Nudeln mit Spinatfülle

Nudeln mit Spinatfülle

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

abgewandeltes Kärntnernudel Rezept

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

120 Min. normal 15.06.2015



Zutaten

für
250 g Spinat, blanchiert oder TK
500 g Quark (Bauerntopfen oder Bröseltopfen)
1 Bund Schnittlauch
1 Bund Kräuter, z.B. Petersilie, Liebstöckel, Minze
1 kleine Zwiebel(n) oder ein Stück Lauchstange
1 EL Butter
2 EL Pesto (Basilikumpesto)
2 Zehe/n Knoblauch
Salz oder Kräutersalz
1 EL Semmelbrösel, nach Bedarf
260 g Mehl
130 ml Wasser
1 Ei(er)
2 EL Butter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 7 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 7 Minuten
Eine große Schüssel frischen Spinat ohne Stiele in einem großen Topf kochendem Wasser ca. 2 Min. blanchieren, abseihen, etwas auskühlen lassen, gut ausdrücken und klein schneiden. Das ergibt ca. 250 g blanchierten Spinat. Alternativ 250 g Tiefkühlspinat nehmen.

Die Zwiebel bzw. den Lauch klein schneiden und in 1 EL Butter anschwitzen. (Lauch ergibt den besseren Geschmack.) Den Quark mit geschnittenem Spinat, gehackten Kräutern, Zwiebel/Lauch, 2 EL Pesto und Knoblauch (gepresst oder fein gehackt) verrühren und mit Salz abschmecken. Sollte die Masse zu cremig sein, mit ein paar EL Semmelbrösel abmischen. Aus der Masse ca. 3 cm große Kugeln formen. Die Menge ergibt 32 - 36 Kugeln.

Aus dem Ei, dem Mehl und dem Wasser einen weichen Teig kneten, der nicht mehr kleben soll. Bei Bedarf mehr Wasser oder Mehl hinzugeben. Am besten mit einer Nudelmaschine dünn ausrollen (drittfeinste Stufe). Die Kugeln auf den Teig auflegen, den Teig drüberschlagen und rund um die Fülle festdrücken - es sollte möglichst keine Luft drin sein. Mit einem schmalen Glas (z.B. Sektflöte) Kreise ausstechen und den Teigrand nochmal rundherum festdrücken. Die Nudeln in Salzwasser etwa 4 - 5 Min. kochen und in Butter schwenken.

Dazu grünen Salat servieren.

Wenn der Spinat frisch geerntet ist, lassen sich die Spinatnudeln auch gut einfrieren. Dazu auch in Butter schwenken und auf ein Blech gelegt einfrieren. Die gefrorenen Nudeln in Tiefkühlsäckchen abpacken, so kleben sie nicht zusammen. Bei Bedarf die gefrorenen Nudel ca. 5 - 7 Min. in leicht kochendem Wasser erhitzen und danach wiederum in Butter schwenken. Bereits aufgetauten Spinat sollte man nicht nochmal einfrieren oder öfter erwärmen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

alinea81

Vielen Dank. Haben sie auch erst gestern wieder gemacht. 🙃

27.10.2020 10:32
Antworten
hentrichbenjamin

Wahr sehr lecker

26.10.2020 07:47
Antworten