Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Für den Quark-Öl-Teig alle Zutaten mischen und mit dem Knethaken verarbeiten. Auf einem Backblech (gefettet) ausrollen und einen Rand herausarbeiten. Am besten auf den flachen Seiten noch etwas Alufolie als zusätzlichen Rand unterlegen, der Belag läuft anfangs stark weg.
Für den Belag Rhabarber abfädeln und in ca. 2 cm Stücke schneiden. Restliche Zutaten vermengen, glatt rühren. Am Schluss den Rhabarber unterheben und auf dem Teig verteilen.
Ca. 25-30 Minuten bei 160°C Heißluft oder 180°C Unter- und Oberhitze backen.
Baiser aus Eiweiß und Puderzucker herstellen, nach der ersten Backzeit aufstreichen und ca. 5-10 Minuten bei 180°C bzw. 200°C fertig backen.
Hallo,
ich habe das halbe Rezept in der 26 cm Springform gebacken und umgerechnet 1 Ei sowie 2 Eigelb in die Füllung gegeben, so dass 2 Eiweiss als Haube obendrauf kamen. Mit weniger Zucker in der Baisermasse hatte mein Kuchen sehr viele "Freudentränchen" bekommen. Meinen roten Rhabarber habe ich nicht abgezogen und alles war weich geworden. Ein sehr schönes und leckeres Rezept für Rhabarberkuchen.
LG, Angelika
Hallo,
bei uns gab es auch den Rhabarber - Quark - Kuchen unter Baiserhaube. Ich habe an den Zutatenmengen nichts geändert. Nur gebacken habe ich den Kuchen in einer Springform. Den Quark-Öl-Teig habe ich bis fast an die obere Kante der Form gezogen. Das war auch gut so. Die Füllung reichte nämlich auch bis da hin. So lief beim Backen nichts davon. Ich hatte ihn übrigens 15 Minuten länger im Ofen wegen der Dicke. Dann kam noch die Baisermasse drauf. Auch diese war etwas länger mit im Ofen. Das Ergebnis war ein leckerer Kuchen, den ich gerne wieder backen werde.
LG
käsespätzle
Hallo,
halbes Rezept in meiner quadratischen Springform bei Ober-/Unterhitze etwas länger gebacken. Alles hat bestens geklappt, und der Kuchen hat uns auch ganz gut geschmeckt.
LG von Sterneköchin2011
Hat leider bei mir überhaupt nicht funktioniert. Ich habe es in einer Springform gebacken - von der Menge her sah das alles gut aus, aber der Kuchen ist komplett zerlaufen, und die Quarkmasse ist überhaupt nicht fest geworden. Beim Anschneiden kam mir der gesamte Inhalt entgegen.
Schade - er wandert jetzt nochmal in den Ofen, mal sehen, ob da noch was zu retten ist.
Hallo habe das Rezept ausprobiert, war neugierig wegen der Quarkmasse und dem Rhabarber paßt eigentlich gut zusammen nur leider ist mein Boden kitschig und somit sieht alles irgendwie kitschig aus. Vielleicht hätte man den Boden vorbacken sollen und dann die Quarkmasse drauf. Habe allerdings statt Stärkemehl ebenfalls Puddingpulver verwendet ist aber fest geworden. Na ja essen 🧀 kann man ihm nur empfehlen werd ich ihn nicht weiter, für mein nächsten Rhabarber such ich mir ein anderes Rezept aus LG
habs probiert, da es ja jetzt überall Rhabarber zu kaufen gibt. Äußerst lecker ... in zwei Tagen ... hatte die Family das Blech leer. Gehört ab sofort zu den besten Rezepten in meinem Backbuch ...
unbedingt probieren ...
Kommentare
Hallo, ich habe das halbe Rezept in der 26 cm Springform gebacken und umgerechnet 1 Ei sowie 2 Eigelb in die Füllung gegeben, so dass 2 Eiweiss als Haube obendrauf kamen. Mit weniger Zucker in der Baisermasse hatte mein Kuchen sehr viele "Freudentränchen" bekommen. Meinen roten Rhabarber habe ich nicht abgezogen und alles war weich geworden. Ein sehr schönes und leckeres Rezept für Rhabarberkuchen. LG, Angelika
Hallo, bei uns gab es auch den Rhabarber - Quark - Kuchen unter Baiserhaube. Ich habe an den Zutatenmengen nichts geändert. Nur gebacken habe ich den Kuchen in einer Springform. Den Quark-Öl-Teig habe ich bis fast an die obere Kante der Form gezogen. Das war auch gut so. Die Füllung reichte nämlich auch bis da hin. So lief beim Backen nichts davon. Ich hatte ihn übrigens 15 Minuten länger im Ofen wegen der Dicke. Dann kam noch die Baisermasse drauf. Auch diese war etwas länger mit im Ofen. Das Ergebnis war ein leckerer Kuchen, den ich gerne wieder backen werde. LG käsespätzle
Hallo, halbes Rezept in meiner quadratischen Springform bei Ober-/Unterhitze etwas länger gebacken. Alles hat bestens geklappt, und der Kuchen hat uns auch ganz gut geschmeckt. LG von Sterneköchin2011
Hat leider bei mir überhaupt nicht funktioniert. Ich habe es in einer Springform gebacken - von der Menge her sah das alles gut aus, aber der Kuchen ist komplett zerlaufen, und die Quarkmasse ist überhaupt nicht fest geworden. Beim Anschneiden kam mir der gesamte Inhalt entgegen. Schade - er wandert jetzt nochmal in den Ofen, mal sehen, ob da noch was zu retten ist.
Hallo habe das Rezept ausprobiert, war neugierig wegen der Quarkmasse und dem Rhabarber paßt eigentlich gut zusammen nur leider ist mein Boden kitschig und somit sieht alles irgendwie kitschig aus. Vielleicht hätte man den Boden vorbacken sollen und dann die Quarkmasse drauf. Habe allerdings statt Stärkemehl ebenfalls Puddingpulver verwendet ist aber fest geworden. Na ja essen 🧀 kann man ihm nur empfehlen werd ich ihn nicht weiter, für mein nächsten Rhabarber such ich mir ein anderes Rezept aus LG
habs probiert, da es ja jetzt überall Rhabarber zu kaufen gibt. Äußerst lecker ... in zwei Tagen ... hatte die Family das Blech leer. Gehört ab sofort zu den besten Rezepten in meinem Backbuch ... unbedingt probieren ...
freu mich jetzt schon rießig, wenn der rhabarber reif ist, das ist ein rezept, das ich schon lange haben wollte. danke daggi
Anderes Obst? Wieso nicht, müsste aber schon säuerlich sein und nicht zu feucht. Vielleicht Stachelbeeren? Viel Spaß beim Nachmachen!
Hört sich lecker an, kann man auch anderes Obst nehmen?
Dazu passen auch Stachelbeeren wunderbar.