Zutaten
für1 Kopf | Weißkohl, ca. 3/4 - 1 kg schwer |
3 große | Zwiebel(n), fein geschnitten |
2 EL | Schweineschmalz |
2 Handvoll | Grieben (Grammeln), nicht zu fein |
1 Würfel | Suppe, evtl. auch zwei |
125 ml | Wasser |
400 g | Bandnudeln, klein gebrochen oder Fleckerl |
Zubereitung
Man nehme zwei Esslöffel voll Schweineschmalz, eine Handvoll Grammeln (Grieben) und lasse sie in Schmalz anschwitzen. Man gebe drei große fein geschnittene Zwiebeln dazu, füge nach dem Anschwitzen das fein geschnittene Weißkraut dazu und würze es mit einem bis zwei Suppenwürfel. Man gieße es mit einem Achtel Wasser auf und decke es zu, lasse es bei mäßiger Hitze bei mehrmaligem Umrühren dünsten, bis es Farbe genommen hat. Man würze dann mit zerstoßenem Kümmel, Pfeffer und Salz, nach Geschmack.
Dabei rühre man ab und zu um und gieße bei Bedarf evtl. Wasser zu.
Wenn das Kraut schon dunkler wird, koche man inzwischen die Fleckerl al dente und mische sie, wenn das Kraut fertig ist, mit diesem.
Wer keine Grammeln hat, kann auch Selchspeck klein schneiden und rösten.
Wichtig ist, dass das Ganze langsam gedünstet wird und ohne Zugabe von Zucker. (die Österreicher geben gerne Zucker wegen der Farbe zu, ist aber nicht nötig), die Farbe kommt durch das langsame längere dünsten.
Am besten sind sie einen Tag nach der Zubereitung als aufgewärmte, wenn der Geschmack schon in den Fleckerln ist. Der typische Geschmack kommt mit der Farbe!
Das fertige Kraut eignet sich besonders gut zum Einfrieren.
Dabei rühre man ab und zu um und gieße bei Bedarf evtl. Wasser zu.
Wenn das Kraut schon dunkler wird, koche man inzwischen die Fleckerl al dente und mische sie, wenn das Kraut fertig ist, mit diesem.
Wer keine Grammeln hat, kann auch Selchspeck klein schneiden und rösten.
Wichtig ist, dass das Ganze langsam gedünstet wird und ohne Zugabe von Zucker. (die Österreicher geben gerne Zucker wegen der Farbe zu, ist aber nicht nötig), die Farbe kommt durch das langsame längere dünsten.
Am besten sind sie einen Tag nach der Zubereitung als aufgewärmte, wenn der Geschmack schon in den Fleckerln ist. Der typische Geschmack kommt mit der Farbe!
Das fertige Kraut eignet sich besonders gut zum Einfrieren.
Kommentare
Sehr sehr lecker! Einfaches Gericht, das super schmeckt. Ich habe anstelle der Grammerl Schinkenwürfel zugefügt. Tolles Essen! Juulee
Nach immerhin 16 Jahren sind die Fleckerl nun endlich auch in der Zutatenliste. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Hallo UmmSebastian, sie wurden nun ergänzt. LG Heidi
Hallo! Etwas erstaunt mich schon, da zu Beginn des Rezeptes regelrecht eine Diskusion wegen der Fleckerln geführt wurde. Da man auch viel meiner Rezepte "eindeutscht" da es als Nudeln angegeben war und ich von Fleckerln sprach, sowie ich auch keine "Grieben" habe, sondern "Grammeln", vielleicht daher meine schlechte Wertung? Aber ist ja auch alles Geschmacksache. Über die "Fleckerln wurde somit genug geredet. :) Liebe Grüße Nora
In jedem gutem Laden werdet ihr Nudelteig finden, den könnt ihr nach Lust quadratisch, in Romben, e.t.c. schneiden. Das gute daran, er braucht nicht lange kochen, den er ist frisch. Zur Not könnt ihr auch Lasagneblätter zerkleinern.
'Hallo Kate! Wenn du Bandnudeln nimmst, weil man Fleckerl bei dir nicht kennt, dann musst du diese aber schon öfter brechen, sonst geht da schon ein bisserl auch der Geschmack weg, oder besser, bleibt er auf der Strecke,(der langen Nudel). Wenn du jedoch kleine Hörnchen nimmst, finde ich es, geschmacklich sogar besser. Die Fleckerln sind kleiner als Ravioli, vielleicht bekommst du sie wo, nur heißen sie da anders? LG. Nora
hallo nora , nicht böse sein - aber ich stell mir grad vor wie man das kraut in größe der hörnchen schneidet *kicher. weil ja oft in den rezepten zu lesen steht.: das kraut circa in die gleiche größe größe wie die fleckerl schneiden. ich nehem mir fleckerl aus österreich mit, wenn ich mal dort bin, oder lass sie mir von verwandten herbringen. aber das brechen von bandnudeln ist auch eine gute lösung. lieben gruß einer österreicherin im hunsrück inge
Krautfleckerl in jeder Variante sind ein Genuss! Nur die Grammeln darin kannte ich noch nicht, schmecken aber bestimmt fein. Danke! Liebe Grüsse Jawi
Hallo Kate, Fleckerl sind Nudeln in rechteckiger Form, die Form von Ravioli, aber nicht gefüllt, nur die Form. Hab ich in Kärnten kennengelernt. Selber komme ich aus dem hohen Norden. Bei Rezepten mit Fleckerl kannst Du die auch sehr gut mit Bandnudeln ersetzen. Gruß und gutes Gelingen Waltraut
Hallo Nora und alle anderen netten Köche, im Rezept heißt es: Am besten sind sie einen Tag nach der Zubereitung als aufgewärmte, wenn der Geschmack schon in die Fleckerl drinnen ist. Nur was sind die Fleckerl? Ich habe mir das Rezept mehrfach durchgelesen, nur kann leider im Rezept oder auch in der Zutatenliste keinen Hinweis darauf finden. Da ich nicht all zu bewandert in der Küche bin, wäre ich für eine Erläuterung sehr dankbar. Viele liebe Grüsse Kate