Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Paprika waschen, entkernen und quer in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel einmal halbieren und in feine Scheiben schneiden. Den Knoblauch fein würfeln, ebenso den Ingwer.
In einer Pfanne oder einem Topf das Kokosöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig werden lassen.
Den Knoblauch und den Ingwer zugeben und auch angehen lassen. Dann die Paprikastreifen dazugeben und einige Minuten unterrühren. Die Hitze reduzieren, die Kokosmilch angießen und wiederum einige Minuten bei geschlossenem Deckel garen. Die dabei entstandene Flüssigkeit kann entweder bei offenem Topf verkocht werden oder man ist ungeduldig wie ich und bindet die Sauce mit 1 TL Kokosmehl. Salzen nach Geschmack.
Reicht als Beilage sicher für zwei. Für mich ist dies ein Hauptgericht, das ich alleine verzehre.
Kommentare
Heute dieses Gericht wieder gemacht,diesmal mitMandelmilch Kurkuma u Ingwer Es eini Hit und schnell fertig
Na, klar es geht bestimmt mit jeder Art von Milch. Hauptsache deine Geschmacksnerven wurden getroffen :-) LG opmutti
Danke für das Grundrezept! Habe das Rezept in einer etwas abgewandelten Form gemacht: Ingwer weggelassen und am Schluss mit Honig und Senf verfeinert. Dann die Nudeln in die Pfanne dazugeben. Sehr lecker!
Super, freut mich wenn ich dich zu neuen Ideen inspirieren konnte. LG opmutti
klingt auch super! Danke fürs testen LG opmutti
Hat super geschmeckt. :) Vielen Dank für das Rezept. Bei uns gab es auch Reis dazu, wir werden es bestimmt öfter machen.
einen tolles Rezept! ich habe noch mit etwas Curcuma gewürzt und (da es bei uns nicht vegan sein muss) mit Frischkäse angedickt. Dazu gab es Reis :)
Hallo klopperchen, freu mich immer wenn die Leute meine Rezepte dazu benutzen auch neue Ideen einzubauen. Danke auch für dein Bild und deine ****. LG opmutti
Vielen Dank für das leckere Rezept! Ich habe etwa die 1 1/2 fache Menge gemacht, da ich eine Portion morgen mit zur Arbeit nehme. Mit dem Ingwer und dem Knoblauch war ich etwas zaghafter als angegeben, hätte aber ruhig mehr sein dürfen. Dafür gab es noch eine halbe kleingeschnittene Habanero dazu (Achtung: scharf ! !). Gewürzt habe ich außer mit Salz noch mit etwas Pfeffer und Paprika-Pulver. Zum Andicken habe ich kein Mehl verwendet, aber zwei Ecken Schmelzkäse mit dazu gegeben. Das ist zwar dann nicht mehr vegan, ich fand aber es passte gut. Sehr rund und lecker! Low Carb und vegan/vegetarisch! Da braucht man wirklich nichts anderes mehr zu! Foto ist unterwegs.
Toll das dich mein Rezept zu einer eigenen Kreativität inspiriert hat. Au ja Habanero hatte ich letztens auch mal benutzt, huuuuhhh. Modle selbst oft "normale" Rezepte zu veganen um. Danke auch für die ***** Bin schon sehr gespannt auf dein Bild. LG