Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Butter oder Margarine mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Kakao, Haferflocken und Kaffee hinzufügen und alles gut mischen. Den Teig zu kleinen runden Bällen formen, im Hagelzucker oder den Kokosraspeln rollen. Bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.
Chokladbollar hab ich in Schweden kennen- und lieben gelernt. Dankeschön für das Rezept, das mich seit Jahren begleitet. Allerdings ist die Menge Haferflocken wirklich sehr deutlich zu wenig. Ich gebe noch etwas Zimt hinzu und arabisches Kaffeegewürz. Im nächsten Jahr habe ich mir vorgenommen, mit Alkohol zu experimentieren, ich denke an Kaffeelikör oder Whiskey... Also, danke nochmal und schöne Weihnachten! (PS dieses Jahr musste ich eine vegane Variante mit Margarine machen, ging auch hervorragend!)
Wow, wie einfach kann es gehen, das ist auch ein super Rezept für ein "Last Minute Geschenk". Statt Kaffee nahm ich Baileys, kurz durchs Kokosbett gerollt, und schon kann man sich die Kugel geben. 😅 Die Menge reichte bei mir für 22 Stück. Die wahrscheinlich leckerste Art Haferflocken zu essen. 😉
Ich kenne diese Köstlichkeit von meinem Lieblingscafe. Hier hab ich das Rezept dazu gefunden! :-) Ich habe Kokosöl statt Butter und Kokosblütenzucker statt Industriezucker verwendet. Die Haferflocken hab ich kurz in der Küchenmaschine gemahlen. Das nächste Mal werde ich weniger Zucker verwenden. Sie waren ein bisschen zu süss, aber trotzdem MEGA LECKER. Danke für's Rezept!
Freue mich schwedische Rezepte auf Deutsch zu finden da ich die meiner Schwester in Deutschland schicken kann.
Nun ist es das Jahr 2017 und ich fand die schwedischen Schokoladenbällchen etwas verkehrt übersetzt.
Unser Rezept sagt 3 dl/300ml im Messbecher abgemessenen Menge Haferflocken, nicht 1 dl/100 ml.
Sind die Haferflocken sehr trocken nimmt man etwas mehr Kaffe rein.
Ansonsten haben alle recht: die Schokoladenkugeln sind schnell gemacht und schmecken Kindern sowie Erwachsenen ausgezeichnet wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt werden. Liebe Grüsse aus Schweden
Hallo!
Die Schokokugeln schmecken einfach toll!
Habe mich strikt an das Rezept gehalten, inclusive Kaffee. Abschließend wurden die Kugeln in Kokosraspeln "paniert".
Meine Lieben waren so sehr davon angetan, dass ich die Kugeln einteilen werde, sonst sind die spätestens morgen aufgefuttert. Und ich hätte auch zu Weihnachten noch gerne eine genascht :-)
Klasse Rezept!
Ganz lieben Dank an Kunigunde.
LG
schmausimausi
Hallo,
gerade gemacht und am Teig genascht: soo lecker, schnell und einfach!
Die gibt's bestimmt auch an Weihnachten wieder...
Für Erwachsene: Kaffee teilweise mit Whiskey tauschen ;-)
Grüsse
Cinkos
Kommentare
Chokladbollar hab ich in Schweden kennen- und lieben gelernt. Dankeschön für das Rezept, das mich seit Jahren begleitet. Allerdings ist die Menge Haferflocken wirklich sehr deutlich zu wenig. Ich gebe noch etwas Zimt hinzu und arabisches Kaffeegewürz. Im nächsten Jahr habe ich mir vorgenommen, mit Alkohol zu experimentieren, ich denke an Kaffeelikör oder Whiskey... Also, danke nochmal und schöne Weihnachten! (PS dieses Jahr musste ich eine vegane Variante mit Margarine machen, ging auch hervorragend!)
Wow, wie einfach kann es gehen, das ist auch ein super Rezept für ein "Last Minute Geschenk". Statt Kaffee nahm ich Baileys, kurz durchs Kokosbett gerollt, und schon kann man sich die Kugel geben. 😅 Die Menge reichte bei mir für 22 Stück. Die wahrscheinlich leckerste Art Haferflocken zu essen. 😉
Ich kenne diese Köstlichkeit von meinem Lieblingscafe. Hier hab ich das Rezept dazu gefunden! :-) Ich habe Kokosöl statt Butter und Kokosblütenzucker statt Industriezucker verwendet. Die Haferflocken hab ich kurz in der Küchenmaschine gemahlen. Das nächste Mal werde ich weniger Zucker verwenden. Sie waren ein bisschen zu süss, aber trotzdem MEGA LECKER. Danke für's Rezept!
Wie viele Kugeln ergeben eine Portion?
Freue mich schwedische Rezepte auf Deutsch zu finden da ich die meiner Schwester in Deutschland schicken kann. Nun ist es das Jahr 2017 und ich fand die schwedischen Schokoladenbällchen etwas verkehrt übersetzt. Unser Rezept sagt 3 dl/300ml im Messbecher abgemessenen Menge Haferflocken, nicht 1 dl/100 ml. Sind die Haferflocken sehr trocken nimmt man etwas mehr Kaffe rein. Ansonsten haben alle recht: die Schokoladenkugeln sind schnell gemacht und schmecken Kindern sowie Erwachsenen ausgezeichnet wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt werden. Liebe Grüsse aus Schweden
Ich hab eine Frage, bin ein bisschen verwirrt. Wie messe ich denn Haferflocken in ml ab, das ist doch ein Fluessigkeitsmass???? LG Stilika
200 ml = 200 g
Schön, dass es euch schmeckt und danke fuer das Feedback! LG Kunigunde
Hallo! Die Schokokugeln schmecken einfach toll! Habe mich strikt an das Rezept gehalten, inclusive Kaffee. Abschließend wurden die Kugeln in Kokosraspeln "paniert". Meine Lieben waren so sehr davon angetan, dass ich die Kugeln einteilen werde, sonst sind die spätestens morgen aufgefuttert. Und ich hätte auch zu Weihnachten noch gerne eine genascht :-) Klasse Rezept! Ganz lieben Dank an Kunigunde. LG schmausimausi
Hallo, gerade gemacht und am Teig genascht: soo lecker, schnell und einfach! Die gibt's bestimmt auch an Weihnachten wieder... Für Erwachsene: Kaffee teilweise mit Whiskey tauschen ;-) Grüsse Cinkos