Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 5 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die trockenen Zutaten für den Teig - Chiasamen, Flohsamenschalen, Eiweißpulver, Salz und Backpulver - zusammen geben und vermischen. Getrennt davon Quark, Ei und Wasser glatt rühren, mit den trockenen Bestandteilen vermischen und gut verrühren. Den Teig ca. fünf Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 180 °C Heißluft vorheizen.
Ca. zwei EL Flohsamenschale mit zwei EL Sesam auf einen mittelgroßen Teller geben.
Tipp: Die späteren Reste hiervon hebe ich mir auf und verwende sie im nächsten Teig.
Mit Hilfe von zwei Löffeln jeweils 1/8 des Teiges abnehmen. Das Teigstück auf den bereitgestellten Teller mit den Flohsamenschalen und dem Sesam legen und darin wälzen. Nun ohne all zu viel Kleberei mit den Händen das Teilstück zu einer kleinen Kugel rollen. Diese auf das Backpapier legen. Wenn nicht immer genau ein Achtel genommen wurde, werden es eben mehr oder weniger als acht Brötchen.
Diese nun im heißen Backofen ca. 15 - 20 Minuten backen.
Tipp: Zwischendurch sehe ich immer mal wieder nach, ob die Brötchen etwas kürzer oder länger im Ofen gelassen werden sollten. Ich liebe es, wenn die Brötchen am Ende schön gebräunt, aber nicht zu dunkel sind.
Die Brötchen zum Verzehr noch etwas auskühlen lassen.
Tipps: Diese Brötchen konnte ich mit allem belegen, was mir schmeckt. Ob Ölsardine, Thunfisch oder Schinken, ob Käse oder Frischkäse mit Holundermarmelade.
Die übrig bleibenden Brötchen können eingefroren werden oder kommen in einen Plastikbeutel gepackt in den Kühlschrank, um am nächsten Tag aufgetoastet und verzehrt zu werden.
Anzeige
Kommentare
bei 6 brötchen (sehr kleine) aus dem halben rezept hat eins ca 50 kcal.
Da ich kein Eiweißpulver hatte und das auch recht teuer finde, habe ich es durch 50g Haferflocken ersetzt. Außerdem noch 1EL geschrottete Leinsamen dazu. Die Masse habe ich ca. 30min Quellen lassen dann ging es super zum Formen.
Hallo, kann man nicht einfach zwei Eier nehmen? Danke lg
Hallo ich habe gerade den Vorratsschrank aufgeräumt und Quinoa gefunden, könnte ich das statt Chiasamen verwenden? Hat das eventuell schon mal jemand gemacht, ich weiss- ist ganz was anderes, aber eben im Bestand. Danke schon mal für euer Feedback
Ich backe die Brötchen regelmäßig und sie gelingen immer. Mache immer die doppelte Menge, dann kann ich eine normale Packung Quark verwenden - sind zwar 250 g drin, macht aber nichts. Ich nehme auch nur 1 Teelöffel Salz auf das doppelte Rezept und tu noch gem. Koriander rein. An alle, bei denen der Teig zu flüssig wurde: Das liegt am falschen Eiweißpulver. Ich nehme das Sojaprotein Isolat 90 von Hanse&Pepper (Internet). Lasse sie meistens 10 Minuten länger im Ofen, dann sind sie schön braun und innen trocken. Zum Wenden kann man auch eine Mischung aus Leinsamen und Flohsamenschalen nehmen.
Hallo ich schließe mich Martinann an, ja ich bin schon ein Fan! und ich füge mal das Körnchen dazu und lasse das dafür weg. Das obige Foto zeigt original nachgebackene Brötchen, die nur nicht in Flohsamen und Sesam gewälzt wurden. Der Teig kam per abgekratzten Löffel direkt auf das Backpapier und war natürlich nicht schön rund, aber auch sehr sehr lecker
Ich wird ein echter Fan von dir Erst deine Rezepte über Shirataki selbst gemacht und nun das neue Chia-Brötchen, toll! Ich konnte zwar nur 6 Brötchen rollen, aber die waren ganz schön sättigend! Danke für dies Rezept PS Ich habe Mehr Salz genommen!
Das nächste Mal mach ich die Brötchen etwas kleiner. Denn von dieser 6-er Größe macht eins nicht richtig satt, aber 2 sind zuviel! Zwei kleine knusprige 8-er Brötchen wären ideal.
Wie ich aus einigen Kommentaren entnehme, wird der Teig mit: Whey-Protein von myProtein eine sehr dünnflüssige Angelegenheit ! Ich benutze das Koch und Backeiweißpulver von Hanuko, und habe beste Erfahrung damit gemacht. Aber sicher kann man auch andere Eiweißpulver nutzen, so soll es auch mit Caseinpulver klappen, (was immer das ist?) Es wäre super, wenn ihr eure Sorten nennt, damit es andere auch nicht mit dem falschen Zeugs versuchen!
Achtung, zur Info: Ich benutze Koch- und Back-Eiweißkonzentrat von Hanuko. Mit zB Impact Whey Protein Concentrate von myProtein.de wird es ein wässriger platter Fladen.