Gefüllte Paprika


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.54
 (24 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 29.01.2020



Zutaten

für
10 Spitzpaprika
500 g Hackfleisch, gemischt
1 Zwiebel(n)
1 Zehe/n Knoblauch
etwas Salz und Pfeffer, schwarzer aus der Mühle
n. B. Paprikapulver
100 g Reis, gekochter
1 Ei(er)
1 kl. Dose/n Tomatenmark
500 ml Gemüsebrühe
etwas Zucker
1 EL Butter
1 EL Mehl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Aus dem Hackfleisch, dem Reis, dem Ei, der Zwiebel und dem Knoblauch einen Hackfleischteig herstellen und mit den Gewürzen abschmecken. Das Hackfleisch anschließend in die Paprikaschoten füllen. Wenn von dem Hackfleischteig etwas übrig bleibt, könnt ihr daraus noch kleine Hackfleisch-Bällchen formen Die Butter in einem Topf schmelzen, das Mehl dazugeben und etwas anrösten. Mit Gemüsebrühe ablöschen, das Tomatenmark dazugeben und aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken. Die gefüllten Paprikaschoten und die Bällchen in die Soße geben auf dem Herd 30 bis 40 Minuten schmoren. Dazu gibt es Reis.

Experten-Tipp: Die gefüllten Paprikaschoten könnt ihr auch im Backofen garen. Dann bietet es sich an, die gefüllten Schoten auch noch mit etwas Käse zu überbacken. Für diese Variante bietet es sich an, das Hackfleisch kurz anzubraten, bevor es in die Schoten gefüllt wird.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Dirwer

Kann man zur Füllung auch gut Belugalinsen oder Reis-Linsen-Mischung verwenden

25.03.2023 19:03
Antworten
Mohnröllchen

Ich halbiere große Paprika jeweils q u e r , fülle sie mit würzig angemachtes Hackfleisch ohne Ei, und nur mit etwas gekochten Reis vermengt. Obenauf reichlich geriebenen Käse. Dann gebe ich Tomatensoße in die Auflaufform und setze die gefüllten Paprika darauf. Bei 170 bis 180 Grad Umluft sind sie in ca 30 Minuten fertig. Dazu essen wir Reis mit der leckeren Tomatensoße. Übrigens, das Hackfleisch muss nicht vorher angebraten werden! Liebe Grüße, guten Appetit, und 5 Sterne, Mohnröllchen

12.01.2023 23:22
Antworten
Alex_backt

Heute ausprobiert und für lecker empfunden. Rezept gespeichert.

19.09.2020 14:09
Antworten
reise-tiger

Dieses Gericht hatten wir lange nicht, wir nehmen immer nur Schweinehack dafür. Hatte dann noch von der Hack-Reisfüllung etwas übrig und so gab es für zwischendurch kleine gebratene Hackbällchen. LG reise-tiger

15.03.2020 15:27
Antworten
ElbowLina

es hat super geschmeckt. allerdings war es in der Paprika etwas trocken. den reis sollte man auf jeden Fall vorkochen. vielleicht etwas Flüssigkeit mit in die Paprika packen. sonst super lecker

23.02.2020 09:18
Antworten
anja-anna

Hallo, eine kleine Dose Tomatenmark= 70g LG Anja

27.04.2016 14:19
Antworten
Bascht84

Es gibt in den Supermärkten auch Tomatenmark in Dosen, Rewe, Edeka etc. da benötigst dann die kleine Dose. von der Menge her durften da so 2-3 Esslöffel sein

27.04.2016 12:39
Antworten
Steffiii1990

Welche Menge ist mit "eine kl. Dose Tomatenmark" gemeint? Würde mich über eine Antwort sehr freuen :)

27.04.2016 10:50
Antworten
misslondon66

Wie bei Muttern :) So koche ich es auch, nur dass ich noch eine Dose gestückelte Tomaten mit zugebe. Im Ofen gebacken bleiben die Schoten schön in Form und saftiger :) Liebe Grüße Missi

27.04.2016 09:11
Antworten
helmut_berlin

Ein Tipp - bei Tomatenunverträglichkeit (z.B. Histamin ..etc.) kann man sich sehr gut behelfen, indem man 2-3 Paprika mit etwas Wasser in den Mixer gibt und fein hackt. Diese Masse dann als Basis für das Garen nutzen! Geht auch als Bolognese-Ersatz!

27.04.2016 08:18
Antworten