Als erstes wird die Butter in einem kleinen Topf zerlassen und leicht gebräunt, sodass diese ihren leicht nussigen Geschmack erhält. Sobald dies der Fall ist wird diese wieder beiseite gestellt um diese abkühlen zu lassen.
Während die Butter bräunt bzw. wieder abkühlt wird das Ei schaumig aufgeschlagen. Sobald dies geschehen ist wird der Zucker, der Vanillezucker und das Salz dazu gegeben und solange eingerührt bis der Zucker sich komplett gelöst hat. Danach noch die abgekühlte Butter und den Vanilleextrakt einrühren.
Nun das Mehl mit dem Backpulver, Natron und dem Kakao mischen und löffelweise in die Eier- Zuckermasse einrühren. Hier könnt ihr den Kardamom mahlen und anschließend ebenfalls in den Teig geben.
Den Apfel reiben und diesen dann mit dem Joghurt zum Teig geben und alles ordentlich unterrühren.
Den Teig dann im Waffeleisen ausbacken und die fertigen Waffeln auf einen Teller legen.
Während die Waffeln ausbacken wird die Sahne steif geschlagen und kalt gestellt. Nun noch das
Obst der Saison putzen und klein würfeln. Diese werden dann mit dem Limettensaft vermengt und zur Seite gestellt.
Jetzt werden die Waffeln zusammen gebaut, dazu nehmt ihr euch eine Waffel und legt diese auf einen Teller, in die Mitte gebt ihr einen schönen Klecks Sahne. Auf die Sahne kommen dann die leckeren Früchte, lass ruhig welche neben die Waffel fallen, damit alles nicht so gestellt aussieht.
Euch fehlt noch das passende Waffeleisen für dieses Rezept?
Keine Sorge, in unserem
Waffeleisen-Test stellen wir euch 10 Modelle vor, mit denen es euch im Handumdrehen gelingt.
Kommentare
Hallo, ich habe vegane und zuckerfreie Waffeln draus gemacht. War super lecker. Die Sahne hab ich weggelassen und Beeren dazu gegessen. Wunderbar! Danke für dieses tolle Rezept! Foto ist hochgeladen!
Ich habe das Rezept nun mehrmals durchgelesen: wann kommt den die Butter dazu oder wird diese zum "Ausbacken" verwendet?
Hallo Pachi10, die Butter kommt in den Teig. Das steht jetzt auch im Rezept. Für das Waffeleisen braucht man nur dann Fett, wenn das in der Gebrauchsanleitung angegeben ist. Beschichtete kommen auch ohne aus soweit ich weiß. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Ich schliesse mich der Frage an. Wann kommt die Butter dazu?¿
Schönes Rezept - nur wann kommt die Butter dazu? Ich hab sie zum Schluss untergerührt ...
Hatte ich nie auf dem Plan die Variante. Einziger Verbesserungsvorschlag: Der Punkt "Ausbacken" war für mich nicht so ganz verständlich. Vielleicht liegts an mir, aber da hätte ich mir eine genauere Angabe gewünscht. Kann aber jeder nach Lust machen, daher von mir nen Daumen hoch
Freut mich, dass ich dich inspirieren konnte :D Mit dem ausbacken gebe ich dir recht, aber ich habe es bewusst nicht genannt, denn jeder hat unterschiedliche Waffeleisen und z.B. bei einem mit einer Herzform kann es länger oder kürzer sein. Des Weiteren spielt die Temperatur eine weitere Rolle, denn nicht jeder kann eine genau Temperatur bei seinem Waffeleisen einstellen. Bei meinem waren es 190 Grad, da ich noch ein 30 Jahre altes von meiner Mama habe, welches nur die Zahlen 1-9 hat kann ich dort nicht sagen wie viel man es da einstellen muss, da ich es nicht verwendet (und gefunden) habe. Aber danke für den Hinweis, daran sehe ich das du mein Video aufmerksam geschaut hast ;-) Dennoch hoffe ich, ich konnte dir helfen? Liebe Grüße
Für die Lütten mal eine andere Variante als Nutella/Vanillieeis. Daumen hoch!
Die Variante kannte ich noch gar nicht - superspannend. Danke für das Rezept!
Gern geschehen :-) Liebe Grüße