Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 25 Minuten
Für 8 - 9 Buns.
Warme Milch, Zucker, Hefe und geschmolzene Butter verrühren und beiseite stellen, bis es schäumt. In einer anderen Schüssel das Mehl mit dem Salz vermischen. Das Hefegemisch und ein Ei hinzugeben und vermischen. Mit der Maschine alles in 5 - 7 Minuten zu einem Teig verkneten. Der Teig sollte nicht klebrig, aber auch nicht zu fest sein. Ggf. mit etwas Milch oder Mehl nachhelfen. Den Teig eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Wenn sich das Volumen des Teiges etwa verdoppelt hat, die Luft wieder aus dem Teig rauskneten. Den Teig in etwa 8 - 9 gleich große Teile von 100 - 110 g teilen. Daraus die Buns formen und auf das Backblech legen. Mit Frischhaltefolie bedeckt etwa 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Alle 10 Minuten die Frischhaltefolie anheben, damit der Teig nicht daran kleben bleibt.
Das zweite Ei mit dem Wasser verquirlen, die Buns damit bestreichen und mit Sesam bestreuen. In etwa 20 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 190 °C goldbraun backen.
Mit einem Küchentuch bedeckt etwa 15 Minuten abkühlen lassen. Das mit dem Küchentuch ist wichtig, denn nur so bleiben die Buns schön weich.
Anzeige
Kommentare
Tolles Rezept, passt alles super zusammen und sorgt immer wieder für Begeisterung. Daaaanke ;-)
Hat super geklappt mit der Anleitung - obwohl ich Trockenhefe statt frischer verwendet habe (hatte keine andere da).
Ein absolut perfektes Rezept. Die Brötchen sind wunderbar aufgegangen, super fluffig und mega lecker. Habe allerdings die Butter später hinzugefügt und musste ein wenig Mehl nachgeben. Bestes Burger Bun Rezept.
Liebe diese buns! Meine Familie will nur noch die und auch wenns keine burger gibt sind sie mega als partysonne oder sogar als Brote! Danke für das Rezept
Man liest sich erst ein Rezept (Anleitung) einmal komplett durch, bevor man anfängt, dann passiert sowas nicht.
Funktioniert super, tolle Brötchen! Habe die übrigen eingefroren. Sind auch optisch gut gelungen, musste allerdings etwas mehr Mehl nehmen
Das Rezept ist super. Da ich immer mit Hafer- oder Reismilch koche und auch versuche auf Eier zu verzichten, habe ich Hafermilch benutzt und anstatt der Eier etwas Sojamehl zur Bindung verwendet. Das hat sehr gut funktioniert. Wir waren schon etwas spät dran mit dem Essen und haben die Brötchen daher nicht nochmal im Ofen mit Folie gehen lassen, sondern sofort gebacken. Sie sind trotzdem gut aufgegangen und geschmacklich waren sie echt super. Die restlichen Brötchen gab es dann zum Frühstück am nächsten Morgen. 5 Sterne von mir.
Ich esse sehr selten Hamburger Brötchen weil sie immer am Gaumen kleben und einfach nur trocken sind. Habe nun deine Buns ausprobiert,was soll ich sagen,einfach nur mega Klasse. Musste nur noch ein bissi Mehl zugeben,super aufgegangen,toll zu verarbeiten, ganz locker und wirklich sehr fein zu essen. Werde nie wieder welche kaufen. Habe sie beim gehen auch nur mit einem Küchentuch abgedeckt anstatt mit Folie,nichts geklebte. Volle Punktzahl LG
Die Buns sind toll geworden! Ich habe sie zum Gehen nur mit einem Küchentuch abgedeckt, geklebt hat nichts. Habe sie erst nach dem Gehen bestrichen und mit Sesam bestreut. GLG Kathi
Die Buns kommen grade aus dem Ofen, sind schön locker geworden und lecker! Optisch nicht ganz so perfekt, hätte vermutlich doch nochmal Mehl dazukneten sollen, damit sie sich besser formen lassen. Aber das kriege ich auch noch hin. Freu mich schon sie zu füllen!