Zutaten
für500 g | Hackfleisch, gemischtes |
20 g | Pinienkerne, gehackt |
2 | Knoblauchzehe(n), durchgepresst oder mit Salz zu einer Paste verrieben |
1 | Ei(er) |
etwas | Paniermehl, etwa 2 - 3 EL |
etwas | Petersilie, gehackt, etwa 2 - 3 EL |
n. B. | Salz |
n. B. | Pfeffer, frisch aus der Mühle |
Für die Sauce: |
|
---|---|
250 g | Zwiebel(n) |
3 | Knoblauchzehe(n) |
2 TL, gestr. | Thymian, getrocknet |
2 | Lorbeerblätter |
1 TL | Zucker |
1 gr. Dose/n | Tomate(n) ), im eigenen Saft, grob zerkleinert |
1 TL | Gemüsebrühe, gekörnte |
n. B. | Salz |
n. B. | Pfeffer, frisch aus der Mühle |
1 | Chilischote(n), getrocknete, frisch aus der Mühle oder fein gehackt |
etwas | Olivenöl, zum Anbraten der Bällchen |
Zubereitung
Für die Hackfleischbällchen das Hackfleisch mit allen Zutaten ordentlich verkneten und daraus kleine Bällchen formen (ergibt ca. 40 Stück, jedes etwa so groß wie eine Walnuss). Nun die Bällchen in etwas Olivenöl von allen Seiten bei mittlerer Hitze soweit anbraten, dass sie nicht mehr auseinander fallen, herausnehmen und beiseite stellen.
Für die Sauce die Zwiebeln fein würfeln, den Knoblauch in feine Scheiben schneiden und beides zusammen im verbliebenen Bratfett glasig dünsten. Die Lorbeerblätter und den Thymian zugeben und weitere 2 Minuten dünsten, mit Zucker bestreuen, die grob zerkleinerten Tomaten dazugeben und einmal aufkochen lassen. Die Sauce mit Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe und etwas Chili abschmecken und etwa 20 Minuten, bzw. so lange, bis die Sauce sämig wird, leise weiter köcheln lassen.
Zum Schluss die Hackfleischbällchen in die Sauce geben und darin gar ziehen lassen.
Die Hackfleischbällchen in der Sauce entweder warm oder heiß servieren. Dazu frisches Weißbrot und eine leckere Aioli reichen.
Ich friere die Bällchen immer zu zehnt samt Sauce ein. So habe ich immer schnell eine Portion Tapas aufgetaut, die ich mit anderen Kleinigkeiten zusammen servieren kann.
Für die Sauce die Zwiebeln fein würfeln, den Knoblauch in feine Scheiben schneiden und beides zusammen im verbliebenen Bratfett glasig dünsten. Die Lorbeerblätter und den Thymian zugeben und weitere 2 Minuten dünsten, mit Zucker bestreuen, die grob zerkleinerten Tomaten dazugeben und einmal aufkochen lassen. Die Sauce mit Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe und etwas Chili abschmecken und etwa 20 Minuten, bzw. so lange, bis die Sauce sämig wird, leise weiter köcheln lassen.
Zum Schluss die Hackfleischbällchen in die Sauce geben und darin gar ziehen lassen.
Die Hackfleischbällchen in der Sauce entweder warm oder heiß servieren. Dazu frisches Weißbrot und eine leckere Aioli reichen.
Ich friere die Bällchen immer zu zehnt samt Sauce ein. So habe ich immer schnell eine Portion Tapas aufgetaut, die ich mit anderen Kleinigkeiten zusammen servieren kann.
Kommentare
Sehr schönes Gericht, total lecker. Vielen Dank für das Rezept. LG Spirale
Jetzt ohne Rechtschreibfehler: Wir waren begeistert! Und haben eine feine Zitronen-Kräuter-Knoblauchbutter zum Baguette und ein kleinen Salat dazugereicht - ein tolles Mittagstafeln an einem schönen Sonnentag! - Dankeschön!!! viele Grüße ;-)
Ist super gut bei uns angekommen. Auch wenn ich einen Teil der Pinienkerne vergessen habe unter zu mengen. Möchte gar nicht erst wissen wie es dann noch geschmeckt hätte... Wir haben es 1x mit Basmatireis und 1x mit Kräuterbaguette gegessen. Mit Kräuterbaguette ist unser Favorit.
Super lecker und auch einfach - wird's mit Sicherheit häufiger geben bei uns :)
Meega gut. Hab kanarische runzelnkarroffeln dazu gemacht. Statt pinienkerne funktionieren auch Mandeln sehr gut. der Sauce bringt noch eine Prise Zimt das gewisse Etwas
Wie lange würdest du die Klöße gar ziehen lassen? Nach Gefühl oder gibt es da einen Richtwert?
Du kannst die Hackfleischbällchen in der Sauce ruhig ca. 20 Minuten mitköcheln lassen. Kommt auch darauf an wie dick die geworden sind. LG Joey
Ich war erst etwas vom Namen irritiert- hab ich ehrlicherweise noch nie gehört *schäm*. Aber wenn man mal dahinterkommt richtig raffiniert - gefällt mir ganz prima. Ich würde auch die heiße Hackbällchenvariante bevorzugen. Kalt hab ich noch nicht probiert. Wäre spannend mal die Meinung hier zu hören
Super - ich würde die Hackfleischbällchen warm servieren - das ist dann echt lecker. Kalt geht natürlich auch, aber wenn man die Zeit und Wahl hat...
Super - die Idee mit dem Tapas to go / Einfrieren probier ich mal aus:-)