Zutaten
für1 | Brot, rundes, ca. 500 g |
Butter oder Remoulade | |
150 g | Tomate(n), in Scheiben geschnittene |
150 g | Zwiebel(n), in Scheiben geschnittene |
150 g | Gewürzgurke(n), in Scheiben geschnittene |
150 g | Käse (Schnittkäse) |
1 ½ kg | Mett |
6 Scheibe/n | Salami |
1 | Radieschen |
Schnittlauch | |
Kresse | |
Petersilie |
Zubereitung
Das Brot auf einer großen Aufschnittmaschine oder vorsichtig mit einem scharfen Brotmesser quer in Scheiben schneiden. Die oberste Scheibe weglassen und als Butterbrot essen.
Die anderen Scheiben mit Butter oder Remoulade bestreichen und jeweils mit Tomate, Zwiebel, Gurke und Käse belegen. Ein paar Zwiebelringe für die Deko aufbewahren.
Das Brot zusammen setzen und das Mett portionsweise rundherum festdrücken. Die Metttorte nach Belieben mit Salami, Zwiebelringen, Radieschen und Kräutern dekorieren.
Die anderen Scheiben mit Butter oder Remoulade bestreichen und jeweils mit Tomate, Zwiebel, Gurke und Käse belegen. Ein paar Zwiebelringe für die Deko aufbewahren.
Das Brot zusammen setzen und das Mett portionsweise rundherum festdrücken. Die Metttorte nach Belieben mit Salami, Zwiebelringen, Radieschen und Kräutern dekorieren.
Kommentare
Super Idee! Habe die Torte meinem Schwager zum Geburtstag geschickt und sie kam sehr gut an!
Mega!! Das Rezept und die Idee ist der Hammer. Habe die Torte heute zum 3. Mal gemacht...einmal sogar als Hochzeitstorte auf Wunsch der Brautpaares. Kommt immer gut an. Vielen Dank... Bilder lade ich hoch.
Wie hammer ist das denn bitte?! Bin sonst ein großer Mett-Igel Fan, denke jetzt aber in neuen Dimensionen. Danke für die schöne Idee, ich werde das auf jeden Fall ausprobieren!
Super super lecker! Nach vielen vielen verschiedenen Versuchen haben wir auch endlich das perfekte Brot dafür gefunden. Dieses wird vier Mal durchgeschnitten. Die erste Schicht mache ich mit Remoulade, Käse und Zwiebeln, die zweite mit Remoulade, Tomaten und Zwiebeln, die dritte wieder mit Käse, die vierte mit Tomaten. Anschließend das Mett drumrum und Deko, was grad so zur Verfügung steht. Herrlich!!!
Geschmacklich ein Wucht. Wirklich eine tolle Idee. Würde beim nächsten Mal allerdings auch die untere Seite vom Brot weglassen. war sehr hart beim Essen. Habe auch eine Schüssel mit Frischhaltefolie ausgekleidet und mit Mett bestückt. dann das Brot da drin geschichtet. Zum Abschluss werde ich das nächste Mal Mett verwenden und dann auf einer Tortenplatte stürzen. Kappt prima👌
Hallo Annchen.... die Kruste hab ich dran gelassen.... einfach quer durchschneiden....Das geht am besten in dem Du das Brot aufstellst.... sowenig Arbeit wie nötig mit soviel Genuss wie möglich.... Ich wünsche gutes Gelingen! LG AnjaMaria
Absolut spitze! Ich habe mich über meine Gäste amüsiert - die meinten doch glatt, ich hätte da einen riesigen Mettklops hingestellt... :D Nach dem Anschneiden wurden die Augen dann ganz groß und die Teller voll... Ein tolles (Party-)Rezept für alle, die es gerne herzhaft mögen! Danke dafür!
Also das nenn ich mal eine geniale Erfindung! Ich habe die Torte nun schon dreimal gemacht und sie kam vor allem bei den männlichen Essern sehr gut an! Mein ältester Sohn hat sie zum Geburtstag bekommen weil er absolut keinen "süßen" Kuchen mag und er war mehr als begeistert und hat wesentlich mehr gegessen als er konnte. Anschließend hat ich die Torte noch für zwei Partys gemacht und ich denke ich könnt4e vermutlich in die Massenproduktion gehen demnächst... :-) Alles in allem eine tolle Alternative für alle die gerne eine herzhafte Variante auf Ihrer Kaffeetafel haben. 5 Sterne und vielen Dank für die Inspiration! LG AnjaMaria
Danke liebe AnjaMaria, das freut mich sehr. :-)
Hallo Anja, hast du an dem Brot denn die Kruste abgeschnitte oder drangelassen? Lg Anne P.S.: ich mache die Torte in wenigen Stunden und bin schon ganz gespannt auf das Ergebnis