten, bis der Teig einen guten Zusammenhalt hat. Die Farbe ist nun deutlich gelb vom Kurkuma.

1 Liter vom Rapsöl erhitzen und den Honig im Wasserbad erhitzen. Nun wird der Teig dünn, ohne Mehl, auf einer glatten Arbeitsfläche ausgerollt.

Geformt wird nach Belieben oder ganz traditionell. Für das typische Muster schneidet man ca. 6 x 6 cm große Quadrate und ritzt in ihre Mitte 4 mal nebeneinander ca. 1 cm breite Streifen. Dann hebt jeden zweiten Streifen etwas mit der Hand an und drückt die Enden zusammen, bis die Streifen sich formschön wölben. So wird der Teig zum Frittieren vorbereitet.

Ich frittiere immer 6 Stück auf einmal. Die Garzeit ist recht kurz und das Öl darf nicht rauchen. Daher bleibt die Flamme eher mittelstark bis schwach unter dem Öltopf. Sie sind fertig frittiert, wenn sich die Farbe deutlich ändert, jedoch noch einen hellbraunen Ton hat. Direkt aus dem Öl werden sie gründlich in heißem Honig getränkt.

Im Honig wird die Farbe dann herrlich braun. Die Spakia können nach ein paar Minuten aus dem Honigbad genommen werden und werden direkt danach mit Sesam bestreut.
Man kann sie auf einem großen bunten Teller präsentieren.

Zum Aufbewahren eignet sich ein Plastikbehälter mit luftdichtem Deckel. Frisch zubereitet sind sie etwas zerbrechlich. Daher sollten sie sehr vorsichtig verschlossen werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

tamtam34

mann kann anstatt dem honig sirup benuten zucker mit wasser und etwas zitrone kochen bis es eine gold gelbe farbe hat und darin dann die chebakia darin tränken so macht es meine schwiegermutter in marokko und ich auch dann wären sie auch wieder vegan. habe deine probiert sind echt lecker

24.10.2016 10:28
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo Janine, danke für Deinen Hinweis, Du hast natürlich recht. Ich habe es geändert. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

27.09.2016 15:18
Antworten
Janine1980

Das Rezept ist nicht vegan, mit dem Honig :-(.

27.09.2016 08:25
Antworten
Danke-Anke

Hi Zuerst muss ich mal die chebakia als gebaeck loben eins der leckersten gebaecke aus dem orient Habe mich letztes jahr im urlaub in das geback verliebt Ja nun seid dem versuche ich es verzweifelt nach zu backen nur nicht mit dem erwuenschtem erfolg auch wenn man es verzehren kann fehlt mir das perfekte gleich bleibende ergebniss Meine frage an dich waere erstmal warum verwendest du drei treibmittel also habe bisher immer nur rezepte mit backpulver geshen und als ich deins nachgebacken habe muss ich sagen das der hirschhornsalz garnicht dazu passt Was willst du damit bezwecken mit soviel treibmittel ??? Eine weitere frage ist dass ich den teig nicht so hin bekomme das ich alleine mit der nudelmaschine arbeite kann also ich brauch meist jemanden der mir hilft den teig durch die maschine zu ziehen weil es so weich und klebrig ist und so mit sich ziehen laesst und deshalb zu duenn wird Also ich hab schon mit beiden mehl sorten gearbeitet (sogar ein misch verhaltniss von 70% mehl typ 405 und 30% mehl typ 550 gewagt) trozdem war das verarbeiten nicht praktisch auch der versuch weniger fluessigkeit zuzufuegen brachte zwar eine gute verarbeitung mit der nudelmaschine (also ich konnte den teig alleine mit der maschine verarbeitetn ) aber dafur konnte man das geback nicht gut formen weil es zu trocken war und somit immer gerissen ist und nach dem frittieren hat es ueberhaupt nicht geschmeckt WAS MACH ICH FALSCH Brauche ich vielleicht wie alle anderen gum arabicum Wozu dient es eigentlich du benutzt es ja auch nicht Benutzen es die bäcker in marokko

22.02.2016 21:22
Antworten