Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 3 Tage
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Tage 1 Stunde 40 Minuten
Die grünen Kiefernzapfen sammle ich im Juni von Krüppelkiefern, da kommt man schön an die Zweige.
Die Zapfen waschen und kleinschneiden. Vorsicht mit den Küchenutensilien, die Zapfen geben Harz ab! Die Zitrone waschen und in Scheiben schneiden, beides in einen alten Topf mit dem Wasser geben. Aufkochen und für ca 30 Min. köcheln lassen, dann auf der abgestellten Herdplatte abkühlen lassen. Nun die Zitronensäure einrühren.
An einem kühlen, dunklen Ort abgedeckt für 2 - 3 Tage stehen lassen und täglich umrühren.
Erst durch ein Sieb und dann durch ein Papiertuch filtern und mit dem Zucker aufkochen. Sehr heiß in vorbereitete Flaschen füllen, damit sich ein Vakuum bilden kann. Die Flaschen bis zum Gebrauch nicht mehr öffnen.
Der Sirup ist eine Alternative zum Pastis, der in Frankreich im Sommer nach dem Mittagsessen in viel Wasser getrunken wird. Ich mag das leichte Harzaroma, das mit seinem leicht säuerlichen Geschmack ein tolles Sommergetränk ist, da hab ich gleich die Kiefernwälder wieder in der Nase.
Info:
Kiefernöl wirkt entspannend und schenkt Ruhe und Frieden. Es wirkt stärkend bei überreizten Nerven, bei leichten Muskel- und Nervenschmerzen sowie Durchblutungsstörungen, kann also im Sirup nicht schaden.
Kommentare