Veganer Schmelzkäse nach Cheddar Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.37
 (25 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. normal 16.06.2015



Zutaten

für
50 g Karotte(n)
1 ½ EL Cashewkerne
150 ml Wasser
½ TL, gestr. Suppengewürz
75 ml Kokosmilch mit 75 % Kokosanteil
40 ml Kokosöl
¼ TL, gestr. Salz
3 ½ EL Hefeflocken (Edelhefeflocken)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Ruhezeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Cashews ca. 45 Minuten in Wasser einweichen und danach abtropfen lassen. Die Karotte schälen und in kleine Stücke oder Scheiben schneiden. Karotte, Cashews, Suppenwürze, Salz und Wasser in einen Topf geben und aufkochen lassen. Nach ca. 2 Minuten die Kokosmilch zugeben und auf kleiner Flamme weiterkochen, bis die Karotten weich sind.

Zusammen mit dem Kokosöl und den Hefeflocken alles in einen Mixer geben. Auf höchster Stufe zwei bis drei Minuten cremig mixen. Es sollten keine Cashewstücke mehr sichtbar sein.

Für Aufläufe, als eine Art Käsesauce oder als Brot-Aufstrich zu verwenden. Hält sich mehrere Tage im Kühlschrank. Schmeckt auch für Nichtveganer wie Käse.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

hannaschoen

Mega Rezept! Kam zu Nachos bei Omni-Freunden richtig gut an! Da der Kokosgeschmack doch recht deutlich rauskommt war, versuche ich es nochmal mit sojola statt kokosöl. Danke für diesen wirklich Käseähnlichen Traum 😍

08.11.2020 09:26
Antworten
küchen_zauber

Dankeschön :-) Da ich Soja nicht verwende, hatte ich mich für Kokos entschieden. Ich würde mich freuen, wenn du berichtest, wie es dir mit sojola (kenne ich leider nicht) geschmeckt hat. LG

08.11.2020 12:25
Antworten
Melanie_Vegalife_Rocks

Das sieht wirklich sehr lecker aus :) Ich habe hier auch einen Artikel über veganen Käse geschrieben und die verschiedenen Sorten erwähnt, gerne linke ich zu diesem Rezept: https://vegaliferocks.de/veganer-kaese-rezept/ LG Melanie

05.10.2020 02:29
Antworten
küchen_zauber

Puh das ist schwer zu sagen..... ich hatte es, glaube ich, etwas über 1 Woche im Kühlschrank (ist lange her), wenn das Glas sterilisiert ist, dürfte das kein Problem sein. Oben in der Anleitung habe ich ja angegeben: hält mehrere Tage.... LG

01.05.2020 15:56
Antworten
Neiki81

Wie lang hält so ein Glas im Kühlschrank?lg

01.05.2020 14:32
Antworten
AusderLamäng

KRASS!!! Ich habe mir diese Sosse gemacht, da ich nen Dip für Pommes haben wollte! Echt extreme käsig, aber genial :-D Habe die doppelte Portion gemacht und nicht bereut, gab´s dann nochmal mit den veganen Gemüsefrikadellen. Ich habe mich genau ans Rezept gehalten, nur ein bisl Chilli durfte noch mit *gg Wird auf jedenfall nochmal gemacht, dann allerdings mit den Hefeflocken aus/von Getreide, da der mit Melasse mir doch ein Tick zu viel ist! Klasse Rezept, Dankeschön für reinstellen küchen_zauber

25.01.2016 10:29
Antworten
julikuss

Unter "das kommt heute auf den Tisch" entdeckt, gleich nachgemacht. Echt superlecker, hab schon stibitzt, der Rest steht jetzt im Kühlschrank und wartet auf seinen Nudelauflauf wo er dann drüber darf.

12.11.2015 15:26
Antworten
tunesia

Echt superlecker! Hatte es zu Spaghetti und alle fragten was das für eine leckere Soße ist. Habe noch einen Spritzer Zitrone mit rein. Auch wenn ich eigentlich keine Veganerin bin probiere ich gerne solche Rezepte aus. Toll fand ich, dass es ohne Soja ist, davon halte ich nämlich gar nichts. VG tunesia

25.06.2015 11:17
Antworten
küchen_zauber

Danke dir tunesia. Mir geht es auch so mit Soja. Ich fand den Käse unglaublich lecker als ich ihn eigentlich mehr zufällig gezaubert habe. Wollte erst einen festeren Käse daraus machen, habe es dann aber so gelassen. LG

16.07.2015 09:50
Antworten
küchen_zauber

Als kleinen Tipp kann ich noch anfügen mit ein paar Gewürzen zu experimentieren. Heute habe ich noch etwas Chilipulver und Kurkuma dazu getan. Auch Kräuter wie Basilikum (getrocknet) oder Kräuter der Provence schmecken gut. Mit Estragon schmeckt es dann ähnlich wie eine Bernaise.

12.11.2015 10:08
Antworten