Arbeitszeit ca. 2 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 7 Minuten
Geht schneller, als man beim Lesen des Rezeptes meint.
Wenn man einen kleinen Mixer oder Blender hat, die Milch mit Gemüsebrühpulver, Majoran, Mandelmus, Hefeflocken, Zucker, Zwiebeln, Knoblauch und Senf einmal kurz und kräftig mixen, wenn man frische Zwiebeln oder frischen Knoblauch nimmt, ist das die beste Wahl. Wenn nicht, rührt man einfach alles einzeln in die Soße, wenn sie andickt. "Kasseler" oder Landjäger würfeln, die Erbsen abtropfen lassen.
Das Öl in einen Topf oder einer Pfanne erhitzen, das Kasseler oder die Wurst darin anbraten. Mit dem Mehl bestäuben und ca 1 Min. das Mehl mit braten, dann vom Herd nehmen und unter ständigen Rühren, am besten mit einem Schneebesen, langsam die Flüssigkeit dazugeben. Wieder auf den Herd stellen und auf kleiner Flamme unter ständigem Rühren ca 2 bis 4 Min köcheln lassen, dabei ggf. noch Wasser oder Pflanzenmilch nachgießen. Es sollte sich eine cremige Soße ergeben.
Mit Salz, Pfeffer und Sojasoße abschmecken. Die Erbsen einrühren und kurz mit erwärmen.
Anmerkungen:
Die Mengenangaben sind Richtwerte. Je nachdem, welches Mehl man nimmt, wie groß der Löffel ist etc. ergibt sich, wie viel Flüssigkeit man braucht. Einfach nach Gefühl nach und nach die Flüssigkeit einrühren und schauen, wie es beim Kochen andickt. Wenn es trotzdem zu flüssig ist, kann man mit Kichererbsenmehl etwas nachdicken oder mit Stärkemehl. Mit dem Salz vorsichtig sein, oft ist die Gemüsebrühe schon recht salzig.
Ich nehme gern Dinkel-Mandelmilch, aber es geht auch mit jeder anderen Milch. Kalorienreduzierer strecken mit Wasser, Genießer mischen mit Mandelsahne oder Dinkelcuisine. Wie man mag.
Man kann den Seitan (Kasseler aus Seitan, Landjägerriegel und Hanfbar auch) bestimmt durch Räuchertofu ersetzen, damit habe ich aber keine Erfahrung, da ich keine Sojaprodukte außer Sojasoße esse.
Schmeckt super zu Nudeln, kann aber auch, wenn man Kassler und Erbsen weg lässt, zum Überbacken von Aufläufen oder als Bechamelersatz bei Lasagne genommen werden. Dann natürlich etwas dicker anrühren. Wenn man noch veganen Reibekäse verwerten will: Der macht sich auch prima, wenn man ihn einfach mit einrührt.
Richtig leckere Sauce! Danke, danke. Diese Kombi gefällt mir richtig richtig gut :)
Ich habe frischen Knoblauch und Zwiebeln verwendet, und ohne Erbsen.
(sehr viel besser als andere Alternativen mit Kartoffeln oder Blumenkohl)
Kommentare
Richtig leckere Sauce! Danke, danke. Diese Kombi gefällt mir richtig richtig gut :) Ich habe frischen Knoblauch und Zwiebeln verwendet, und ohne Erbsen. (sehr viel besser als andere Alternativen mit Kartoffeln oder Blumenkohl)
Ja, kreative Küche bringt manchmal tolle neue Lieblingsessen hervor ;) Danke für die schöne Rückmeldung - und das sogar mit Foto :) Liebe Grüße
Das war wirklich sehr lecker. ich hatte leider keine Erbsen zuhause und habe dann Cherrytomaten genommen. Danke für diese Inspiration💕