Urmelis Dulce de leche Schokoladencookies


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

schnelle und einfache Resteverwertung auf die leckere Art

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 09.06.2015



Zutaten

für
220 g Schokolade (Apfel-Zimt-Riegel) oder nach Wahl
130 g Creme (Dulce de leche Creme) ersatzweise Toffee-Sahne-Brotaufstrich
20 g Butter, weiche
125 g Mehl
4 g Backpulver
4 g Natron
80 g Haferflocken
90 g Zucker
90 g Zucker, brauner
10 Tropfen Vanillearoma
½ TL Zimt
1 Msp. Nelkenpulver
1 Prise(n) Salz
1 großes Ei(er)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Tag Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Tag 45 Minuten
Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 2 Bleche mit Backpapier auslegen.

Die Schokolade in kleine Würfel hacken. Die Schokowürfel mit den Haferflocken in einer kleinen Schüssel vermischen.
Das Mehl mit Backpulver und Natron in einer kleinen Schüssel vermischen. Die weiche Butter zusammen mit der Dulche de leche Creme, den beiden Zuckersorten, Salz, Zimt und Nelkenpulver in einer großen Schüssel cremig rühren. Das Ei sowie das Vanillearoma dazugeben und weiter cremig rühren. Nun das Mehlgemisch sorgfältig unterrühren. Zuletzt die Schokoladen-Haferflocken-Mischung kurz auf niedriger Stufe unterrühren, dann mit dem Teigschaber nochmals alle Zutaten gut miteinander vermischen.

Mit Hilfe von 2 Teelöffeln ca. haselnussgroße Häufchen aufs Blech setzen, dabei auf jeden Fall genügend Abstand zueinander halten. Ca. 15 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Ungefähr 2 - 3 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen.
Den restlichen Teig ebenso verarbeiten. Eventuell verkürzt sich die Backzeit bei den nächsten Blechen um 2 - 3 Minuten.

Ergibt 3 - 4 Bleche.

In einer Blechdose aufbewahren und am besten eine Nacht durchziehen lassen. Wer es gerne süß mag, nimmt eine Vollmilchschokolade oder gefüllte Tafeln, wer es nicht ganz so süß mag, nimmt eine dunkle Sorte Schokolade. Toffee-Sahne-Aufstrich gibt es z.B. unter dem Namen Original Muh-Muhs.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

urmeli75

hallo, ich kenne die konsistenz von milchmädchen nicht nicht, die creme ist halt cremig also so wie nutella, beim milchmädchen könnte der teig zu klebrig werden, wenn sie zu flüssig ist... glg urmeli75

17.03.2018 15:37
Antworten
milka59

Hallo Urmeli, eine Frage zu Dulce de leche ....... muss ich diese Creme nehmen oder kann ich auch Milchmädchen nehmen. Würde deine Kekse zu gerne backen denn mir läuft schon beim lesen das Wasser im Mund zusammen . Liebe Grüße Milka

17.03.2018 11:28
Antworten