Zutaten
für500 g | Mehl (Weizenmehl) |
1 Pck. | Hefe (Trockenhefe) |
250 ml | Wasser |
1 EL | Salz |
1 EL | Kümmel |
1 EL | Oregano |
1 EL | Basilikum |
50 g | Parmesan |
½ Bund | Petersilie |
½ Bund | Schnittlauch |
Zubereitung
Mehl mit Hefe, Wasser, Salz, Kümmel, Oregano, Basilikum in Schüssel geben und zu einem Teig verarbeiten. Teig mit einem Kochlöffel schlagen, bis er Blasen wirft. Parmesan und kleingeschnittene Kräuter dazugeben und einarbeiten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
Teig noch einmal durcharbeiten und Fladen formen (0,5-1 cm-dick). Fladen auf Backblech erneut kurz gehen lassen und anschließend im vorgeheizten Backofen bei 180-200 Grad 10-15 Minuten backen.
Teig noch einmal durcharbeiten und Fladen formen (0,5-1 cm-dick). Fladen auf Backblech erneut kurz gehen lassen und anschließend im vorgeheizten Backofen bei 180-200 Grad 10-15 Minuten backen.
Kommentare
Die Fladen sind sehr lecker geworden. Zum essen brauchten wir aber noch etwas Kräuterfrischkäse dazu, weil sie doch etwas trocken waren. Nächstes Mal werde ich sie vor dem Backen auch mit Olivenöl bestreichen. Vielen dank für das Rezept, Aanda
Hallo, ein super leckeres Rezept und so infach und schnell. Bei Trockenhefe, nehme ich nicht zwingend Zucker dazu, funktioniert bei mir auch so. Da wir keinen Kümmel mögen, wurde darauf verzichtet. Aber ein paar Würfelchen rohen Schinken wurden rein geknetet. Liebe Grüße Silvia
Hallo, ich nochmal. Ich meine natürlich nicht 1 TL Salz, den ich dazugegeben habe, sondern 1 TL Zucker... Gruß Schisi
Hallo Kunigunde 125, sehr leckeres Rezept, dieses Brot ging an unserem Grillabend weg wie nix! Hatte weder Kümmel noch Schnittlauch, habe aber statt dessen Rosmarin dazu gegeben. Außerdem auch einen TL Salz und 2 EL Olivenöl! Danke für dieses Rezept! Gruß Schisi
Hallo, unseren ersten Antipasti-Abend dieses Jahr im Freien - da wollte ich das Fladenbrot selber backen. Und ich bin froh, dann dieses Fladenbrot mit Kräutern und Käse hat wunderbar geduftet und geschmeckt. Der Teig ist wunderbar aufgegangen, allerdings habe ich einen Würfel frischer Hefe genommen. Vor dem Backen habe ich die Fladen mit Olivenöl bestrichen, darüber nochmals eine Kräutermischung gestreut. Das Brot war sehr locker und "fürchterlich" gut *lach*. Danke für die schöne Rezeptidee. Liebe Grüße tikus
Hi nochmal, die Kräutermischung ist wirklich klasse, sehr lecker. Es schreit aber nach etwas Olivenöl, der Fladen mit Oliven und etwas Öl ist sehr viel aromatischer und saftiger geworden. Aber der "originale" Fladen war auch sehr gut, brauchte aber etwas Kräuterfrischkäse o.ä. beim Essen. Man kann das übrigens mit allem möglichen belegen...getrocknete Tomaten, Öl mit Thymian, Knoblauch...nach Lust und Laune. Das Grundrezept ist prima, ich brauchte allerdings etwas mehr Flüssigkeit als angegeben und habe den Teig hinterher noch mit etwas mehr Mehl per Hand durchgeknetet. Die Kräuter- und Salzangaben sind perfekt. Viele Grüsse Sabine
Hi, so, bin jetzt kurz davor die Brote in den Ofen zu schieben. Bisheriger Stand der Dinge, sie duften herrlich. Der Teig ist super aufgegangen, aber ich habe auch Steffis Rat befolgt und einen TL Zucker in den Teig gegeben. Den Teig habe ich geteilt und zwei Fladen geformt. Die habe ich mit den Fingern eingedellt. Einen Fladen probieren wir einfach so, den anderen habe ich mit eingelegten Oliven, in Ringe geschnitten, belegt und mit etwas Olivenöl beträufelt. Bin gespannt....ich schreibe aber nochmal wie sie geworden sind. LG Sabine
Hallo,da ich selber viel Brot backe, könnte ich mir sehr gut vorstellen,das es am fehlenden Zucker liegt,weshalb der Teig nicht richtig aufgeht.Ich hoffe mein Rat ist hilfreich. LG Steffi
Irgendwie scheint in diesem Rezept immer mal was nicht ganz zu funktioneren (was an dem guten Geschmack nichts ändert). Nur leider geht der Teig nicht immer wie er soll. Ich werde demnächst mal probieren, die Kräuter und den Käse erst nach dem ersten Gehen hinzuzufügen, vielleicht liegt es ja daran. Ich melde mich zurück mit neuen Erkenntnissen. LG Kunigunde
also ich hab das Fladenbrot heute zum 1. mal ausprobiert, hab es aber nicht ganz auf die reihe bekommen, weil der Teig nicht wirklich gegangen ist und von der Form her hat es auch nicht so gut hingehauen. jedenfalls muss ich sagen, dass es von der Kräutermischung her echt superlecker ist und ich werde es demnächst nocheinmal machen. in der hoffnung, dass es diesmal besser gelingt...aber was das kochen anbelangt bin ich wahrscheinlich noch ein bißchen grün hinter den ohren *lol* :-) Hat echt super geschmeckt und ist echt weiter zu empfehlen. ach ja... statt 50 g Parmesan haben wir 100 g geriebenen Mozzarella genommen... war auch nicht schlecht....:-) LG Tina