Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Steckrüben schälen, in Scheiben schneiden und mit 1,5 Teelöffel Salz und Wasser - so viel, dass sie bedeckt sind - kochen. Ebenso die Kartoffeln verarbeiten und in einem extra Topf mit, 1,5 TL Salz und Wasser kochen.
Ist beides gar, kommen sie gemeinsam in eine Rührschüssel zum pürieren. Dabei den Brühsaft von den Steckrüben auffangen, das Wasser von den Kartoffeln einfach wegschütten.
In einem der Töpfe 2 EL Butter schmelzen und eine kleingeschnittene Zwiebel darin dünsten. Mit Mehl eine Mehlschwitze herstellen und mit dem Brühwasser ablöschen. Den Brühwürfel dazugeben und alles leicht köcheln lassen, bis die Zwiebel weich ist, dann das Steckrüben-Kartoffelmus unter die Mehlschwitze heben und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Dazu passt ausgezeichnet eine kalte Fleischwurst!
Ich koche die Steckrüben im Vorfeld ein, davon verwende ich dann die Brühe und schütte nur noch mit Wasser auf.
Kommentare
ich mache Sahne rein. schmeckt mir so am besten
kenne sie noch aus nach dem Krieg mit Kartoffeln untereinander wenn man sie überhaupt hatte. ich fand es damals schon lecker
Hallo war echt lecker Danke für das Rezept LG Patty
Das mit der Mehlschwitze lasse ich weg, wird mir zu schmierig, mache zum Schluß nur braune Butter auf den Brei LG
OK, ich hatte eine Steckrübe bekommen und tatsächlich das erste mal die Chance sie irgendwie für ein Gericht zu verwenden. Warum auch immer bin ich bei dieser Variation des Steckrüben-Kartoffelpürees hängengeblieben. Warum? Es sah einfach völlig anders aus, als all die anderen "normalen". Und ich lag richtig. Durch die Roux (aka Mehlschwitze), die quasi zum Schluss als das Highlight dient, wird das Püree mMn zu etwas sehr besonderen... und sehr unansehlichen. :D Ja, der entstandene Brei sieht nicht schön aus, aber schmeckt mMn sehr gut. Es ist halt ein großartiges Zwischending von Kartoffelpüree und einer sämigen Kartoffelsuppe. Wer also beides liebt, keine Angst vor breiigem Essen hat, sollte diese Variante definitiv einmal ausprobieren! Ich werde es definitiv wieder machen und vielleicht auch als super Idee für andere KaPü-Varianten mal im Hinterkopf behalten. :) Danke! :)
Das ist unser Familienrezept schon seid meiner Kindheit und alle lieben es. Die Kartoffeln koche ich zusammen mit den Kohlrüben und Fleischbrühe. Zum Schluß viel geschroteten Pfeffer drunter und braune Butter darüber. mmmmmmmmmmm. Ich koche das Gericht gerade