Tannenspitzen-Sirup


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

aus den hellgrünen, jungen Maispitzen

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 18.06.2015



Zutaten

für
4 Handvoll Fichtentriebe oder Tannentriebe
1 Liter Wasser
1 Zitrone(n), Bio
1 kg Zucker
15 g Zitronensäure

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Tage Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Tage 55 Minuten
Die hellgrünen Spitzen von (eigenen) Tannen abknipsen, wenn sie sich gerade frisch entfaltet haben (etwa Mai-Juni), und zügig waschen. Die Zitronen waschen und in Scheiben schneiden.

Die Tannenspitzen mit den Zitronenscheiben im Wasser aufkochen und mindestens 15 Minuten köcheln lassen. Den Sud abkühlen lassen und dann abgedeckt 2 Tage an einem kühlen, dunklen Ort ziehen lassen. Täglich mehrmals umrühren, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Den Sud nach 2 Tagen durch ein Tuch abgießen, und dann durch einen Kaffeefilter filtern, um möglichst viele Schwebeteilchen zu entfernen. Mit dem Zucker kurz aufkochen, beim Abkühlen die Zitronensäure einrühren und danach gleich in vorbereitete Flaschen füllen.

In den Flaschen bilden sich nach ein bis zwei Tagen kleine Wolken, das ist kein Schimmel sondern es sind Pflanzenbestandteile. Die Farbe wird leicht rötlich.

Ein erfrischender Sirup, schmeckt sehr gut in gekühltem Mineralwasser oder Wasser im Sommer

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

vetti

Meiner Meinung nach macht es geschmacklich schon einen Unterschied ob man Tannenspitzen oder Fichtenspitzen benutzt. Die Tannenspitzen haben ein intensiveres,frischeres Aroma weil ja auch mehr ätherische Öle enthalten sind. Da die Fichten früher frisches Grün bilden ist es auch ein zeitlicher Unterschied beim ernten, wer will kann ja mal gerne beide Varianten machen und berichten . . ich arbeite eigentlich nur mit Tannenspitzen. LG vetti

19.06.2015 14:19
Antworten